Ok, ich habe mal, nachdem ich an einem USB 3 Hub immer die Meldung "Stromüberspannung am USB Hubanschluss" hatte, einen Optokoppler gekauft. Jedoch sind anscheinend alle Optokoppler, die ich gefunden habe, noch USB 1.1. Es steht nur USB 2.0 kompatibel drauf. Außerdem sind alle USB 3.0-Kabel entgegen langjähriger Behauptungen lediglich besser abgeschirmte Kupferkabel, aber ohne aktive Stecker und Lichtleiter.
Vielleicht setzen sehr Lange USB-Kabel Lichtleiter ein, zumindest gibt es da aktive Stecker, aber wahrscheinlich sind das auch nur Verstärker für die Kupferkabel.
Vielleicht wird es mit USB 3.1 endlich Leitleiter geben, aber ob das dann funktioniert, die kupferhaltigen Adern über einen USB 1.1 Optokoppler zu führen sei mal dahingestellt...
Wer also USB galvanisch trennen oder gegen Überspannung schützen möchte, der sollte einen netzwerkfähigen USB-Hub holen. Einfachere Geräte, aber auch Festplatten funktionieren daran sehr gut. Nur bei zeitkritischen Geräten, wie Soundkarten, wird es knapp.
Eine letzte Möglichkeit besteht vielleicht darin, das USB-3-Kabel direkt per LSA-Adapter auf RJ45 umzuwandeln und dazwischen einen Optokoppler/Überspannungsschutz zu hängen. Das werde ich demnächst mal testen, aber da USB andere Spannungen und wahrscheinlich auch andere Modulationen verwendet, ist es eher unwahrscheinlich, dass das klappt.