Wenn du eine Schweizer Note in eine Deutsche umrechnest, dann ziehst du sie von 7 ab.

DN = 7 - SN

umgekehrt dasselbe

SN = 7 - DN

...zur Antwort
  • Clientseitig wirst du um JavaScript nicht herumkommen (auch TypeScript ist praktisch JavaScript)
  • Serverseitig kommt es drauf an. Falls du eine kleine Webseite programmierst, die sehr wenig serverseitige Logik hat kannst du mit PHP, Ruby oder sonst einfachen Skriptsprachen effizient etwas realisieren. Bei sehr grossen Webapplikationen denke ich ist es fast sinnvoller wenn du auf C# (ASP.NET Core / ASP.NET) oder ähnliche Sprachen setzt.
...zur Antwort

Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen?

...zur Antwort
  • aerodyn Engineering 2-Blatt Anlagen (liefert Windkraftanlagen für das Japanische NEDO Projekt)[1]
  • Amperax
  • Avantis
  • Enercon – getriebelose Anlagen, 2010 mit 59,2 % aller installierten Anlagen Marktführer in Deutschland[2]
  • eno energy GmbH
  • FWT energy GmbH (jetzt Förde WindWerke GmbH & Co. KG)
  • General Electric (USA, Deutschland) als Teil von GE Renewable Energy (Frankreich) – Produktion zum Teil in Deutschland
  • Nordex SE – Fusion mit Acciona 2016
  • Nordwind Energieanlagen
  • Qreon
  • PowerWind, insolvent 2011, jetzt indisch
  • Prokon – Entwicklung und Herstellung von Amperax übernommen.
  • Schütz
  • Senvion, bis Dezember 2013 REpower Systems
  • Siemens Windenergie, in Dänemark Produktion, in Deutschland Service und Vertrieb
  • Vensys – Lizenzgeber und Hersteller getriebeloser Anlagen, von Goldwind übernommen
  • Wind Technik Nord (WTN) - Entwicklung, Herstellung und Produktion von Windkraftanlagen
...zur Antwort

Also die Programmierung von Java-Programmen (ausser Android-Apps, welche vorwiegend mit Android Studio programmiert werden) werden sozusagen ausschliesslich mit den folgenden drei IDE's programmiert. Andere IDE's sind meines Wissens sehr selten bei der Java-Programmierung im Einsatz.

  • Eclipse
  • NetBeans
  • IntelliJ

Eclipse und NetBeans haben den Vorteil, dass Sie gratis sind. Ich mag aber IntelliJ viel besser (z.B. wegen der schönen Oberfläche und den Refactoring-Tools, ...)

...zur Antwort

Soweit ich weiss geht es bei der 4. Industriellen Revolution darum, dass die Computersysteme weltweit durch Netzwerke miteinander verknüpft werden. Dies ist momentan stark im Gange:

Internet Of Things: Selbst Dinge im Haushalt wie Kühlschränke oder Lampen sollten über das Internet gesteuert werden können. Die Alarmanlagen senden direkt ein WhatsApp, wenn jemand einbricht, ...

Aber auch künstliche Intelligenz wie Neuronale Netze zählt man gelegentlich zur 4. Industriellen Revolution

...zur Antwort