Zur Ergänzung :

"Richtwert I (RW I - Vorsorgerichtwert) beschreibt die Konzentration eines Stoffes in der Innenraumluft, bei der bei einer Einzelstoffbetrachtung nach gegenwärtigem Erkenntnisstand auch dann keine gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten ist, wenn ein Mensch diesem Stoff lebenslang ausgesetzt ist. Eine Überschreitung ist allerdings mit einer über das übliche Maß hinausgehenden, unerwünschten Belastung verbunden. Aus Gründen der Vorsorge sollte auch im Konzentrationsbereich zwischen Richtwert I und II gehandelt werden, sei es durch technische und bauliche Maßnahmen am Gebäude (handeln muss in diesem Fall der Gebäudebetreiber) oder durch verändertes Nutzerverhalten. "

Es gibt auch noch einen Richtwert II, der sofortige Maßnahmen erfordert.

Auszug aus

https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/ausschuss-fuer-innenraumrichtwerte-vormals-ad-hoc#textpart-3

Aufgrund dieser Aussage des Umweltbundesamtes ist es nicht nötig, einen konkreter Schaden für eine Mietminderung nachweisen. Das Überschreiten der Richtwerte sollte genügen? Die erhöhte Schadstoffbelastung muss natürlich nachgewiesen werden.

...zur Antwort

Die Fotos sind sehr klein. So ist das kaum zu beurteilen, obwohl es nur anhand von Fotos immer sehr schwer ist.

Kannst du nochmal welche machen, bei dem der Stein eine größere Fläche vom Bild ausmacht?

Ich kann auch nicht erkennen, ob der Stein transparent ist oder eher milchig?

...zur Antwort

Das sind verschiedene Stücken Kalkstein. Möglicherweise ist es sogar die gleiche Sorte, die in unterschiedlich Richtungen geschnitten wurde.

Travertin ist ein poröser, aber fester und polierfähiger Kalkstein mit deutlicher Bänderung.

Marmor hingegen ist ein metamorph veränderter, also unter hohem Druck und Temperatur verdichteter, Kalkstein.

Die Begriffe werden teilweise synonym und auch uneinheitlich verwendet. Geologen neigen dazu, alles als Kalkstein zu bezeichnen, um sich nicht ohne genaue Analyse auf Herkunft und Eigenschaften festzulegen zu müssen. Steinmetze neigen zu Begriffen wie Travertin oder Marmor, um klangvolle und wertsteigernde Namen zu haben, obwohl dies teilweise (Aber nicht immer) falsch ist.

Alles dreis ist empfindlich gegen Säure. Falls kein Schutzlack vorhanden ist, solltest du also keine Säfte, Limonade oder gar Cola draufkommen lassen. Sonst gibt es Flecken.

Ich gehe davon aus, es ist tatsächlich Naturstein und nicht irgendein Kunststoffimitat. Das ist auf einen Foto natürlich nicht zu erkennen.

...zur Antwort

Da Produkte wie Ausgleichsmasse mittlerweile eine Vielzahl von Zusatzmitteln enthalten, sollten sie nicht mit anderen Dingen gemischt werden. Zu groß ist die Gefahr, dass Unverträglichkeiten auftreten. Dies ergibt sich schon aus den völlig unterschiedlichen Anforderungen : Ausgleichsmasse ist sehr dünnflüssig (genauer die Fließgrenze ist sehr klein) , damit sie in jede Ecke fließt, Putzmörtel hingegen eher steif, damit er nicht von der Wand fließt.

Wenn du ihn trotzdem Untermischen möchtest, sollte es etwas Unproblematisches sein, zum Beispiel eine Beetumrandung im Garten oder das Fundament für den Briefkasten.

Da sie blasenfrei ist, kann man mit Ausgleichsmasse gut Skulpturen gießen, falls du künstlerische Ambitionen hast.

Ansonsten ist sie noch zur Festigung von zum Beispiel Pflastersteinen oder ähnlichem geeignet, zumal sie hier in jede Vertiefung eindringt.

...zur Antwort

Herb3472 hat erstmal alles korrekt beschrieben.

Allerdings ist mir nicht klar, wann Fußbodenbelag und Estrich aufgetragen wurden. Dem Bild nach vielleicht schon vor über 20 Jahren? Dann ist die Verlegung vielleicht richtig abgelaufen, entspricht aber nicht mehr den heutigen Anforderungen?

Ist der Belag in den letzten fünf Jahren entstanden, sollte es noch Unterlagen geben, die du beim Vermieter erfragen kannst. Aus diesen geht dann der Fussbodenaufbau hervor.

Man kann nur sehr schwer auf dem Foto etwas erkennen. Ich vermute jedoch, dass es sich bei dem hellen abkratzbaren Material um eine Ausgleichsschicht handelt. Der Estrich oder die Betondecke ist dann darunter.

Falls du einen Gutachter beauftragst, solltest du dir erst genau überlegen, welche Aussage du benötigst. Ein heute wegen Schallschutz nicht mehr zulässiger Fussboden ist noch lange kein Mangel der Wohnung und die exakte Lautstärke des Trittschalls in einer Altbauwohnung ist sicherlich ein trefflicher Streitfall vor Gericht.

...zur Antwort

Ich stimme mineralixx zu.

Allgemein bezeichnet man das als Eisenkonkretion. Schau mal hier :

https://www.heilsteine.info/limonit-und-eisenkonkretionen-aus-der-noerdlichen-oberpfalz-t10573.html

...zur Antwort
So ein Buch habe ich mein ganzes Leben lang gesucht!

Ich wüsste nicht, warum sich dafür keine Käufer finden sollten. Mord aus Liebe, wenn auch unter anderen Vorzeichen, ist doch ein spannendes Thema.

Schreibqualität, Verlag und Marketing bestimmen natürlich dann letztlich den Erfolg.

...zur Antwort

Falls die Platten noch in gutem Zustand sind, kann man sie tatsächlich ausbauen und wieder einbauen. Ob der Aufwand des Ausbaus den Verkaufspreis lohnt, ist eher fraglich.

Wichtig wäre ein Herkunftsnachweis oder Zertifikat oder ähnliches. Wenn die Platten wirklich so wertvoll sind, hat der Vorbesitzer sicherlich noch entsprechende Unterlagen. 😊

Ist das nicht der Fall, werden die Platten wohl unter die Rubrik "weißer Kalkstein" fallen und damit keine hohen Preise erzielen. Ein Gutachten zur Gesteinsbestimmung kostet mehrere Hundert Euro und sagt dann immer noch nichts über die Herkunft und die Verwendbarkeit.

Mir fallen eigentlich nur zwei Möglichkeiten ein : einen Fliesenleger fragen, ob er diese bei einem Kunden passend verlegen kann. Er kann ggf auch den vor Ort erzielbaren Preis angeben.

Oder ein Angebot der Art : Marmorplatten sehr günstig abzugeben mit der Bedingungen selber ausbauen.

...zur Antwort

Zur Erklärung, wie es zu dieser seltsamen Situation kommen kann, wo nicht klar ist, wer zur Vermietung berechtigt ist: Hintergrund ist ein Erbstreit zwischen mehreren Geschwistern. Vererbt wurden aber nicht nur mehrere Häuser, sondern offenbar auch die Verwaltungsgesellschaften, die teilweise wiederum auch Häuser besaßen. Die verschiedenen Parteien beauftragten unterschiedliche Verwalter mit der Vermietung. Kennt man diese Vorgänge, kann man natürlich leicht nachvollziehen, wer wann zur Vermietung berechtigt ist. Als Mieter sieht man jedoch ohne entsprechenden Nachweis halt nur den letzten, also direkten Verwalter. Tritt plötzlich ein zweiter Verwalter auf, der Forderungen stellt, kann man als Mieter diese Situation nicht beurteilen. Natürlich ist eine dieser beiden Forderungen, möglicherweise sogar in vollem Wissen darüber, unberechtigt. Der Streit wird dann trotzdem auf dem Rücken des Mieters ausgetragen.

...zur Antwort

Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass die Vermieter mittlerweile eine umfangreiche Datensammlung betreiben, bevor sie eine Wohnung vermieten. Dass sie das eigentlich nichts angeht, hilft einem nicht, wenn man die Wohnung gerne möchte und der Vermieter die Auswahl hat.

In deinem Fall könnte der Nachweis zum Beispiel bestehen in

Kontoauszüge der letzten Monate (teilweise geschwärzt)

Bafög - Bescheid

Bescheid über Kindergeld

Um eine Bürgschaft deiner Eltern wirst du wahrscheinlich nicht herumkommen. Das ist aber häufig unproblematisch.

Noch ein Tipp : Lege eines der Dokumente vor und frage bei der Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter nach, ob das ausreicht. Ich hatte bei meinen Anmietungen immer weniger Dokumente abgegeben als ursprünglich verlangt wurden und es genügte.

...zur Antwort

Von dem Foto her, kommen mindestens zwei Gesteine in Frage : ein Quarzit oder Marmor.

Falls du irgendwo verdünnte ! Salzsäure herbekommst, kannst du es testen. Marmor sprudelt, wenn du einen Tropfen drauf machst, Quarzit nicht.

Und nein, gefährlich ist der Stein nicht.

...zur Antwort

Prinzipiell kann durch Bauarbeiten in der Nähe auch dein Haus beeinflusst werden. Das reicht dabei von leichten Setzung, die dann zu Rissen in den Wänden führen, bis im Extremfall zum kompletten Abrutschen, Schiefstellen oder Einsturz. Ob und wie groß diese Beeinflussungen sind hängt von vielen Faktoren ab : Entfernung und Tiefe der Baugrube, Festgestein oder Sand, Dichte und Festigkeit, Grundwasser, Vorhandensein von Gleitschichten oder Torflinsen usw.

Damit das nicht passiert, wird dies heutzutage natürlich vorher untersucht und begutachtet und dann ggf. Auflagen erteilt. Diese können Form und Größe der Baugrube betreffen, Abstützungen oder Spundwände sein oder auch nur Überwachung der umliegenden Gebäude. Es ist in Deutschland also extrem unwahrscheinlich, dass bei Bauarbeiten größere Schäden entstehen.

...zur Antwort

Wenn du wissen willst, was die Welt "im Innersten zusammen" hält, ist, so erstaunlich es klingt, das Theologiestudium eine gute Wahl. In kaum einem anderen Studium erhält man eine so breite Allgemeinbildung.

Die "Gesetze der Natur" lernt man am besten natürlich in der Physik kennen. Hier sind auch IT-Kenntnisse mittlerweile unabdingbar.

Wenn es mehr um die "Welt" am sich geht, könnte auch Geologie eine gute Wahl sein.

Es gibt auch noch Geophysik. Hier entwickelt, baut und programmiert zum Beispiel Messgeräte für die Untersuchung der Erde.

Je nach Vertiefung beschäftigt man sich auch in den Materialwissenschaften oder der Chemie mit elektronischen Sensormaterialien.

Die Auswahl ist also groß und hängt von deinen Vorstellungen ab.

...zur Antwort

Verpflichtet sind sie nicht. Zumindest müssen sie der Presse keinerlei Auskunft oder Informationen geben. Sollte es Probleme geben, können die Behörden natürlich Auskunft verlangen und auch fordern dass dies allgemein veröffentlicht wird, zum Beispiel bei Rückrufaktionen.

Fraglich und bedenklich ist es jedoch, wenn eine Firma keine Informationen zu ihren neuesten und bereits erhältlichen Produkten geben will. Schließlich will sie sie verkaufen.

Bei noch nicht erhältlichen Produkten ist es oft ein Teil der Werbestrategie so wenig wie möglich preiszugeben und dadurch die Neugier der Käufer zu steigern.

...zur Antwort

Platz, viel Platz, entsprechende Hütten bzw. Zwinger, Rottweiler mit Stammbaum, zuchtbücher, Futter, Verbandsmitgliedschaft, Kontakt zu Käufern, ggf. Genehmigung, da es ein Listenhund ist usw. usw.

Informationen bekommst du zum Beispiel hier :

https://www.rottweiler.de/

Unter https://www.rottweiler.de/rottweiler-zuechter/ sind verschiedene Züchter aufgelistet. Such dir einen in der Nähe, fahre hin und schaue dir das ganze an.

...zur Antwort

Es gibt im Internet viele Webseiten die prüfen, ob sich ein Widerspruch lohnt, zum Beispiel hier

https://www.sos-verkehrsrecht.de/bussgeldcheck/?utm_source=bussgeld-info.de&utm_medium=organic&utm_campaign=bussgeld-info.de#

Denn neben dem eigentlichen Vergehen, spielen die die Strafe gegebenenfalls weitere Aspekte eine Rolle: Wiederholungstäter, Alter, Probezeit, Gefährdung anderer usw.

Die Webseiten werden von Anwälten bzw. entsprechenden Verbänden betrieben und leiten euch daher nach erfolgter Auswertung an entsprechende Kontakte für den Wiederspruch weiter.

...zur Antwort

Ja. Bei dem Preis ist kaum ein gutes Fernglas drinnen.

Häufig gibt es irgendwo in der Nähe einen astronomischen Verein oder einen Club der Sternenfreunde oder so ähnlich, manchmal auch ein Planetarium oder ein historisches Teleskop. Fragt dort nach! Normalerweise freuen die sich über Interessierte und zeigen und erklären euch ihre Ausrüstung. Und lassen sich euch natürlich auch durchschauen.

...zur Antwort