Mir stellen sich ein paar Fragen. Weiß diese Person, dass sie dich verletzt hat? Würde sie aufhören damit, wenn sie es wüsste? War es Absicht, oder wollte sie dich vielleicht nur necken oder sogar Aufmuntern? (Glaub mir, es gibt einen Haufen Leute, die beim "Aufmuntern" versehentlich aber sowas von daneben hauen!!!) 

Bevor sie dir nicht direkt ins Gesicht gesagt hat, dass sie dir mit voller Absicht weh getan hat, würde ich nicht an Rache denken.

Und selbst dann, ist läge es immer noch an Dir, ob du dich besser fühlst, wenn sich jemand anderes schlecht fühlt  (... oder vielleicht fühlst du dich dann zusätzlich noch schuldig). Oder ob du nicht einfach eine leere daraus ziehst und zu deinem eigenen Schutz Abstand zu dieser Person suchst. Wenn ihr etwas an Dir liegt, müsste ihr das eigentlich schon reichen.

...zur Antwort

Oh Mann!! Leider habe ich meine Frage zu früh abgesendet, denn es ist ziemlich kompliziert.

Ich arbeite als Aushilfe in einem kleinen aber sehr betriebsamen Klitsche. Dort sind wir auch Subunternehmer eines Versandhändlers. Der hat uns wiederum vor Betrugfällen gewarnt. Trotz Warnung (bin nicht doof, aber anscheinend zu gutgläubig) bin ich glaube ich auf diesen Typen reingefallen und das wahrscheinlich gleich 2x!!! 

Glaubt mir bitte, ich kann es mir rückbickend auch nicht wirklich erkären, ausser dass der Laden voll war, ich alleine rumgerödelt habe und dann an diesem blöden Versandsaparillo sowieso das Gefühl vorherrscht, man weiß nicht, was man da tut. Die Einführung bestand eigentlich nur aus dem Hinweis, dass das Ding eigentlich selbsterklärend ist. Darauf hab ich auch vertraut.

Das ich dann ein Paket rausrücken soll mit einer Vollmacht, für einen Menschen der eine französischen Ausweis hat, ist in dem Ding scheinbar vorgesehen. Praktisch fehlt mir aber Schritt "Vergleichen sie Anschrift auf Ausweis und wenn diese abweicht, lassen sie sich bitte DasUndDas vorlegen". Denn wenn ich mir vorstelle, ich wäre ein Aupair im Ausland, dann würde meine Andresse ja auch nicht mir meiner Anschrift zusammen passen für eine Gastgeber. 

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe die Paket rausgegeben, weil ich die Angaben, die der Aparat von mir wollte eingegeben habe, eingegeben hatte, aber die Anschrift (sowohl des Ursprünglichen Bestellers als auch seine) gibt es nicht!!! Ich war eben vor Ort und sie war sehr geschickt gewählt.

Jetzt sind meine Fragen. Wer haftet (wahrscheinlich ich, oder?)? Und kann ich mich jetzt schon an die Polizei wenden, weil im Augenblick vermute ich ja nur das ich dem Betrüger aufgesessen bin, aber es wird ja erst ein Betrugfall, wenn der Versender kein Geld erhält (*beteumeinWunder*). Und gibt es für so einen Fall, eine Word? Wenn ich Versandhandelbetrug eingebe, kommt nichts was auf meine Stellung in so einem Betrug passt.

Mit ratlosen Grüßen,

Miss Sissi

...zur Antwort

Ohwei! Jetzt habe ich ausversehen auch noch die Frage zu früh reingestellt.

Deswegen kommt jetzt noch ein paar Infos dazu: Vor drei Wochen das Auto für TüV und AU bei der Werkstatt abgegeben (die den Wagen jetzt seit 6 Jahren kennen). Dort sagte man mir, die Stoßdämpfer wären leck und damit käme ich nicht durch den TüV. Da sollten sie natürlich ein paar neue einbauen, was sie auch taten. 

Ich habe aber keine Ahnung davon und bin davon ausgegangen, dass sie wissen was sie tun. Jetzt stellt sich heraus, dass sie Stoßdämpfer eingebaut haben, die teuerer und nicht für unser Auto gedacht sind UND es viel auf, weil unser Auto wohl tiefer gelegt ist und jetzt vorne hoch steht. 

Kann ich jetzt verlangen, dass sie die passenden einbauen und das gefälligst auf ihre Kosten und noch Geld zurückkriegen, weil sie ja zu teuren eingebaut haben?

Bin mir nicht sicher, wegen der relativ "langen" Zeitraum und ich habe den Wagen ja "abgenommen" ...aber im guten Glauben.

Vielen dank im voraus!

...zur Antwort

Selbst schlechter bezahlte Job, die keine "große" Ausbildung erfordern, werden gerne mit Leuten besetzt, die irgendeine Ausbildung haben. Klassischer Fall ist der promovierte Taxifahrer, die ausländische Altenpflegerin mit Doktortitel, die Stadtführerin mit abgeschlossenen Studium. Für Leute ohne Ausbildung, bleiben dann nicht mal die Jobs, für die sie eigentlich geeignet wären.

...zur Antwort

Wie wär es denn mit der Selbstentzündung von Menschen? Und ich meine der Rattenfänger von Hameln soll nicht nur in Hameln gewesen sein. Das müsstest du aber noch mal googlen.

...zur Antwort

Hätte mich den anderen Antworten angeschlossen, wenn ich nicht gerade ein Beratungsgespräch an einer Schule gehabt hätte. Dort gibt es sowohl Real- als auch Gynasialzweig. Dort wurde uns erklärte, wenn ein Schüler zweimal in der 11. sitzen bleibt (also die 10. eigentlich schon geschafft hat), er in NRW nur einen offiziell nur einen Hauptschulabschluss hat - noch nicht mal den profilierten Hauptschulabschluss nach 10. Jahren. Dann müsste eine extra Prüfung abgelegt werden. Also die Prüfung, die auch die Realschüler ablegen.

Wie gesagt, nicht Baden-Württemberg, sondern NRW. Aber bis zu dem Erfurter Amoklauf wusste ja auch keiner, dass ein abgebrochener Abiturient damals offiziell nicht mal einen Hauptschulabschluss hatte, sonder nix! (Dort haben sie es geändert, auf was weiß ich nicht) Und jedes Bundesland braut schultechnisch sein eigenes Süppchen.

Lange Rede, kurzer Sinn: verlass dich bitte nicht auf gutefrage.net, sondern erkundige dich bei offiziellen Stellen (z.B. Direx deiner Schule oder Schulamt). Nur die wissen es sicher!

...zur Antwort

sorry - für die Tippfehler. Mir ist irgendwie die Korrekturzeit abhanden gekommen.

...zur Antwort

Ganz ohne Quatsch - wahrscheinlich solltest du eine(kurze) Diät machen und deinen Stoffwechsel so richtig schön durcheinander bringen, damit anschließend jedes Gramm Fett an deinen Hüften bleibt. Den Jojo-Effekt eben andersherum nutzen ;-)

Und Süßstoffe sind auch prima zum Zunehmen. Die werden schon lange in der Schweinemast eingesetzt - viel länger als sie als Diätmittel angepriesen werden.

Ach, und als Vegetarierin - probiere mal Nüsse in allen Varianten! Sind echte Kalorienbomben!

...zur Antwort

Süßstoff. Süßstoff werden seit Jahren in der Tiermast als Mastmittel eingesetzt. Und vor kurzem wurde nachgewiesen, das sie recht schnell deine Darmflora beinflussen.

...zur Antwort

Ich bin nach der 7ten auch auf die Realschule gewechselt, weil ich mit zwei Fremdsprachen gleichzeitig einfach nicht zurecht kam. Es ist etwas leichter und du darfst die zweite Fremdsprache nach einem Jahr abwählen (...in NRW - das würde ich jetzt nochmal in deinem Bundesland abklären - die kochen ja alle ihr eigenes Süppchen)

Mit einer 6 musst du eigentlich sitzen bleiben (so wie ich mit zwei 5en in den Fremdsprachen). Mich hat damals der Direktor der Realschule nicht sitzen lassen, weil die Noten in meinen Nebenfächern ziemlich gut waren) ...aber vielleicht hast du auch gute Nebenfächer ;-)

Wenn du dann noch beachtest, dass "leichter" nicht bedeutet, dass dir alles zu fliegt und sich von selbst machst und du bereit bist, dich auch mal auf den Hosenboden zu setzen, um so eine miese Leistung nicht nochmal abzugeben, dann sieht es echt gut für dich aus :D

Wenn du das allerdings noch nicht knachapiert hast...ich hatte auch Kollegen, die wurden vom Gymmi dann noch weiter runtergereicht :-(

Ich drück dir Daumen, das das gut klappt bei dir! Dann stehen dir noch alle Türen (Abi und Studium) offen. Hab ich auch gemacht :-)))

(und ein letzter Tipp, manchmal muss man gar nicht "mehr" üben, sondern nur "anders" halt da mal die Augen nach TIps auf und probier sie aus!)

...zur Antwort

Ich würde mich auch an die Schuldnerberatung wenden. Aber was ich so überblicke, würde ich als Schuldner auf dein Angebot eingehen, denn bei der Insolvenz wird dein Einkommen bis auf 1.028,89 Euro monatlich als Nettoeinkommen (das pfändungsfreie Einkommen für Alleinstehende) abgezogen bekommen - was weniger ist als deine angebotene 200,-€ monatlich. Und von diesem Geld geht der absolut überwiegende Teil an den Schuldenverwalter (oder wie der heißt) und landet nicht bei deinen Gläubigern. Wenn du da noch ein wenig googelst, findest du bestimmt noch mehr Argumente, um deine Gläubiger zu überzeugen.

...zur Antwort

Du scheinst eine Angsterkrankung zu haben. Ich schmeiß jetzt einfach mal die Worte Sozialphobie oder Prüfungsphobie in den Raum - eine davon wird es schon sein ;-)

Du scheinst da aber auch ohne Hilfe nicht alleine herauszufinden (denn du hattest ja schon eine Schonfrist), also benötigst du Hilfe von aussen, bevor diese Erkrankung, dir den Rest deines Lebens versaut, weil du keine Schulabschluss und Ausbildung hinkriegen wirst.

Mach ruhig ein paar Onlinetest zu dem Thema (googlen), kannst du auch ausdruckung und zum Arzt mitnehmen. Dann wirf noch deine Verzweiflung in den Ring und vielleicht eine Prise Selbstmordgedanken (damit die Ärzte dich ernst nehmen und Tempo machen, ansonsten kann das nämlich elendig lang dauern) und such dir einen Therapeuten. Sollte es schlimm sein - hab keine Angst vor Psychopharmaka, wenn sie dir Angeboten werden (natürlich nur vom Arzt ;-). Manchmal braucht man so eine Krücke, um überhaupt in eine andere und bessere Richtung gehen zu können.

Schwing die Hufe und nimm dein Problem ernst! Denn du legst gerade die Grundlage für den Rest deinen Lebens - so oder so. Deine Aussenwelt kann aber nur zwischen einer selbstgewählten "Null-Bock-Haltung" und echtem, nicht selbstgewählten Problem unterscheiden, wenn du das auch kommunizierst. Du wirst sehen, wieviele Türen sich öffenen können, wenn du dich öffnest!

... oje, Kurzfassung gefällig? Geh zum Arzt und erzähl ihm das - ist wichtig und kann besser werden ;-)

LG und viel Glück und Kraft, Sissi

PS: nicht verrückt, nur zu sensibel ;-)

...zur Antwort

Ich weiß, dass der Thread schon älter ist. Trotzdem ist er aktuell ;-)

Mir fehlte bei den Antworten, der emotionale Teil - also wie Versuchungen widerstehen. Ich mache mir gelegentlich das Existenzminimum anhand des aktuellen Hartz4 Satzes klar. Dann rechne ich z.b. den Lebensmittelbetrag auf den Tag runter (Erwachsenen z.Z. ca. 4,50 , Kinder unter 6 2,70 - jaaa, genau so viel wie ein Kindergartenkind für ein Mittagessen bezahlen muss ... den Rest des Tages müssen sie theoretisch Hungern und Dürsten.) Wenn die Versuchung naht - manchmal in Form von Angeboten oder Dinge die nett sind, aber nicht nötig, dann frag dich, ob es das Wert ist. Du wirst dich leichter dagegen entscheiden können, oder sicher sein, dass die Ausgabe nicht unnötig war.

Plane das Essen und die Einkäufe für eine Woche vor - und hebe den Zettel als Gedankenstütze auf. Das macht bei mir viel aus. Auf diese Weise kannst du teure Lebensmittel besser einsetzen und es vergammelt dir auch weniger (z. B. Speck: Einmal Pfannekuchen mit Pilzen, Einmal Bratkartoffeln mit Speck und Spinat und dann noch mal etwas für einen kleinen Eintopf. Oder 5er Pack Bratwürstchen: 3 Bratwürstchen mit Kartoffelpüree, nächster Tag 2 Bratwürstchen für Nudelpfanne klein schnibbeln) Setze Fertigprodukte, Fleisch und Fisch bewusst ein - sie gehen am meisten ins Geld. Sammle günstige und vielseitige Grundgerichte (siehe Pfannekuchen, Eintopf, Pasta oder Tortilla.)

Bei Einkäufen, gehe erst zum Discounter und nur in Ausnahmen zum Vollsortimenter. Der Vollsortimenter hat zuviel Verführung. Sie stellen sauteure Dinge in die Regale, die sich kaum verkaufen, um dich von den Hausmarken ins mittlere Preissegment zu locken. Entweder musst du immer wieder bewusst zu den billigsten Dingen greifen - das fühlt sich echt Sch*** an - oder du hältst es nicht durch (darauf setzen die Vollsortimenter) und gibst mehr Geld aus als nötig.

Mach dir klar, das du bei den allermeisten Markenprodukte nicht für die Qualität zahlst, sondern nur für die Werbung. (Bei Klamotten finde ich es besonders schlimm. Die Hersteller beuten die Näherinnen da auch aus, schmeißen es aber den Stars in ihren Werbeverträgen hinterher.) Sonderangebote sind bei Markenware meist immer noch teuer als die Hausmarke des Discounters. Es gibt Ausnahmen (z.B. Katzenpisse und Ariel) aber selbst die sind ja nicht immer nötig, und wenn doch, weißt du, dass du das Geld nicht unnötig ausgeben hast.)

Flicke Kleidung. Besonders Kinderhosen und die Knie - das geht auch Phantasievoll und pfiffig. Auf diese Weise kannst du schon die eine oder andere Hose sparen.

Gib deinem Kind Taschengeld und wenn es wegen irgendwas quengelt, dann kannst du darauf verweisen. Erstens lernt es so mit Geld umzugehen und zweitens ist dann ganz schnell Ruhe im Karton - du glaubst nicht, wie schnell sie aufhören zu Quengeln, wenn es um ihr eigenes Geld geht ;-)

Spare, Vermeide oder lese nur bewusst Zeitschriften. Der größte Teil ist Werbung - auch im redaktionellen Bereich. Voller schöner Produkte für viel zuviel Geld. Da fühlt man sich nur schlecht, weil man es sich nicht leisten kann.

Offenbare die in der Schule oder im Kindergarten, dann springt der Förderverein für die Beträge ein, die sich über das Jahr so ansammeln. Hier 5,- da 7,- , das läppert sich und wird auch nur so eingetrieben, weil sich dann keiner traut sich zu beschweren. Wäre der Betrag in einer Summe zu bezahlen, würden viele Protestieren und das wissen Schulen und Kindergärten auch, deswegen holen sie es nach und nach. Also keine falsche Scham!

...zur Antwort

Geh zum Arzt. Ferndiagnosen sind nie gut.

...zur Antwort