Ingwerbier: Ginger Bug am Besten lagern?
Guten Tag liebe Leute,
Ich habe vor kurzem meinen ersten Ginger Bug angesetzt, der sich super entwickelt hat. Nun habe ich auch mein erstes Ingwerbier herstellen können und möchte nun den Bug für spätere Verwendung lagern.
Generell ist oft zu lesen, dass man den Ginger Bug dafür in den Kühlschrank stellen sollte, damit die wilden Hefekulturen anfangen "zu schlafen" und man dadurch lediglich ein Mal die Woche mit Ingwer und Zucker nachfüttern muss.
Leider ist mein Kühlschrank recht voll und ich habe mir daher überlegt ihn in meiner recht kalten Küche zu lagern.
Daher nun meine Frage: Ab welcher Temperatur fangen die Kulturen denn zu "schlafen" an? Und ergeben sich sonst irgendwelche Nachteile den Bug "nur" kühl zu lagern anstatt im Kühlschrank? (Wird er schlecht, schmeckt nicht mehr oder Sonstiges?)
Außerdem würde ich mich interessieren, wie Andere das handhaben, wenn durch das ständige Füttern zu viel Ingwer im Glas ist: sollte man einfach ein wenig Ingwer abschöpfen oder ist es vielleicht sogar am besten alles immer mal wieder zu erneuern in dem man die Flüssigkeit mit Bodensatz aber ohne Ingwerstücke in ein neues Glas umfüllt und nur frischen Ingwer wieder hinzugibt?
Danke schonmal für eure Antworten :)