Die Buchstaben sehen aus, wie arabisch (die Sprache kann aber auch Persisch, Urdu, ..sein)
Ich stimme dir schon zu, ich selber trage z.B. zwar auch das Kopftuch, aber trage z.B. nicht 10Tonnen Schmuck mit mir rum. Ich finde, es liegt vor allem daran, dass diese Frauen eben auch viel besitzen und so, z.B. viel Gold, etc.
Natürlich jedem das seine, aber ich würde es auch nicht als richtig sehen. Wenn man des als "Mode" macht, kann die Person ja machen, aber dann auch als Mode gelabelt und nicht als das Gebot. Aber Schmuck in einem Maße während man das Kopftuch trägt, das jetzt nicht so übertrieben ist, wie man es bei denen aus deinen Beispielen sieht, geht ja noch.
das 2.
D..diversität
weil ich Gott als jemanden sehe, mit dem ich alles teilen kann, der immer für mich da ist, vor allem, weil ich damit auch in schwierigen Situationen Erfahrung gemacht habe, dass, auch wenn alle Menschen nicht für mich da waren, Gott einfach Wunder gemacht hat, so ist es ja bei vielen so. Außerdem hilft mir der Glaube somit auch psychisch sehr und mein Leben hat dann halt so einen festen Sinn, wenn du weißt, was ich meine.
Da ich ja Muslima bin, glaube ich natürlich daran, was im Koran steht, somit auch daran, dass es keinen Zwang in Glaubensdingen geben darf. Deswegen glaube ich für mich an Gott, wenn es jemand anderes nicht tut, werde ich diese Person dafür nicht irgendwie schlecht behandeln, denn wir Menschen sollten alle friedlich miteinander leben, so lehrt es auch Gott.
Hey,
Also erstmal zu deiner letzten Aussage zu dem Tod. Es ist es nicht wert, denn du hast den Willen dazu, etwas für deine Verhältnisse zu unternehmen und hast den Mut gezeigt, dir Hilfe zu holen, auch wenn du kurz auf die Straße kommst, der Tod ist nicht die Lösung.
Zurück zu deinem Problem.
Auch wenn ich jetzt nicht genau von deinen Verhältnissen weiß, fallen mir folgende Möglichkeiten ein:
- Falls du die Möglichkeit hast, hätte ich einmal die Idee, dass du vielleicht als erstes mal fragst, ob du noch etwas länger bleiben könntest, und dass du vielleicht eine Rückerstattung geben könntest.
- Dann würde ich vielleicht mal alle Verwandte, die du so kennst, irgendwie versammeln und denen deine Lage berichten, wenn sie Menschlichkeit in sich haben, werden sie dir, auch wenn es nur wenig ist, helfen.
- Der nächste Punkt mag zwar überflüssig klingen, aber ich würde dir raten, dass du jemanden aufsuchst, indem du vielleicht einen Arzt fragst, der oder die dich psychisch unterstützt, denn bei sowas kann es jedem mental sehr hart treffen, weswegen es gut ist, eine Bezugsperson zu haben, vor allem auch wegen der Ereignisse, die du in deiner Kindheit erlebt hast.
- Falls möglich, lohnt es sich auch mal im Rathaus vorbeizuschauen, jedenfalls wenn du in einer kleineren Stadt wohnst, denn die können dir ganz bestimmt auch helfen.
- Ich würde dir auch raten, weiter nach Jobs zu suchen, denn wenn du einmal einsteigst, solltest du einen Plan b haben, falls irgendwie etwas schiefgeht, damit du nicht mehr finanzielle Probleme bekommst. Da auch mal im Jobcenter anrufen.
Ich selber bin zwar keine professionelle Person, sondern nur eine Schülerin, aber ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen.
Ich wünsche dir noch alles Gute im Leben und viel Erfolg
FSJ steht für freiwilliges soziales Jahr
Hier ist noch eine Broschüre dazu
Jugendfreiwilligendienste – Drei Wege, Neues zu entdecken (bmfsfj.de)
Du kannst 2-mal wiederholen, wirst dann aber vielleicht nicht mehr von einer Realschule genommen, so hatte es uns unser Lehrer gesagt, als ich in der 7. war
hmm...schwierige Frage, klar man kann sagen ein Tag an dem alles Super läuft, aber so n richtig nicer Tag wäre für mich vor allem, wenn etwas positiv Weltveränderndes passiert, z.B., dass der Hunger auf der Welt aufhört. Ich weiß, das klingt etwas unrealistisch, aber es würde mich halt glücklich machen.
Also, die Situation kenne ich und da hat man natürlich meist ein schlechtes Gefühl, aber um eines klarzustellen: Das war ganz bestimmt nicht deine Schuld, nur wenn sie wegen eines Missverständnisses überreagiert. Wenn man ignoriert wird oder sich zumindest so fühlt, wenn auch nur wegen eines Missverständnisses, reagieren oft toxische Menschen so und solche Menschen sollte man, auch wenn sie auf den ersten Blick als gute Freunde wirken, aus dem Weg gehen.
Aber ich kenne sie ja nicht, deswegen will ich auch nichts beurteilen.
Wenn sie eigentlich nett ist, auch wenn all die Sachen, die du erwähnt hast, auf eine 1a toxische ,,Freundin" hindeuten, könntest du ja vielleicht trotzdem, mit ihr versuchen zu reden und irgendwie sagen, dass man durch Reden Probleme lösen kann und so.
Aus persönlichen Erfahrungen würde ich dir empfehlen einfach dein Leben weiter zu machen und es ist schon wahrscheinlich, dass sie merkt, dass du nichts dagegen hast und vielleicht versucht wieder mit dir befreundet zu sein, ich würde mich eigentlich nicht darauf einlassen, natürlich solltest du nett mit ihr umgehen, aber manchmal ist es einfach so, dass manche Menschen einem nicht guttun.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
wenn du eine 4+ und 1 hast wäre das ja 2,375 also ungefähr ne 2,4 daher kann es sein, dass es eine 2 wird als ganze Note, sonst eigentlich eine 2-3
Der Islam lehrt, mit allen Menschen, egal wer, gut umzugehen. So ist es auch keinem Menschen erlaubt, jemanden, der jetzt z.B. kein/e Muslim/Muslima ist, für eine Handlung, die nicht dem Islam entsprechend ist, zu bestrafen, da es ja auch im Heiligen Qur-an steht, dass es keinen Zwang im Glauben gibt, es ist somit allein Gott erlaubt. Deshalb sollte man als Muslim*a auch mit einem Transgender gut umgehen. Auch wenn man es selbst nicht macht, denn jemand mit einer anderen Religion hat dieses Gebot ja vielleicht nicht und das ist ja dann Glaubenssache.
Latein und bei uns gibt es noch die China AG, aber das ist nur eine AG
Also zuallererst einmal musst du nicht aufgrund der Menstruation deine Tage oder das Gebet nachholen, denn in diesen Tagen sind den Frauen ja gewisse Dinge wie z.B. das beten, fasten, rezitieren des Qur-ans freigesprochen, also, dass man es nicht macht, ist ja eine Erleichterung, weil man ja z.B. gewisse Dinge ja nicht machen kann. Diese Erleichterung sollte man dann natürlich auch anerkennen und auch, wenn man es will, sollte man es ja respektieren. Wenn man wegen eines Krankheitsfalles, etc. nicht fasten konnte, sollte dies dann, wenn man wieder dazu in der Lage ist nachgeholt werden.
Jetzt zurück zu deiner Frage.
Für das Fasten gelten allgemein die gleichen Regeln, also du musst, wenn du auch an anderen Tagen fastest, die gleichen Punkte beachten.
Hey,
ich kann verstehen wie es dir geht, oft ist es so, dass man die schlechte Art und Weise von seinen Mitmenschen, die von anderen vielleicht als normal empfunden wird, selber als schlecht empfindet. Das ist auch völlig normal, manche zeigen es dann, andere behalten es für sich. Du musst wirklich keine Schuldgefühle dafür haben, wenn du deine Meinung frei äußerst und diese Handlungen als nicht in Ordnung siehst. Auch wenn es leider viele Leute gibt, die einem nicht wirklich zuhören, kannst du dir wenigstens sicher sein, dass du mit einem moralisch richtigem Verhalten mit Leuten, wie z.B. deiner Oma umgehst. Wenn dein Bruder so ist, wie er ist, dann ist es auch so, solange du von deiner Seite aus "gut" zu ihm bist gibt es wenigstens noch ein "gut". Lass dich von den anderen nicht runtermachen, Menschen können echt verletzend und egoistisch sein, aber von der positiven Seite kannst du es so sehen, dass du wenigstens nicht zu diesen Menschen gehörst. Es ist auch häufig auf Plattformen wie diesen so, dass es sehr viele Menschen gibt, die trollen und einen runtermachen wollen. Aber es gibt auch Orte, an denen man Menschen mit den gleichen Denkweisen findet, wie man selbst denkt, z.B. kannst du ja in deiner Nähe nach solchen Gruppen gucken, zu deren Mitgliedern du mal "venten" kannst, wenn du zu frustriert bist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, bleib so wie du bist und zeig, dass es noch Gutes gibt.
Das ist ein Spruch von einem Deutschrapper, zwar anderes geschrieben, der heutzutage oft unter Jugendlichen zu Verwendung kommt.
Ich stimme dir zu. Es gibt aber so viele Faktoren die der Grund dafür sind.
Sunna sind die taten vom heiligen Propheten Muhammad [saw], Hadith sind Sachen die er[saw] gesagt, die dann als Hadith aufgeschrieben wurden.
hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
die 4. von oben
Rechtsextremistisch orientierte Personen nutzen oft die Sprache, indem sie sich sehr oft einfach, kurz und verständlich äußern und so gewisse Probleme zeigen wollen. Bei weder rechts noch linksextremistischen Menschen werden z.B.öfter Fachbegriffe, etc. verwendet.
(Ich habe mich hier auf die Politik bezogen !)