Die Frage ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, bleibt aber dank stetiger Fortpflanzung immer aktuell.

Als die Vereinten Nationen Mitte des Jahres 2019 die neuen Zahlen zur Entwicklung der Weltbevölkerung veröffentlichten, lebten insgesamt 7,71 Milliarden Menschen auf der Erde, davon 3,82 Milliarden Frauen und 3,89 Milliarden Männer.

Der Anteil ist also ca 50/50 - womit sich aus meiner Sicht keine " Technik" ableiten lässt, das Geschlecht durch das Alter der Eltern oder bestimmter Stellungen oder Praktiken (wie es andernorts zu lesen ist) zu beeinflussen.

Ich denke der Spruch Leiter sich eher aus verletztem Stolz jener ab die keinen "Stammhalter" Zeugen konnten. Bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts war es seit der Antike in fast allen Kulturen wichtig einen männlichen Erben vorweisen zu können. Der Erstgeborene war oftmals dazu bestimmt den Familien Namen, das Familien Geschäft, das Königreich oder andere Dinge der Art fort zu führen.

Und das selbst dann wenn es bereits ältere Schwestern gab und diese vielleicht sogar mehr Eignung für entsprechende Aufgaben gehabt hätten.

Heutzutage ist man einfach froh gesunde Kinder zu haben.

Und dass ist gut so!!

Früher jedoch war ein Sohn ein Status Symbol, und die Enttäuschung Manchester groß wenn nur Töchter gezeugt wurden.

Als Vater einer Tochter war oftmals bei einer Heirat eine Mitgift fällig. So war der Vater eines Sohnes finanziell dahingehend sorgenfrei.

Der Spruch ist letztendlich wohl die schmerzhafte Überspielung der Enttäuschung das es doch kein Sohn geworden ist.

Auch wenn es heutzutage zum Glück- zumindest in unserem Kulturkreis keine Bedeutung mehr hat, oder haben sollte welches Geschlecht das Kind hat.

...zur Antwort