Ja passt schon 👍🏻

Heyy :)

Hm also ich weiß nicht ganz. Passt schon war mir irgendwie schon zu gut. Es ist mehr so, dass man irgendwie weiterleben muss, auch wenn es vielleicht eine ganze Zeit richtig schlecht läuft. Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders zufrieden, aber theoretisch fehlen mir die Gründe um unzufrieden zu sein.. also ja, passt schon. :]

...zur Antwort
Motivation bei Depressionen?

Hallo,
Ich habe momentan mit Depressionen zu Kämpfen (Bin auch in der Behandlung bei einer Psychologin und warte noch auf einen Freien Platz beim Psychiater oder wie die heißen für Medikamente) und Sehr oft kommt diese Depressionen mit Mangelnder Motivation... Meine Mutter stresst mich jeden Tag mit "Lern für die Fahrschule" oder "Räum dein zimmer auf" usw. Vorallem an diesen antriebslosen Tagen... Ich muss doch einfach nur meinen "Inneren Schweinehund" loswerden sagt sie, was ich aber momentan nun mal nicht schaffe :/ und jedes mal wenn sie mich daran errinnert fühle ich mich schlecht weil ich nicht einmal eines davon tatsächlich schaffe. Ich bin an sich auch nicht alleine, ich hzabe Fruende die mir schon angeboten haben mit ihnen sport zu machen aka zu Joggen, doch ich verurteile mich dann selbst eine belastung zu sein (ich weiß das ist bescheuert und meine Psychologin hat mir das auch schon gesagt aber ich kann nun mal nichts dran ändern an diesem verhalten)...
Hat wer vielleicht aus eigener erfahrung oder so ein paar Tips für mich wie es evtl. möglich ist oder für euch war die motivation zu finden solche aufgaben zu machen?
Gestern habe ich zum beispiel seit langem wieder gründlich geduscht also nicht nur über geduscht und das war schon fortschritt aber heute ist wieder ein ziemliches tief aber ich will an diesem tief etwas ändern und wieder aktiv werden anstatt den ganzen tag nur rumzusitzen und nix zu tun.
Sorry für den Langen Text ich bin schlecht im Kurzhalten und danke im vorraus für alle Antworten mir ist natürlich klar das eure antworten keinen Ärztlichen rat ersetzten.

...zum Beitrag

Heyy :)

Ich kenn deine Situation und daher kann ich dir ein paar Tipps geben.^^

Mach dir am Anfang mal eine To-Do-Liste und guck was du heute gerne machen möchtest. Du kannst auch kleinere Sachen aufschreiben wie z.B. "Haare kämmen" - etwas mit dem du schnell fertig wirst. Solche Kleinigkeiten machst du dann zuerst, damit du schonmal ein paar Erfolgserlebnisse hast. Bei größeren Sachen hilft eine ähnliche Methode: Du musst umfangreiche Aufgaben einfach in winzig kleine Teile unterteilen - z.B. statt "eine Analyse schreiben" machst du daraus "Überschrift schreiben", "Einleitung schreiben", "Hauptteil schreiben", etc. Und mach ruhig nach jedem Schritt eine kleine Pause. Das Gleiche gilt fürs aufräumen. Fang mit einer lächerlich kleinen Aufgabe an wie "den Teller wegräumen" und dann kommst du irgendwann in den flow und räumst vielleicht direkt alles auf. :]

Wenn es dir darum geht dich explizit für Sport zu motivieren, dann hilft es an die frische Luft zu gehen. Tank ein wenig Sonne, trink nebenbei einen ordentlichen Schluck Wasser und atme mal durch. Am besten ziehst du dich danach um - ein paar Sportklamotten und Schuhe am besten (Schuhe an zu haben gibt einem irgendwie das Gefühl, dass man los muss oder etwas zu tun hat xD). Wenn du jetzt schonmal umgezogen bist, dann kannst du auch anfangen. :D Übertreib aber nicht gleich mit "ich laufe jetzt 10km" - das demotiviert dich nur.^^

Hoffe die Antwort hilft ein wenig. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Also "yeah yeah" sind wirklich sehr wenige Infos. Falls du dich allerdings auch nur ein wenig an die Melodie erinnern kannst, dann geh einfach mal auf google (am besten auf dem Handy). Drück auf das Mikrofon zur Spracheingabe und dann gibt es unten die Funktion nach einem Lied zu suchen. Das hat mir bisher häufiger geholfen.^^

...zur Antwort

Heyy :)

Da fallen mir mehrere Gründe ein:

Manche Menschen haben z.B. Angst vor Spritzen/Impfungen allgemein.

Viele Menschen halten eine Impfung für nicht notwendig, da sie im Coronavirus keine zu große Bedrohung sehen.

Mehrere Menschen fühlen sich auch nicht wohl dabei, weil es keine Langzeitstudien zu dem Thema gibt und sie denken, dass die Impfung irgendwann Folgen haben könnte.

Einige Menschen glauben auch einfach nicht an den Schutz einer Impfung und/oder verstehen das Konzept nicht.

Es werden aber auch direkte Nebenwirkungen gefürchtet - z.B. Fieber, Schüttelfrost etc.

Dabei sind auch manche Menschen gegen einen oder mehrere Inhalte des Impfstoffes allergisch oder können gewisse Nebenwirkungen aufgrund von Vorerkrankungen körperlich nicht aushalten.

Hoffe die Antwort hilft ein wenig. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Es geht ganz vielen Menschen so wie dir. Leider geht es vor allem immer mehr jungen Leuten schlecht. Wenn du magst können wir uns etwas unterhalten, aber gib nicht auf. Vielleicht helfen dir deine Eltern oder eine Therapie ja nicht. Ich biete dir ein Gespräch mit einem Fremden an - ich nehme deine Probleme dann mit mir und du musst dir keine Gedanken mehr darum machen. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Es gibt unterbewusste Auslöser und welche die sich einfacher erkennen lassen. Wenn du beispielsweise extreme Angst vor Schlangen hast und dich dann jemand in eine Schlangengrube wirft, dann kommt es höchstwahrscheinlich zu einer Panikattacke.

Oft kommt es aber auch durch eine Reizüberflutung oder übermäßigen Stress zu einer Panikattacke. Dabei realisiert man meistens erst zu spät, dass man wohl sehr gestresst war und eine Pause nötig gehabt hätte.

Es gibt allerdings auch Dinge in deinem Unterbewusstsein die Panikattacken auslösen können. Wenn du z.B. ein Kindheitstrauma unterdrückst bzw. verdrängst und es dich wieder einholt, kann dich das panisch machen. Dabei reichen kleine Trigger, wie ein Wort, Geruch, Geräusch, etc. und man weiß dann meistens nicht direkt woran die Panikattacke wirklich lag, weil in dem Moment augenscheinlich nichts passiert ist.

Hoffe die Antwort hilft ein wenig. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Ich möchte ungern extrem berühmt werden, allerdings würde ich mich gerne irgendwie verewigen. Vielleicht schreibe ich ja irgendwann mal ein Buch.

Ich würde auf meinem Weg hin zum Jenseits gerne so vielen Menschen wie möglich helfen und allen Menschen denen ich begegne etwas positives mit auf ihre Reise geben. Ich würde gerne anderen Menschen das Gefühl von Geborgenheit und Liebe vermitteln - damit sich niemand allein fühlen muss. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Ja, das ist tatsächlich so. Unser Gehirn ist von Natur aus eher faul und macht es sich gerne gemütlich. In einer Zeit in der es jegliche Informationen in Büchern oder am ehesten online gibt und diese uns zu jeder Zeit zur Verfügung stehen, lehnt sich das Gehirn gerne zurück. Es ist nicht mehr so wichtig sich Dinge wie z.B. verschiedene Stadtpläne zu merken, wenn man einfach auf google maps nachschauen kann.

Das Gehirn lässt sich aber auch wieder trainieren und es fällt einem einfacher sich mehr Dinge zu merken.^^

Hoffe die Antwort hilft ein wenig. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Ich denke nicht, dass du das umgehen kannst (außer du bist ein guter Hacker). Youtube möchte sich sicher sein, dass dein angegebenes Alter auch korrekt ist und braucht dafür halt eben Beweise. Das dient zum Schutz von Kindern auf der Plattform. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Liebe ist für mich der Grund zu leben. Liebe kann das schönste Gefühl der Welt sein, oder sie zerreißt dich bis du nicht mehr kannst. Liebe ist für mich ein kostenloses aber doch unbezahlbares Gut - denn jeder hat bedingungslose Liebe verdient und sie ist durch nichts anderes zu ersetzen. Sie hält die Menschheit zusammen und schenkt uns Freude und Hoffnung. Jeder möchte geliebt werden und wahre Liebe benebelt uns, wie eine Droge bei der wir nicht mehr klar denken können und uns zu schlechten Entscheidungen verleiten lassen. Aus Liebe wird gekämpft, getötet oder sich das Leben genommen - doch Liebe ist auch der Grund warum viele Menschen geblieben sind und immer noch bleiben. Dieses Gefühl lässt es uns auf der Welt aushalten und ist weitaus mächtiger als Geld. Wer zu wenig geliebt wurde, der entwickelt sich meist nicht gut - deshalb sind schlechte Menschen auch nicht gleich böse. Niemand wird böse geboren - es fehlt ihnen einfach nur die Liebe.

Hoffe die Antwort hilft dir ein wenig. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass man davon wahrscheinlich depressiv werden würde. Man sieht praktisch nichts als Leid und der Mensch neigt sehr dazu das negative zu fixieren und daran festzuhalten. Dazu noch die Verzweiflung, weil man weiß, dass man nicht jedem helfen kann und im Endeffekt machtlos/hilflos ist.

Aus kindlicher Perspektive sehe ich das anders. Es hat mich zwar früher auch schon traurig gemacht, wenn ich jemanden leiden sah oder davon mitbekam. Andererseits war ich als Kind so lebensfroh, dass ich es eher als Chance gesehen habe. Ich hatte gefühlt die Energie um der ganzen Menschheit zu helfen und habe bei jeder Gelegenheit anderen Personen unter die Arme gegriffen und mein bestes gegeben, um die Welt zu verbessern. Das war ein relativ positiver Aspekt.^^

Hoffe die Antwort hilft dir ein wenig. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Ich schätze mal ich wäre entweder am Anfang schon hinüber oder würde am Ende bei einer dummen und waghalsigen Idee von mir draufgehen. So oder so würde ich es wahrscheinlich nicht mehr in den zweiten Teil schaffen. Ich hoffe ich wäre ein amüsanter und cooler Nebencharakter - natürlich ganz eng befreundet mit dem Protagonisten. ;)

...zur Antwort

Heyy :)

Ich bin echt extrem schlecht was das Ausdenken von Namen angeht, aber mein all time favorite ist "Charlie". Der Name ist eine Abkürzung, entweder für Charles (Junge) oder Charlotte (Mädchen).^^

...zur Antwort

Heyy :)

Die Frage ist zwar schon etwas her, aber vielleicht liest du es ja trotzdem noch. Ich bilde mir dabei 3 verschiedene Antwortmöglichkeiten.

  1. So wie du das meintest (oder wie ich die Frage verstanden habe), gehe ich davon aus, dass es nach dem Prinzip geht "man will immer das, was man nicht haben kann". Demnach mögen Frauen es nicht, dass sie schlecht behandelt werden, aber es entsteht der Reiz jemandem hinterher zu jagen, der einen eigentlich nicht will.
  2. Anders wiederum könnte es sein, dass der Mann die Frau anfangs gut behandelt hat, sie sich dann verliebte und er sie dann schlecht behandelte. Daraufhin versuchen viele Frauen aus Liebe diesen Mann zu "ändern" und bleiben deshalb bei ihm.
  3. Frauen sind von den "nice guys" gelangweilt und suchen etwas "action". Damit ist gemeint, dass viele nette Typen dazu neigen "zu nett" zu sein und geben der Frau alles was sie will - wie ein Diener. Damit geht der Reiz verloren, weil man sich um nichts mehr bemühen muss. Diese Art finde ich persönlich (als Frau) bescheuert, aber naja. x)

Hoffe die Antwort hilft ein wenig. :]

...zur Antwort
Ich bin ein guter Mensch, denn...

Heyy :)

Ich finde die Frage teilweise schwer zu definieren, aber an sich denke ich, dass ich ein guter Mensch bin. Ich glaube daran, dass in jedem etwas Gutes steckt und gebe jedem Menschen erstmal eine Chance ohne zu verurteilen und bin an sich sehr weltoffen.

Ich persönlich hoffe, dass mich andere Personen als guten Menschen betrachten, aber das von sich selbst zu behaupten ist immer schwierig. :]

...zur Antwort

Heyy :)

Es kommt natürlich immer auf die Situation und die Menschen an, aber tendenziell bin ich dabei eher entspannt. Ich gehe gerne auf neue Leute zu und quatsche mit jedem. Mir fällt es nicht so schwer mich einzubringen, aber an manchen Tagen habe ich auch einfach keine Lust auf andere Menschen. xD

...zur Antwort

Heyy :)

Mich stört es am aller meisten, wenn Leute meine Zeit unnötig verschwenden (z.B. Lehrer die einen einfach nicht in die Pause gehen lassen). Und mich macht es sehr wütend, wenn Leute neben mir lästern (am besten noch über Menschen mit denen sie vorher auf best friends getan haben). Und mich stört es, wenn man anderen Leuten keine Chance gibt, obwohl man sie nicht kennt - sich also keine eigene Meinung bildet und nur blind anderen Leuten hinterher läuft. Naja, das stört mich soweit. x]

...zur Antwort