Hallo,

Du kannst dich einfach mal im Internet umgucken. Es gibt einige, meist Privatpersonen, die sich selbst schon länger Braids flechten und es deshalb dann auch anderen Leuten anbieten ihnen welche zu flechten. Also ohne, dass sie in einem Friseursalon arbeiten.

Das hab cih auch schon ein paar Mal so gemacht (ich hab geflochten) und da waren bis jetzt alle zufrieden damit. Müsstest eben nur gucken, dass du jemanden aus deiner Umgebung findest.

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi nini36,

Also ich bin Vegetarierin und ich hatte bis jetzt keine Probleme (Gut, Eisenmangel hat, bekommt man, wenn man nichts dagegen tut, soweit ich weiß, erst später.) Ich weiß jetzt nicht auswendig in welchem Gemüse viel Eisen drin ist, aber:

Wenn du Vegetarierin werden möchtest, empfehle ich dir Gemüse zu mögen. Ich kenne Vegetarier, die kein Gemüse mögen und sich hauptsächlich von Milchprodukten ernähren, aber das ist auch nicht ganz das Wahre, finde ich.

Gute Vorteile des Vegetarier-Seins: Tiere müssen nicht für dich sterben, Es schont die Umwelt, . . . 

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi Lolig4321,

Also, meine Herangehensweise:

  1. Wenn man die Soldaten in einer Zweierreihe aufstellt und es bleibt einer übrig, muss die Anzahl der Soldaten ungerade sein.
  2. Wenn man die Soldaten in einer 5erreihe aufstellt und keiner übrigbleibt, muss die Anzahl der Soldaten durch 5 teilbar sein. Das sind nur Zahlen mit der 5 oder 0 am Ende. Da die Zahl aber ungerade sein muss, muss die Zahl eine 5 am Ende haben.
  3. Dann hab ich mal ausprobiert: 25, 25-2 also 23 ist NICHT durch 3 teilbar (wenn sich die Soldaten in einer 3erreihe aufstellen bleiben 2 übrig), also ist es NICHT 25.
  4. Nächste Zahl ausprobiert: 35: Zuerst wieder mit der 3erreihe wo zwei übrigbleiben müssen. 35-2 ergibt 33 und das ist durch 3 teilbar. Also auch noch mit der 4erreihe versucht, bei der 3 übrigbleiben müssen: 35-3 ergibt 32 und das ist durch 4 teilbar.
  5. Also erfüllt die Zahl 35 alle Anforderungen. Damit gilt, dass Mathematicus 35 oder ein Vielfaches davon an Soldaten haben muss, mindestens aber 35.

Hoffe, das kann dir helfen. :) Danke für die Frage, ich liebe solche Aufgaben. :D

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi SHIVAmaus,

Also so wie du dich beschreibst, finde ich schon, dass dir Braids stehen würden. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich nur kein hellblond zum einflechten verwenden :D. Spaß beiseite: Ich denke in einem dunklen Braunton oder, wenn du es bunt magst, vllt. dunkelrot oder violett, würde es gut aussehen. Stell dich doch mal vor einen Spiegel und überlege, ob du dich damit schön finden würdest. 

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi freshtea123,

Deine normale Haarfarbe wird man immer ein bisschen durchsehen. Wie viel hängt davon ab, wie viele Kunsthaare du dir einflechtest. Ich hatte das gleiche Problem. Ich liebe meine grünen Braids (immer mit blond gemischt), habe mir aber meine Haare geschnitten (ja, selbst), weil sie fast schon zu lang für Braids waren. Ich wollte dann nicht, dass man meine neue Haarlänge in den grünen Zöpfen sofort sieht. Also habe ich zu jedem Zopf mit grünen Kunsthaaren auch ein paar dunkelblonde (meine Haarfarbe) dazugegeben. Das Grün leuchtet schön heraus, das dazu geflochtene Blond sieht man nur wenig und sogar eine Friseurin, die mich schon länger kennt, hat geglaubt, das meine eigenen Haare bis in die Spitzen gehen würden. :)

Also, dir würde ich empfehlen, wenn du rote Braids haben möchtest, dass du für jeden Zopf rote Kunsthaare nimmst zusammen mit einer kleinen Strähne Kunsthaar, die deiner natürlichen Haarfarbe ähnlich sieht. 

Lg Minga 15

...zur Antwort

Hi JeHeRa7,

Du kannst dir natürlich auch Braids ohne Extensions machen. Nur musst du wissen, dass sie dann NICHT 2-3 MONATE, sondern ein paar TAGE halten. Deine Haarlänge spielt dabei keine Rolle. :) Deine Haare gehen davon auch nicht kaputt (sonst dürfte man sich ja auch sonst keine Zöpfe flechten). 

Meine Tipps: 

  • Flechte dir nicht zu viele Zöpfe, weil du sie nach ein paar Tagen schon wieder aufmachen musst. 
  • Um die Braids zu verschließen nimm am besten kleine Haargummis (solche Rubber-Bands). Falls du einige Loom-Bänder hast: Die sind genau so gut.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Falls du noch irgendwelche Fragen hast, stell sie mir einfach. ;)

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi Charlie1761,

Wenn du Braids ohne Kunsthaare haben möchtest, würde ich dir empfehlen sie mit kleinen Haargummis (solche Rubber-Bands) zuzumachen. Alternativ tun es auch ein paar Looms. Mit heißem Wasser würde ich es nicht versuchen. Das schadet deinen Haaren nur.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

Minga15

...zur Antwort

Die Säulen der Erde

Das sind insgesamt 4 Filme, aber echt sehenswert.

...zur Antwort

Hi Jil23,

Normalerweise nimmt man für Braids Kunsthaare aus Kanekalon. Kanekalon ist ein Kunststoff, mit bei dem sich die Zöpfe mit heißem Wasser versiegeln lassen.

Soweit ich weiß bekommst du Kunsthaare für 5€ bei "Magic Style" im online-Shop. Aber ich würde dir auch den "Afro Cosmetic Shop" empfehlen. Da bekommst du die Haare noch ein bisschen billiger, aber leider nicht in allen Farben.

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi Cagla15061999

Mit Afroshops in deiner Nähe kenne ich mich leider nicht aus. Zu deiner anderen Frage: Wenn du einen Afroshop findest, bekommst du das Kunsthaar von denen. Aber wenn du jetzt ganz bestimmte Kunsthaare in deinen Haaren haben möchtest, sollte es auch möglich sein selbst Kunsthaare mitzubringen, die dir das eingeflochten werden. Preislich würde ich sagen kommt es auf das selbe heraus, ob du sie dir im Vorhinein kaufst oder nicht, aber manche Afroshops verlangen, wenn du dir selbst welche mitbringst, beim Flechten zwar nicht den Preis für die Kunsthaare, aber irgendeinen Betrag, weil es ja nicht "ihre" Haare sind, mit denen sie dann arbeiten müssen. -.- Frag am besten direkt bei den Shops nach. :)

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi missfoxy,

Meine Empfehlung wäre: Afro Cosmetic Shop

Die Internetseite ist zwar sehr simpel gehalten, aber es gibt auch Haarpackungen um nur 2€. Habe mal genau diese bestellt und sie waren nicht anders als andere, die ich schon einmal viel teurerer gekauft habe. Leider haben sie nicht mehr so viele Farben um 2€ (haben viele gehabt), aber wenn du nomale Haarfarben magst (blond, schwarz, braun; was es halt so gibt) bist du gut bedient. Ich bin eher so der bunte Typ.

Ein paar Tipps zu der Seite noch:

  • Das Rot ist viel knalliger, als es auf dem Foto ist, es ist fast schon orange.
  • Farbe 24 und 27 sehen fast genau gleich aus, aber 24 ist heller als auf dem Foto.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und viel Spaß noch beim flehten. :)

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi BellaJanelyunas,

Ich bin zwar nicht in der Schwangerschaft, habe aber Braids. (Jetzt schon seit über einem Jahr - also immer wieder neu geflochten) Hast du deine Braids erst seit kurzem? Bei mir ist das manchmal so, dass wenn sie frisch geflochten sind (ca die ersten beiden Wochen), auch so kleine Pickel unter manchen Zöpfen entstehen. Die kommen daher, dass deine Haare nun durch das Kunsthaar mehr Gewicht tragen müssen. Diese Pickelchen entstehen meistens an den empfindlichen Regionen am Kopf, also Strinbereich (besonders an den Schläfen), am Halsansatz und bei Zöpfen über den Ohren, wenn man sich oft Frisuren macht und nur jeweils einen Zopf von jeder Seite benutzt um sie festzubinden, weil dann ein starker Zug auf diesen beiden Zöpfen ist.

Aber zurück zu dem, was dich sicher mehr interessiert: Diese Pickelchen verschwinden wieder! Deine Haare brauchen etwas Zeit, um sich an deine Braids zu gewöhnen. Wenn du dir Frisuren machen willst, die dadurch gehalten werden, dass sie durch zusammengeknotete Zöpfe von über den Ohren gehalten werden, empfehle ich dir einfach mehrere Zöpfe zum knoten zu nehmen. Dann ist der Zug auf mehrere Zöpfe verteilt und es kommen nicht so schnell Pickel.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, was die Pickel am Haaransatz betrifft. Falls du noch weitere Fragen zu deinen Braids hast, stell sie mir gerne,

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi AngelinaSonne, 

Zuerst einmal die Frage: Willst du dir BRAIDS oder DREADS machen?

Also für BRAIDS: Normalerweise nimmt man Kunsthaare dazu, damit die Zöpfe länger halten. Ohne Kunsthaare kann man sie nur ein paar Tage in den Haaren lassen, mit Kunsthaaren 2 Monate. Außerdem kann man farbige Kunsthaare nehmen und so eine neue Haarfarbe haben, ohne dass man seinen eigenen Haaren schadet. Wenn du deine Braids aber nur "2 Tage oder so" haben möchtest, flechte sie besser ohne Kunsthaare. Es wäre wirklich schade um das Geld.

Also für DREADS: Bei Dreads werden Kunsthaare meistens nur dann genommen, wenn man sie verlängern möchte und einem Echthaar-Extensions zu teuer sind. Man kann Dreads auch gut ohne Extensions machen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch Fragen hast, stell sie mir einfach. :)

Lg Minga15

...zur Antwort

Hi Julyftalex,

Ich flechte mir schon seit über einem Jahr meine Braids selbst und ich habe die Erfahrung gemacht, dass etwas kaputte Haare besser in den Braids halten als frisch geschnittene. Wenn Haare frisch geschnitten sind, stehen sie aus den Zöpfen heraus. 

Mein Tipp an dich wäre: Wenn du dir Braids flechten möchtest, mach es, auch wenn du dir Sorgen um deine Haare hast - sie werden gut in den Zöpfen halten. Die Spitzen schneiden kannst du dir ja auch noch danach schneiden lassen. Dann haben deine Haare auch eine Auszeit vom täglichen Stylen bekommen. Wenn ich  mir meine Braids aufflechte, dann sind meine Haare immer ganz weich (auch nach dem Haarewaschen, damit die Afrokrause weggeht).

Falls du noch irgendwelche Fragen hast, stell sie mir einfach :)

Lg Minga15

...zur Antwort

Hallo Leaschi55 Man kann braids generell auch ohne Kunsthaare machen. Wie man sie haben möchte, hängt allein von einem selbst ab. Einige wichtige Punkte, die man aber bei der Entscheidung beachten sollte sind: - ohne Extensions kann man die Braids nur einige Tage in den Haaren lassen. Mit Exensions gehen gut und gern 2-3 Monate - ohne Extensions ist es recht billig sich Braids flechten zu lassen. Mit Extensions wird es teurer. Besonders auch bei deiner Haarlänge, weil man dann ca. In der Mitte der Zöpfe Extensions "nachlegen" muss weil die meisten Extensions nur 60 cm lang sind. - ohne Exensions sehen deine Haare etwas unnatürlich aus, da sie eben zusammengeflochten sind ( sie sehen nach sehr wenigen Haaren aus). Mit Extensions sehen die Braids natürlicher aus (weil einfach zusätzliches Volumen dabei ist) Ich hoffe ich konnte dir helfen Lg Minga15

...zur Antwort

Der Prediger

Es geht darum, dass ein Mann im Gefängnis (wegen Mord verurteilt) plötzlich Theologie studieren will und er dafür sorgt, dass die Presse davon erfährt. Der Film thematisiert die Suche nach der Wahrheit und nach dem Gewissen. Das klingt jetzt zwar ein bisschen trocken, aber der Film ist echt gut.

...zur Antwort

Ich kenne für dieses Problem 2 Möglichkeiten.

  1. Du flechtest dir, nachdem du dir deine Haare gewaschen hast, deine Haare zu ein paar Zöpfen, je nachdem wie kleine oder große Wellen du haben möchtest. Dann lässt du deine Haare so trocknen (am Besten über Nacht).In der Früh kannst du die Zöpfe aufmachen. Wenn sie innen noch ein bisschen nass waren, auf keinen Fall gleich deine Haare bürsten. Einfach davor ein paar Minuten warten. Zwar kommen bei dieser Methode dann dabei nur Wellen heraus, aber wenn man die schön aufplustert und mit Haarspray fixiert, sehen sie wie Locken aus.
  2. Die zweite Möglichkeit wäre deine Haare, nachdem du sie gewaschen hast, in mehr oder weniger große Strähnen einzuteilen und doese dann einseln einzudrehen. Die einzelnen Strähnen sind nach einiger Zeit so sehr in sich selbst verdreht, dass sie einen "Knödel" nahe an der Kopfhaut bilden. Die Spitzen der Strähnen macht man mit einer kleinen Haarklammer am Kopf fest. Wieder wird es über Nacht trocknen gelassen, aber bei dieser Variante dauert das Trocknen meist noch länger als mit geflochtenen Zöpfen. Dafür kommen dabei auch wirkliche Locken heraus und nicht nur Wellen. Jedenfalls, wenn du diese "Knödel" aufmachst, einfach wieder ein paar Minuten warten, bevor du dir deine Haare bürstest, damit die einzelnen Strähnen auch wirklich trocken sind, denn sonst war die ganze Arbeit für die Katz'. Auch bei diesen Locken empfehle ich dir soe mit einem Haarspray zu fixieren! Damit sie nicht sofort futsch sind.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ich muss noch anmerken, dass ich bei kir immer Methode 2 verwendet habe und das super ausgesehen hat.

P.S.: was mir grad noch einfällt. Was du auch machen könntest, wäre aus deinen nassen Haaren einige Kordelzöpfe zu machen ( strähne in zwei Teile teilen, beide rechtsherum in sich verdrehen und dann beide eingedrehten Strähnen linksherum umeinander drehen). Die dann wieder über Nacht trocknen lassen. Diese Variante bringt auch Locken und deine Haare tocknen schneller als bei Methode 2. Diese Kordelzöpfe habe ich bei mir auch ein paar mal gemacht.

Hoffe konnte dir nun weiterhelfen :)

Lg Minga15

...zur Antwort

Wie stark sie weh tun hängt oft damit zusammen wie dick die Haare von jemanden sind. Bei dünneren Haaren spürt man meistens mehr. Wenn sie geflochten werden kann es sein, dass es etwas zieht z.B. Wenn du mit dem Ansatz von einem Zopf nicht zufrieden bist und es immer wieder versuchst (du hast ja geschrieben, dass du sie dir selbst flechten möchtest). 

Zu deiner Frage, wann sie nicht mehr wehtun: Wenn du gerade Mit dem Flechten fertig geworden bist, wirst du das zusätzliche Gewicht der Kunsthaare an deinem Kopf spüren, weh tut das aber nicht. Dein Kopf wird sich einfach schwer anfühlen. Nach spätestens 3 Tagen hast du dich daran gewöht und nimmst es nicht mehr wahr.

Was aber weh tun könnte ist wenn du deine Haare an den ersten Tagen zu fest zusammen bindest. Ich mache das einfach so, dass ich ein Haargummi über die Braids gebe ohne es mehrmals um alle Haare zu wickeln ( so wie man das oft mit Dreads sieht). Dann zieht nichts zu fest an den Zöpfen und die Braids sind "gebändigt". 

Wenn du deine Braids zu einem Dutt zusammen bindest um darüber ein Tuch zu geben (für die Nacht, damit die Braids länger halten [ich mach es zumindest immer so]) musst du darauf aufpassen, dass dieser nicht zu fest wird. Denn auch wenn er sich am Abend nicht straff aber doch fest haltend anfühlt kann es sein, dass du dich in der Nachßt so drehst, dass die Zöpfe sich spannen. Das bemerkt man leider erst am nächsten Morgen wenn man den Dutt wieder aufmacht. Das spürt man dann für ein paar Minuten. Das einfachst Mittel dagegen ist einen lockeren Dutt zu binden, dann tut auch nichts weh.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Pro`s

  • Du stehst 2 - 3 Monate lang nicht mehr im Bad und überlegst dir, wie du deine Haare stylen sollst (rechne mal für dich aus wie viel Zeit das wäre) Trotzdem gibt es verschiedene Frisuren für Braids.
  • Du kannst mal andere Haarfarben ausprobieren ohne deine Haare einem andauernden Umfärben auszusetzen 
  • Du kannst, wenn du willst, dafür sorgen, dass du der Hingucker auf der Straße bist. Es geht aber auch dezent, also wie man will.
  • Es sieht klasse aus.

Contra`s

  • Es dauert lange sie zu flechten bzw. sie wieder aufzuflechten (aber dafür, dass man sie 2-3 Monate in den Haaren haben kann ist das wieder verhältnismäßig wenig)

Kommt auf die Person an:

  • Das Einflechten kann teuer werden, wenn man sich es machen lässt. Wen man sich nur die Haar bestellt und es selbst macht ist es recht billig. (Ich wollte sie mir anfangs flechten lassen, aber alle Afroshops waren mir zu teuer, da hab ich das einfach selbst ausprobiert und es hat super funktioniert. Seit dem mach ich sie mir immer selbst.)
  • Ob es die Haare kaputt macht oder nicht kommt wahrscheinlich auch auf die Person an. Bei mir ist noch nie was gewesen. Nach dem Aufflechten sahen meine Haare genau so aus wie davor. Andere meinen, dass ihre Spitzen trocken waren und sie sich deshalb die Spitzen vom Frisör schneiden lassen haben, aber die Spitzen zu schneiden wird man wohl verkraften.
...zur Antwort

Also zu deinen Fragen wegen Boxbraids:

Wie viel würden Extensions/Haarverlängerungen kosten?

Kommt natürlich darauf an wo du sie kaufst. Wenn du sie im Internet bestellst, würde ich mit ca. 5€ pro Packung rechnen.

Welches von beiden sollte ich für Braids nehmen?

Für Braids würde ich Extensions nehmen und zwar Kunsthaar-Extensions. Die sind billiger und du kannst die Braids viel länger (ca. 2 Monate) drin lassen als mit Echthaar-Extensions.

Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt? Mit dem Haarewaschen und wie viel es kostet und wie lange es gedauert hat?

Ich flechte mir meine Braids immer selbst. Ich liebe diese Zöpfe einfach. :) Die Haare kann man ganz normal waschen. Man sollte dabei nur beachten, dass man die Haare nicht zu oft wäscht (einmal die Woche reicht). Das heißt aber nicht, dass man sie nicht öfter waschen dürfte. Auch sollte man nicht mit einem Handtuch über die Braids rubbeln, um sie zu trocknen. Das tut den Brands nicht gut und man löst die Spitzen der eigenen Haare ein wenig aus den Zöpfen heraus, was nicht so gut aussieht. 

Da ich mir meine Braids bis jetzt immer selbst gemacht habe, habe ich nur das Kunsthaar bezahlt. (3-4 Packungen) Und gedauert hat das Einflechten bei mir meistens zwei Tage. Aber ich arbeite, wenn ich mir selbst Braids flechte, recht langsam und bleibe nicht durchgehend bei der Sache. . .   Es kann auch wesentlich schneller gehen, kommt darauf an, wie gut bzw. schnell derjenige flechten kann, bei dem du die Braids machen lässt. 

Was du vielleicht noch beachten solltest:

Wenn du das erste Mal Brands bekommst, stell dich darauf ein, dass du am ersten Tag wahrscheinlich Kopfweh bekommen wirst. (wegen dem zusätzlichen Gewicht der Haare) 

Vor dem Schlafen solltest du dir ein Tuch um den Kopf wickeln, damit die Ansätze der Zöpfe nicht zu sehr am Kopfkissen reiben. Diese könnten dann nämlich schneller locker werden.

Nimm dir für das Aufmachen der Braids genug Zeit. Je nachdem wie lange du sie dann drin gehabt haben wirst, kann das Aufkämmen der Haare, wenn die Kunsthaare schon draußen sind, mehr oder weniger stark ziehen. Und du wirst sowas von einer Löwenmähne haben. :) Nach dem nächsten Mal Haare waschen ist die dann aber wieder weg. Auch wirst du beim Aufmachen der Zöpfe merken, dass viele deiner eigenen Haare mit rauskommen. Das ist aber ganz normal. Der Mensch verliert jeden Tag ein paar Haare und wenn diese in den Zöpfen festgehalten werden, bemerkt man sie erst später.

So, ich denke mal diese Antwort ist ausführlich genug, aber wenn du noch weitere Fragen hast, stell sie ruhig. :D

...zur Antwort