erst mal: nichts wird zu heiß gegessen, wie es gekocht wird. vielleicht ist die auch die gewöhnungsphase hart, aber nach ein paar wochen stabilisiert sich das ganze.
ansonsten: du solltest auf jeden fall versuchen, einen ausgleich zu schaffen. achte darauf, pausen und erholungsphasen einzubauen, damit du nicht komplett ausgelaugt bist und zwischendurch immer wieder mal energie tanken kannst.
du kannst versuchen, mit plänen zu arbeiten und so schon im voraus zu wissen, dass du für die einzelnen aufgaben wirklich zeit hast. das kann schon entlasten. allerdings muss man der typ dazu sein, um sich nicht durch eine strikte planung unter druck gesetzt zu fühlen.
achte auf dich und deinen rhythmus. erledige schwierige aufgaben dann, wenn du dich am besten konzentrieren kannst. probiere verschiedene lerntechniken aus und werde dir einfach bewusst, wie du dich selbst entlasten kannst.
außerdem solltest du prioritäten setzen. du schreibst ja auch vom fußballtraining, was ja im grunde ein hobby ist. wenn das für dich wichtig ist und einen ausgleich darstellt, solltest du zumindest versuchen, es beizubehalten oder wenigstens alternativen zu finden. wenn es sich um eine zusätzliche belastung handelt, solltest du überlegen, mal eine weile eine auszeit zu nehmen.
und: erlaube dir auch mal fehler. natürlich sollte man sein bestes geben und ich denke, du bist bestrebt, dies zu tun. sonst würdest du ja diese frage nicht stellen. dennoch ist niemand unfehlbar und wenn's mal nicht so läuft, wie man es sich wünschen würde, sollte man sich deswegen auch nicht fertig machen...
du kannst deine bedenken auch kommunizieren. wer bescheid weiß, wird dich auch auffangen, wenn's hart auf hart kommt. du stehst nicht allein da.
alles gute für das neue schuljahr!