Hallo,
ich habe mich in letzter Zeit relativ viel mit veganem Essen befasst, bin allerdings (noch) kein Veganer. Die Veganer (und Vegetarier), mit denen ich gesprochen habe oder mich näher befasst habe, ernähren ihre Tiere (Hunde und Katzen) mit Fleisch. Das ist auch wichtig, da deren Verdauungstrakt auf diese Art von Nahrung eingestellt ist. Gerade Katzen sind Carnivoren, dass heißt, ihre natürliche Nahrung besteht zu nahezu 100% aus Fleisch. Bei Hunden werden immerhin noch zwischen 70% und 90% je nach Alter und anderer Nebenfaktoren empfohlen.
Da Vegetarier und auch Veganer aber auch sonst sehr auf ihre Ernährung achten, tuen sie das meist auch bei ihren Tieren. Darunter fällt zum Beispiel das kaufen von Biofleisch, oder von Betrieben, die sie kennen und wo sie wissen, dass die Tiere nicht aus tierquälerischen Massenzuchten kommen.
Natürlich gibt es jedoch auch Ausnahmen, die meinen ihre Haustiere (Hund und Katze) vegan/vegetarisch ernähren zu müssen. Aus medizinischer Sicht ist das zwar absolut nicht empfehlenswert und es wurden auch schon von einigen Probleme (z.B. Mangelernährung) wegen dieser Art von Futter festgestellt, dennoch gibt es immer wieder Ausnahmen, bei denen große Hunde 15 Jahre lang gesund mit dieser Ernährung gelebt haben.
Letztendlich kann man sagen, der Großteil aller Vegetarier/Veganer füttert ihre Hunde und Katzen, insofern sich sich überhaupt zugestehen Haustiere zu halten, diese zwar mit Fleisch, jedoch meist mit Hochwertigem und Ausgewähltem.
LG, Minoumauzi