Meinung des Tages: Sollte Deutschland der Lieferung von Eurofightern an Saudi-Arabien zustimmen?

Die Diskussion um die Lieferung von Waffen und Kampfflugzeugen ist keine neue. In der Koalitionsvereinbarung wurde eigentlich festgehalten, dass an das Land keine Waffen geliefert werden sollen. Doch Kanzler Scholz unterstützt nun die Pläne der Außenministerin, doch eine Lieferung zu tätigen.

Baerbock sieht Haltung Saudi-Arabiens im Nahostkonflikt als "konstruktiv"

Dem Wunsch nach der Lieferung von Waffen und Kampfflugzeugen nach Saudi-Arabien wird sich Deutschland nicht weiter entgegenstellen, so die Aussage Baerbocks. Unterstützt wird sie dabei vom Bundeskanzler. Der Grund: Die Annäherung Saudi-Arabiens an Israel. Saudi-Arabien habe mehrfach Raketen abgefangen, welche auf Israel abgeschossen wurden, so die Außenministerin. Somit würde das Land maßgeblich zur Sicherheit Israels beitragen, heißt es weiter.

Teilweise Kritik aus den Reihen der Grünen

Aufgrund der Menschrechtssituation in Saudi-Arabien wurde Baerbock aus den eigenen Reihen für diese neue Haltung kritisiert. Für Ricarda Lang ist es eben jene nicht mit Deutschen Werten vereinbare Menschenrechtssituation, die eine Lieferung von Waffen nicht vertretbar macht.

Auch Robert Habeck teilt diesen Standpunkt, wenn auch nicht so eindeutig - für ihn ist die Lage ambivalent, habe sich in den letzten fünf bis sechs Jahren aber verändert.

Weitere Reaktionen

Aus den Reihen der CDU/CSU kommen positive Reaktionen. Der Kurswechsel der Ampel wird dort gut geheißen. Die Argumentation: Saudi-Arabien sei in der Region ein wichtiger Partner in Sachen Sicherheit. Das Zögern der Ampel sei ausschließlich ein Manöver ins Abseits gewesen - sowohl im Bezug auf sicherheitspolitische, als auch europa- und bündnispolitische Aspekte.

Dagdelen, welche der neu gegründeten Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" angehört, sieht das anders: Für sie stellt die Entscheidung eine "fatale Entscheidung" dar, sie sieht es sogar als einen Wahlbetrug, den auch etwaige uneindeutige Begründungen nicht rechtfertigen.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr den Kurswechsel? War eine Lieferung längst überfällig oder ist das eine komplett falsche Richtung? Kann die Lieferung trotz der Menschenrechtssituation gerechtfertigt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bitte achtet auch bei diesem eher emotionalen Thema auf einen sachlichen Umgangston miteinander.

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-eurofighter-saudi-arabien-102.html
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-01/saudi-arabien-eurofighter-jets-lieferung-bundesregierung-freigabe

...zum Beitrag

Aber mich zensieren und abmahnen...

Sie machen doch selber Propaganda, meiner Meinung nach.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte Homöopathie aus dem Katalog der Krankenkassenleistungen gestrichen werden?

Die Homöopathie gilt für viele Menschen als sinnvolle Alternative zur klassischen Schulmedizin. Bislang wurden homöopathische Behandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen mitgetragen. Doch damit soll lt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach nun Schluss sein...

Was ist Homöopathie?

Begründet wurde die Homöopathie ("homoios" = ähnlich, "pathos" = Leiden) bereits im 18. Jahrhundert durch den Arzt Samuel Hahnemann. In der Homöopathie gilt der Grundsatz, Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen. Auf Grundlage pflanzlicher, tierischer und mineralischer Substanzen, die in stark verdünnter Tröpfchen- oder Kügelchenform eingenommen werden, sollen gewisse Leiden kuriert werden. Eine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit allerdings konnte von der Wissenschaft bislang nicht nachgewiesen werden.

"Die Grundlage unserer Politik muss die wissenschaftliche Evidenz sein."

Für Gesundheitsminister Lauterbach soll das Vorhaben, homöopathische Behandlungen aus dem Katalog der Kassenleistungen zu streichen, vor allem Symbolwirkung haben: Homöopathische oder anthroposophische Maßnahmen, die keinen medizinisch eindeutig belegbaren Nutzen haben, sollten nicht aus Beitragsmitteln finanziert werden. Darüber hinaus werben einige Krankenkassen mit Verweis auf die Übernahme von homöopathischen Leistungen gerne um neue Mitglieder. Weiterhin könnte durch die Unterstützung der Krankenkassen bei vielen Menschen der Eindruck entstehen, dass es sich bei homöopathischen Mitteln um wirksame Arznei handele. Zusatzversicherungen jedoch sollen weiterhin möglich sein.

Die finanziellen Einsparungen wären im Falle des Wegfalls eher überschaubar: Bei einem Gesamtausgabenbetrag von knapp 300 Milliarden Euro rechnet das Bundesgesundheitsministerium mit eher überschaubaren Einsparungen zwischen 20 und 50 Millionen Euro.

Befürworter der Homöopathie wollen versuchen, die Kürzungen abzuwenden. Diese pochen u.a. auf die Sinnhaftigkeit homöopathischer Behandlungsansätze und verweisen insbesondere auf Patienten in sozialen Brennpunkten, die auf derartige Leistungen aus Kostengründen dann künftig gänzlich verzichten müssten.

Unsere Fragen von Euch: Wie bewertet Ihr das Vorhaben des Gesundheitsministers? Glaubt Ihr an die Wirksamkeit von Homöopathie oder steht Ihr dieser kritisch gegenüber? Habt Ihr selbst gute Erfahrungen mit homöopathischen Ansätzen gemacht? Und welche Rolle sollte Homöopathie in einer evidenz-basierten Medizin spielen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S. Wir wissen, dass es sich beim Thema Homöopathie vs. Schulmedizin um ein durchaus polarisierendes handelt. Bitte achtet in den Kommentaren darauf, sachlich und respektvoll miteinander zu diskutieren.

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/lauterbach-krankenkasse-homoeopathie-leistung-gestrichen-1.6331191

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-homoeopathie-kassenleistung-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-homoeopathie-kassenleistung-100.html

...zum Beitrag
Ich bin gegen die Streichung der Leistungen, weil...

Homöopathie wurde meines Wissens nach noch nie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, mit Ausnahme von. z.B. der TK- Techniker Krankenkasse, weil die und einige anderen Kassen sich dies als "Bonbon" auf die Fahne schrieben. Was für einen Quatsch der Lauterbach sich da wieder verzapft... Genau wie der Rest der Bande in Berlin... Meiner Meinung nach!

Und wer sagt/behauptet Homöopathie sei völliger Quatsch, Erstens, warum hat das Zeugs eine Zulassungsnummer von höchster Stelle und Zweitens, gebt es Euren Tieren und ihr werdet sehen dass ihr nicht belogen werdet. Menschen können sagen dass sie nicht daran glauben, bei Tieren sieht das anders aus, die lügen nicht, man sieht es an ihren Werten/Gesten. Unsere Vierbeiner werden seit Jahren mit Homöopathie unterstützend zur Schulmedizin behandelt und, siehe da, der Erfolg ist reiner Wahnsinn. Wenn selbst der Tierarzt sich keinen Rat mehr weiß und ich dann die Heilerische Keule schwinge, schwuppdiwupp gehts meinem Tier gnadenlos besser, binnen Minuten bemerkt man die Besserung. Zuerst tritt aber immer erst die sogenannte Erstverschlimmerung ein, wenn sie eintritt, hat das Medikament aus der Homöopathie gepackt und wirkt. Studien hin oder her, ich glaube an das was ich sehe und das ist immer mein Erfolg meinem Tier das Beste zu geben. Die Dankbarkeit bekomme ich jedes Mal zu spüren.

...zur Antwort
Motorschaden durch AGR-Kühler?

Hallo zusammen,

es geht um folgendes.

Unser BMW X5 wurde wegen der Rückrufaktion die es gab aufgrund des AGR-Kühlers zur Bmw Werkstatt gebracht.

Der Kühler wurde ausgetauscht, wir holten das Auto ab.

Einige Tage später entdeckten wir auf unserem Parkplatz, wo unser Auto steht, Öl Flecken!

Das Auto hat viel Motoröl verloren!

ADAC hat das Auto abgeschleppt da man natürlich nicht damit fahren darf, da es gefährlich ist.

Das Auto kam zurück zu der Werkstätte, wo der Agr Kühler angebracht wurde.

Wir erhielten schon vor Öffnungszeit um 6:50 einen Anruf von einem Serviceberater: Sie würden das Auto nicht reparieren und wir sollen es abholen, lies uns nicht einmal ausreden.

Wir gingen also zur Werkstatt und erklärten alles nochmals. Der Typ (Übrigens „nur“ ein Serviceberater) hat alles abgeblockt und meinte es kann absolut nichts mit dem AGR-Kühler zu tun haben, und dass es nicht deren Schuld ist. Er wollte nicht einmal sich das angucken geschweige denn das Auto hochfahren! Mit Ach und Krach hat er es sich angeguckt und meinte, das es nicht vom Agr kommt. Ausserdem würden wir 9 Wochen (!!!) auf einen Termin warten damit wir eine Diagnose bekommen? Das war ja ein Notfall, ist das normal so lange zu warten um eine Diagnose zu bekommen?

Das Auto hat davor noch nie Öl getropft!!!

Jedenfalls ist nun rausgekommen, dass das Auto einen Motorschaden hat.

Meine Frage an diejenigen die sich etwas auskennen: Kann soetwas bei einem Tausch/Anbringung von AGR-Kühler passieren? Ich meine, Fehler können ja passieren? Oder ist es komplett auszuschließen? Es kann doch kein Zufall sein dass genau danach, das auto Öl verliert…

Ich würde mich freuen, wenn ihr helfen könnt!

Danke!

...zum Beitrag

Seid ihr Rechtsschutzversichert? Dann ab zu einem Anwalt, die Rechnung/Quittung (EC-Karte etc.) mitnehmen und dann mal sehen ob die Werkstatt immer noch am Telefon auflegt!

Solltet ihr keine Rechtsschutzversicherung haben, einfach mit dem Anwalt reden wegen Ratenzahlungsvertrag. Spätestens aber dann eine RV abschließen, gibts relativ kostengünstig bei Check24 oder Verivox.

Wünsche euch viel Glück und Erfolg!

...zur Antwort