Ok, ich habe mal, nachdem ich an einem USB 3 Hub immer die Meldung "Stromüberspannung am USB Hubanschluss" hatte, einen Optokoppler gekauft. Jedoch sind anscheinend alle Optokoppler, die ich gefunden habe, noch USB 1.1. Es steht nur USB 2.0 kompatibel drauf. Außerdem sind alle USB 3.0-Kabel entgegen langjähriger Behauptungen lediglich besser abgeschirmte Kupferkabel, aber ohne aktive Stecker und Lichtleiter.

Vielleicht setzen sehr Lange USB-Kabel Lichtleiter ein, zumindest gibt es da aktive Stecker, aber wahrscheinlich sind das auch nur Verstärker für die Kupferkabel.

Vielleicht wird es mit USB 3.1 endlich Leitleiter geben, aber ob das dann funktioniert, die kupferhaltigen Adern über einen USB 1.1 Optokoppler zu führen sei mal dahingestellt...

Wer also USB galvanisch trennen oder gegen Überspannung schützen möchte, der sollte einen netzwerkfähigen USB-Hub holen. Einfachere Geräte, aber auch Festplatten funktionieren daran sehr gut. Nur bei zeitkritischen Geräten, wie Soundkarten, wird es knapp.

Eine letzte Möglichkeit besteht vielleicht darin, das USB-3-Kabel direkt per LSA-Adapter auf RJ45 umzuwandeln und dazwischen einen Optokoppler/Überspannungsschutz zu hängen. Das werde ich demnächst mal testen, aber da USB andere Spannungen und wahrscheinlich auch andere Modulationen verwendet, ist es eher unwahrscheinlich, dass das klappt.

...zur Antwort

Hallo,

Das mit der Aufteilung (50Gig für'n Fernseher, der Rest PC) geht schon. Dafür brauchst du erstmal eine andere externe Festplatte mit der gewünschten Größe (Also bei Dir 50Gig; ich habe eine SD-Karte it 16Gig verwendet...). DIe lässt du jetzt vom Fernseher komplett formatieren.

Dann erstmal alle Daten von der großen Platte runterziehen und mit einem Partitionierungsprogramm (zum Beispiel PartitionWizard) alle Partitionen darauf löschen. Jetzt die vom Fernseher formatierte Platte mit dem Partitionierungsprogramm auf die große Platte kopieren, ohne dabei die Größe der Partition zu verändern. Dann ist der Rest noch frei. In diesem unpartitionierten Bereich nun die Partition, die der PC sehen soll, anlegen.

Fertig.

Leider ist der Fernseher zu doof, jetzt noch die zweite Partition zu erkennen. Soll heißen: Er erkennt nur den Teil der Platte, den er selbst formatiert hat. Alles in allem ziemlich schlecht gemacht. Auf meiner 16-Gig-Partition kann ich gerademal 13 Minuten aufnehmen, die Timeshift-Funktion habe ich deaktiviert...

...zur Antwort

Hy, ich habe das gleiche Problem.

Cossacks 2 ist irgendwie anders, als andere Strategiespiele, deswegen wollte ich es mal wieder raus kramen. Da die Entwicklung an Cossacks (leider) eingestellt wurde, hat der Hersteller das mal frei gestellt und es gab diverse Seiten, wo man es herunterladen konnte. Jetzt bekommt man aber da überall nur die Demo.

Von meiner CD aus will ich es nicht installieren, weil die diesen grässlichen Kopierschutztreiber drauf hat, der bei Windows 7 angeblich zu einem kompletten Systemausfall führt.

Auf Steam noch einmal kaufen, ist auch keine Option; weniger wegen dem Geld, sondern mehr, weil Cossacks ein Multiplayer-Spiel ist und es dauert einfach viel zu lange, mit mehreren PCs im Netzwerk Steam zu starten. Man muss es immer auf einem PC starten, das Spiel starten (Eventuell nach Stundenlangen Updates), dann den LAN-Stecker ziehen, damit man es auf dem nächsten PC auch starten kann usw. Bis es losgehen kann, ist erfahrungsgemäß die Hälfte der verfügbaren Zeit um.

Der No-CD-Crack für Cossacks 2 ist genau so schädlich für's System, wie der Kopierschutztreiber selbst, weswegen ich davon lieber die Finger lasse.

Damit das Spiel dann überhaupt startet braucht man einen Patch. Den findet man aber auch niergendwo mehr zum Download. Kompatibilitätsmodus hilft nicht. Vielleicht würde es gehen, aber das Spiel meldet vor dem starten immer, man bräuchte Windows 2000/XP.

Wenn jemand ein funktionierendes Cossacks 2 auf seinem Windows 7/8 PC hat, bitte ich darum, sämtliche .exe und .dll - Dateien aus dem Spielordner zu posten/mir zu schicken und ich lade es dann hoch. So kann jeder, der das Spiel gekauft hat, seine Installation soweit bekommen, dass er es auch speieln kann. (hoffentlich...)

...zur Antwort

Dann lag' die CD bestimmt in der Sonne...

Habe irgendwann mal im Fernsehen gesehen, dass die die CD mit Zahnpasta poliert haben - hat bei mir schon 2 mal funktioniert...

Ansonsten in 'nem anderen Laufwerk versuchen und da 'ne Kopie machen. Gute Kopierprogramme haben auch extra Treiber, die nicht sofort aufgeben, wenn etwas nicht gelesen werden kann.

...zur Antwort

Also du kannst natürlich weitere Folien anlegen, auf denen diese Bilder abgelegt sind, und diese per Hyperlink einbinden.

Ansonsten musst du den Hyperlink als einen Link auf ein Dokument setzen und nicht als ein Weblink. Also in Libre Office geht das leicht, wenn man einen Hyperlink einfügt, einfach links in der Leiste "Dokument" auswählen, dann öffnet er das mit dem Standardprogramm für Bilder. Das muss in PP auch irgendwo einstellbar sein.

Es ist natürlich denkbar, dass auf dem Ziel-PC der Internetexplorer als Standardprogramm für Bilder eingestellt ist. Wenn du unbedingt Dateien mit einer bestimmten Anwendung öffnen möchtest, musst du wahrscheinlich ein Batchfile machen.

...zur Antwort

Hallo,

also für alle, die das gleiche Problem haben, schreibe ich hier noch, was ich jetzt gemacht habe: Da ich kein entsprechenden Multischalter gefunden habe, der das macht, was ich will, habe ich den DVB-T-Receiver verkauft und stattdessen einen weiteren Sat-Receiver angeschafft. Im Moment sind also 2 Sat-Receiver angeschlossen, mit einem passiven 2-fach-Verteiler und das geht genau so, wie ich mir das gedacht habe:

Man kann problemlos an beiden Receivern fernsehen, nur wenn die beiden Sender in unterschiedlichen Empfangsbereichen liegen, kommt bei einem Receiver kein Bild. Das ist für meine Zwecke voll in Ordnung, aber so kann man jetzt keinen 3. oder 4. Receiver mehr anschließen. Im Moment ist das ok, aber es wäre schon toll, wenn es einen aktiven Verteiler gäbe. Weil selbst mit Verstärker bezweifle ich, dass ein passiver 4-fach-Verteiler die Steuerbefehle für das LNB noch durchlassen würde.

Eine mögliche Alternative wäre noch ein System, bei dem man sich einen Virtuellen Empfangsbereich aus verschiedenen Transpondern der anderen Bereiche zusammenstellen kann, dann bräuchte man keine Unicable-Fähigen Receiver. Ist aber wahrscheinlich technisch zu aufwändig.

...zur Antwort

Also wenn dir die Leistung deiner aktuellen karte nicht ausreicht, kauf halt eine zweite dazu.

Aber ich finde auch, dass man zum zocken einfach nicht mehr braucht. Zwischen mittleren und hohen Einstellungen sieht man bei den meisten Spielen nicht mal einen Unterschied. Natürlich kann man mit 128-Fach Anti-Alaising und so einem Quatsch, den besten Chip auslasten, aber solange alles, was wirklich mit viel Aufwand programmiert wurde, also Reflexionen, Schatten, etc. flüssig läuft ... ?

...zur Antwort

Hier: http://stores.ebay.de/upgrademonkey/Mobile-Graphic-Card-GPU-MXM-/_i.html?_fsub=3098447011

Ist nicht der beste Preis, aber dafür mit Garantie. Naja, jenachdem...

Andernfalls musst du einen Shop aufmachen und Handelspartner von Nvidia werden^^

Oder jemand kennen, der ein Laptop mit dieser Graka hat und zu versuchen, beim Support eine neue zu bekommen :P

...zur Antwort

[Sorry, wollte kommentieren]

...zur Antwort

Welchen Browser verwendest du?

Ggf. andere Browser durchprobieren. Das hilft meistens.

Ich kenne jemand, der sich bei REWE online bewerben wollte: Ähnliche Probleme. Anscheinend waren bei der Rewe-Homepage keine Meister-Programmierer am Werk...

...zur Antwort

So, um Audio zu 5.1-Sound o.ä. zu mixen habe ich Audacity gefunden. Man muss zusätzlich FFMpeg herunterladen. Dann kann man ein Projekt mit mehreren Tonspuren als .ac3 exportieren.

Mit MPEG-VCR kann man das einer Videodatei anhängen.

Für 5.1: Ein Projekt mit 3 Stereo oder 6 Mono-Sporen erstellen. Diese entsprechend bearbeiten und synchronisieren. In den Einstellungen unter Import/Export die Option "Audiodialog für Mehrkanalmix anzeigen" auswählen. Dann z.B. als .ac3 exportieren. Die Reihenfolge bei 5.1 ist:

  1. Links
  2. Rechts
  3. Mitte
  4. Subwoofer
  5. Hinten links
  6. Hinten rechts
...zur Antwort

Ich mache mal den Anfang: http://www.womble.com/products/vcr.html

Dieses Programm habe ich vor einiger Zeit gekauft um TV-Aufnahmen zu schneiden und jetzt erst festgestellt, dass es einen MPEG-Multiplexer enthält, was in etwa das ist, was ich suche. Die Bedienung ist nur etwas schwierig, aber man kann einem Video mehrere Audio-Spuren geben:

  1. Video öffnen und wieder speichern (Der Speichern-Button ist ein gelber Zylinder -.- ), als MPEG Video Elementary stream.
  2. Tools --> MPEG Systems Multiplexer öffnen und bei Video-Input die zufor gespeicherte MPV-Datei auswählen.
  3. Bei Audioinput den ersten Audio-Stream öffnen; diesen Vorgang für jeden Stream wiederholen (Ja, es geht)
  4. Das ganze wieder als MPG speichern.

Anscheinend kann das Programm auch Untertitel hinzufügen, aber keine Ahnung, wie.

Achja: Bei mir stürzt die neuste Version immer ab. Diese geht besser: womble.com/old_versions/vcr-3.14.7.2.exe

...zur Antwort

Meinst du sowas?:

<HTML>
 <HEAD>
 </HEAD>
 <BODY>
  <DIV style="float : left; background-color : blue; height : 100%; width : 50%; text-align : center; ">
   text 1<BR>
   bla bla bla bla
  </DIV>
  <DIV style="float : right; background-color : red; height : 100%; width : 50%; text-align : justify; ">
   text 2<BR>
   bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla 
  </DIV>
 </BODY>
</HTML>
...zur Antwort

Also mir ist nicht so ganz klar, was du machen willst. Womit schreibst du ein Programm?

Wenn du die Syntax von einem Batch-Befehl nicht kennst, gib Befehl -? ein, dann siehst du, in welcher Reihenfolge die Parameter stehen müssen. In der WIN-API kannst du Batch-Befehle mit CreateProcess ausführen.

...zur Antwort

Erstmal: Welches Modell hast du? Eventuell kannst du das ganz leicht wieder hinbiegen. Aber bei den meisten Laptops muss man umständlichst die Abdeckung aufknacken, um an den Lüfter zu kommen, da würde ich erstmal die Garantie in Anspruch nehmen.

Vielleicht hat sich ein kleiner Luftspalt zwischen CPU und Kühler gebildet. Bei mir passiert das immer, wenn ich das laptop schräg aufstelle, wie ein aufgeklapptes Buch.

...zur Antwort
Zu jung - zu alt?
Hallo ihr Lieben,

hier kommt ein sicherlich schon oft durchgekautes Thema. Aber ich habe da so ein "Problem": vor etwa 2/3 Monaten habe ich einen Kerl gesehen. Diesen habe ich aus Schüchternheit nicht angesprochen. Doch 2 Wochen später treffe ich ihn durch Zufall an einer Bahnhaltestelle. Ich war übelst happy und habe ihn sofort angesprochen. Am selben Abend waren wir noch feiern im Club. Da kam es auch zum Kuss, was ich dem Alkohol geschuldet habe, da das GAR NICHT meine Art ist. Es hat mir aber so gut gefallen mit ihm! Ich mag ihn echt gern. Es stellte sich nur heraus, dass er knapp 6 Jahre älter ist als ich und schon studiert. Seit diesem Abend schreibe ich regelmäßig mit ihm. Mal meldet er sich, mal ich mich. Pünktlich zum Wochenende. Vor einigen Wochen hat er dann mal angekündigt, dass er gern ein Date mit mir hätte. Doch dann haben wir uns spontan auf einem Festival getroffen und dort Zeit verbracht. Er war mit seinen Freunden dort, ich mit meinen. Wir haben zusammen getanzt, er hat mit mir rumgeschäkert und am Ende haben wir uns auch geküsst, nachdem er mir versichert hat, dass er ein Date will. Er hat mir "offenbart", dass er mich toll findet. Ich bin mir nun unsicher was ich tun soll. Ich schon ein Date mit ihm. Aber 6 Jahre älter? Ich Schüler er Student? Kann das gut gehen? Ich bin nicht naiv, und gehe so etwas mit Skepsis an. Ich denke ich gebe ihm eine Chance, was meint ihr? Ob er das überhaupt so ernst nimmt? Er hat mich 2 Mal geküsst?

Vielen lieben Dank im Vorraus!

Applepie101

...zum Beitrag

Also wenn man durch die Pubertät durch ist, kann man schon mal ein Paar Jahre Unterschied zulassen. 6 Jahre finde ich schon viel, aber kennt irgendwer einen ~16 Jährigen, der mit einer Studentin zusammen ist? Ich nicht!

Es gab Zeiten, da hatte mann bei gleich alten Mädchen kaum eine Chance. Es heißt dann immer, Mädchen seien schon emotional reifer und bla, aber später wird dann (nicht unberechtigt) mit dem Finger auf Männer gezeigt, die mit einer Minderjährigen zusammen sind.

Wenn ja das Verhältnis von Mädchen, die mit älteren Jungen zusammen sind und Jungen, die mit älteren Mädchen zusammen sind einiger maßen ausgewogen wäre, könnte ich mich der Meinung "Wo die Liebe hinfällt" anschließen, aber vorher denk' doch mal darüber nach, was du dir von dem Studenten erhoffst, aber bei einem Jungen in deinem Alter vergeblich (oder einfach nur nicht) suchst.

...zur Antwort

Jetzt müssten schon die ersten Laptops mit Ivy Bridge Prozessor kommen. Der läuft ausnahmsweise auf dem gleichen Sockel. Wenn man ein Laptop für ~500€ kauft, ist da normaler weise keine extra Grafikkarte drinn'... Da ist Intel Graphics 4000 vielleicht eine Investition wert...

Sagt mal, kann es sein, dass Laptops vergleichen immer schwieriger wird? Ich finde auf den Herstellerseiten kaum noch vernünftige Datenblätter. Anscheinend kann man sich nur noch an Testberichten orientieren...

...zur Antwort

Windows kann man generell nur auf Festplatten installieren, die im AHCI-Modus laufen. Vielleicht gibt es da Tricks, aber ich kenne keinen. Festplatten über USB laufen immer im IDE-Modus. Die externe Festplatte müsste also per eSATA angeschlossen sein; wie's bei FireWire oder Thunderbolt ist, weiß ich nicht.

Ich hatte mal auf einer externen Festplatte Windows 7. Wenn man von dieser gebootet hat, ist es auch gestartet. Man kann es auch so hinbasteln, dass die Bootpartition auf der Internen ist, aber wirklich zufrieden war ich mit der Stabilität des Systems auf der Externen nicht. Vielleicht lag es auch am Gehäuse, aber besser ist es intern.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, wirkt Koffein, indem es sich an Rezeptoren im Gehirn hängt, die normaler Weise Botenstoffe, die Müdigkeit signalisieren, registrieren sollen. Regelmäßiger Koffein-Konsum führt dazu, dass sich mehr von diesen Rezeptoren bilden. Ob Kaffee, der ja auch Koffein enthält, gesund ist, oder nicht, darüber wird viel debattiert. Ich weiß nur von Kaffee-Suchties, dass man starke Kopfschmerzen bekommen kann, wenn man als regelmäßiger Kaffeetrinker ein oder zwei Tage keine Tasse bekommt...

Ich vermeide übermäßigen Cola-Konsum, weil die Kombination aus Säure und Zucker der beste Weg zu künstlichen Zahnfüllungen ist. Und von diesem Fake-Zeug mit Süßstoff bekommt man meiner Meinung/Erfahrung auch Kopfschmerzen: Der süße Geschmack führt zu einer Insulin-Ausschüttung, die den Zucker, der aber gar nicht da ist, abbauen soll. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel und man wird träge.

Fazit: Wenn man mal Lust auf Cola hat, kann man's ruhig trinken (Mein Tipp: afri cola). Man sollte aber nicht übertreiben (Ich erinnere mich noch an heiße Sommernachmittage, als ich nichts außer Cola im Haus gefunden habe. Nach 3 Litern konnte ich ein gewisses Zittern der Hände nicht mehr leugnen...) Ich finde, man sollte seine Erfahrungen mit Koffein, Zucker, etc. machen und entscheiden, wann man darauf zurückgreift ;-)

...zur Antwort

Ich debattiere schon seit geraumer Zeit mit TCPIP über diese Frage. Die meisten Leute sagen "klar geht das" - basierend auf folgender Überlegung: - Man dreht einen Globus: erste Achse - Man dreht den Globus mit Gestänge: zweite Achse - usw.

Jedoch erfüllt ein Globus hier nicht die Definition, denn er besteht im Prinzip aus zwei Objekten (Kugel und Gestänge), die gegenseitig Impulse austauschen können.

Bei der Überlegung, ob ein in sich starres Objekt von sich aus um mehr als eine Achse rotieren kann, gab es folgende Ansätze:

  1. Es kann um 3 Achsen rotieren (X,Y,Z)

  2. Es kann um 2 Achsen rotieren (Eine Achse hat große Ähnlichkeit mit einem Winkel. Im zweidimensionalen "Raum" kann sich ein Objekt um nur eine Achse drehen, da jede weitere Achse ein herausbewegen aus der Fläche zur Folge hätte. Im dreidimensionalen Raum lässt sich jeder Vektor mit einem Punkt und zwei Winkeln beschreiben, also Mittelpunkt und zwei Achsen)

  3. Es kann um nur eine Achse rotieren (Bei einer Rotation um eine Achse beschreibt jeder Punkt auf der Oberfläche des Objekts eine Kreisbahn um den Mittelpunkt. Würde das Objekt um mehrere Achsen rotieren, hätte man ein kompliziertes Bewegungsmuster, das man meiner Meinung nach nicht ohne hinzugeben von äußeren Impulsen erreichen kann)

Ich vertrete im Moment Standpunkt 3 und behaupte, dass sowie man den doppelt rotierenden Globus in der Luft vom Gestänge trennt, die Kugel eine Rotation um nur eine Achse behält. Aber um ehrlich zu sein übersteigt diese Theorie ein wenig mein räumliches Vorstellungsvermögen - besonders wenn man von asymmetrischen Objekten ausgeht.

...zur Antwort