Also Ray Kurzweil, ein Zukunftsforscher, geht davon aus, dass die Entwicklung sich ständig beschleunigt, bis zu einem Ereignis um 2040, das er die Singularität nennt. Da passiert quasi alles auf einmal und es ist unmöglich vorherzusagen, was danach passieren wird. Er vermutet etwa, dass wir irgendwann nur noch virtuell leben, indem wir unser Gehirn virtuell abbilden und in ein Rechnernetz einspeisen, oder so ähnlich. Ich halte Ray Kurzweil jedoch für ein bisschen verrückt :)
Nun, ich denke die Informatik wird weitere Teile des Lebens bestimmen und den Menschen aus manchen Bereichen vollständig verdrängen. Fahrzeuge werden etwa irgendwann nur noch computergesteuert werden, ist ja auch viel sicherer und bequemer. In allen möglichen Gegenständen werden Mikroprozessoren untergebracht sein, die ihre Energie aus Vibrationen beziehen. Diese steuern zum Beispiel alles möglich im Haus, die Beleuchtung, die Belüftung... Es wird Roboter geben, die den Menschen (zuerst einmal ältere) bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Ein weiterer Zukunftsforscher hat vorausgesagt, dass 2050 eine Roboter-Mannschaft den aktuellen Fußball-Weltmeister schlagen wird. Viele Produktionsprozesse werden Robotern überlassen werden, auch einige Dienstleistungsbereiche. Vielleicht werden sogar Roboter Krieg führen (ist ja mit Drohnen schon teilweise der Fall). Und weil Informatiker immer bestimmender wird, werden Computerviren auch gefährlicher und der Schutz der eigenen Netze immer bedeutsamer.
So, das waren ein paar Vermutungen von mir oder Zukunftsforschern, die die allgemeine Richtung andeuten sollen. Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders :D