Ich kenne jemanden, der seine jetzige Frau mit 14 Jahren kennenglernt hat und bis heute mit ihr zusammen ist.
Hallo! Ich hab mal gehört, dass Menschen auf die ein Schuss abgefeuert wurde häufig daran sterben, weil sie sich erschrecken. Bei Menschen, die Selbstmord begehen ist es so, dass sie oft nicht nur durch einen Schuss sterben, weil sie vorher wissen, dass sie sich erschiessen wollen. Ob das auch beim Erschrecken passieren kann, weiß ich nicht. Ich könnte es mir aber vorstellen, dass es bei Leuten mit Herzproblemen durchaus dazu führen könnte. LG MilchHonig
Ich weiß jetzt nicht wie lange du nichts gegessen hast, aber ich glaube zu wissen, dass das Essen ca. 24h im Körper bleibt und solange verdaut wird!
LG MilchHonig!
Der Spiegel vertauscht rechts und links nicht direkt (nur, wenn man sich in andere Person hineinversetzt). Das Licht wird ja einfach nur reflektiert und deshalb befindet sich das Spiegelbild auch genau an der Stelle von Person.
- gemeingefährlich
- heimtückisch
- übel gesinnt
- erbarmungslos
Wirft man da nicht einfach ein Seil mit Stein unten ins Wasser und misst, wie lang das war, wenn mans wieder rauszieht?
Also ich weiß ja nicht so genau, was bei deiner Präsentation alles vorkommt... ich hab auch schon Buchvorstellungen gemacht. Also zuerst hab ich immer Überschrift "Handout" und in die Kopfzeile deinen Namen und das Datum sowie das Fach in dem du machst (also wahrscheinlich Deutsch). Unter "HAndout" dann etwas kleiner den Titel des Buches dann eine kurze Inhaltsangabe (ich denke mal, das soll alles auf 1Seite passen) und etwas zum Autor. Du kannst auch noch die wichtigsten Charakter bennenen oder ein Personengefüge machen. also in welcher Reihenfolge ist eigentlich egal. Ich hab schon viele Präsentationen gesehen und manche machen zuerst den Autor und dann konkret zum Buch also Inhaltsangabe und Charaktere, andere machen erst was zum Buch und dann zum Schluss noch was zum Autor (das kannst du ja in der Reihenfolge machen, wie du das auch in der Präsentation machst) Wenn du so ein Buch hast, das irgendwelche gesellschaftlichen Probleme thematisiert kannst du am Ende auch noch ein Fazit machen (ganz kurz.). Ich hatte mal ein buch bei dem es um Drogen ging und da hab ich am Ende ein Fazit gemacht, was man aus dem Buch lernen kann Viel Erfolg bei der Präsentation! Grüße
Ich fand es sehr schade, dass Dänemark so weit hinten war, hätt´es mindestens unter Top 10 geschätzt. Bei diesem esc ist es mir besonders aufgefallen, dass jedes osteuropäische Land seinen Nachbarländern die meisten Punkte zugeschoben hat. Mir ist es auch völlig schleierhaft, wie Russland so weit nach vorne kommen konnte, wenn die Hälfte des Votings von der Jury kommt. Wenigstens den Jurys habe ich musikalische Bewertungen zugetraut. Wie viele Leute müssen für die angerufen haben? Das find ich einfach unverständlich.
Also so spontan fällt mir bei US-Außenpolitik die "Pax Americana" ein, also die Sicherheitsstrategie, die nach dem 11. September erstellt wurde. Daraus folgte ja dann auch der Irak-Krieg.... oder z.B. Drohnenangriffe auf Pakistan (da hab ich in einem Artikel mal was dazu gelesen).
Kroatien hat tolle Felsstrände und Landschaften... Ich mag Italien nicht so, da man bei Sandstrand nciht so toll tauchen kann, wie bei Felsen und die Unterwasserwelt in Kroatien gefällt mir. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bis jetzt nur am Gardasee war.... Italien kann bestimmt auch schön sein... aber zum Teil muss man ja weiter runterfahren?! Ich denke, Kroatien ist zum eher "typischen Urlaubsland Italien" eine gute Alternative.. Und das Land und die Kultur in Kroatien ist auch eine Erfahrung
bin gerade selbst verwirrt.... also man macht doch die 1. Ableitung und setzt die dann null. Dann setzt man das was für x rauskommt in die 2. Ableitung ein um zu sehen ob das ein Hochpunkt (heißt dann kleiner null) oder Tiefpunkt (größer null) deine Funktion müste ja f(x)=2x^2 sein.. ? f'(x)=4x aber wenn man das null setzt dann kommt doch x=0 raus -> einsetzen in 2. Ableitung heißt: f(x)=4 das ist größer null also hat das doch einen Tiefpunkt bei x=0, oder nicht? Ich hab das jetzt mal mit GTR gezeichnet und das müsste eigentlich stimmen... vielleicht hab ich einen Fehler beim errechnend er Usprungsfunktion f(x) oder du beim Ableiten???
hi, also ich denke nicht, dass dein Körper von 3 mal schon "geschädigt" sein kann... ich hab auch mit 15 angefangen und bei mir kann ich jedenfalls keine Schädigungen feststellen :) warst du 3 mal in einer Woche? ich hab mal gelesen, dass zwei mal pro Woche am besten ist, weil sich die Muskeln erst wieder regenerieren müssen, bevor man sie erneut belastet...
Auf Magnete gibt es Extra Markierungen, die die Abweichung vom geog. Nordpol Anzeigen. In Deutschland beträgt diese Missweisung (Deklination) eines Kompass ca 1-6 Grad.
Das ist eine Freiwillige leistung des künftigen Arbeitgebers. Anspruch darauf besteht nicht. Man muss sie also selbst bezahlen.
Fast alle Verben bilden das Perfekt mit HABEN, außer Verben der Bewegung (laufen, springen,...) und SEIN, WERDEN und HEIßEN, sie bilden es mit SEIN. -> also:** Ich bin gejoggt****.
vorteile: -direkte Beteiligung des Bürgers -> Bürger kann nach seinen Interessen entscheiden (nicht nur indirekt über z.b. Abgeordnete etc.) -beitrag zur Willensbildugn der Bürger -Interesse an Poltik steigern
Nachteile: -kein umfassendes Fachwissen des Einzelnen -Bürger stimmen gegen unpopuläre Fragen (wenn gefragt würde, ob man eine Steuererhöhung will, würden doch wenige zustimmen...) -teurer
mehr fällt mir momentan nicht dazu ein....
Das Quorum bei einem Volksbegehren liegt bei 1/3. Die Gegner hätten also 1/3 der BW-Bürger für sich gewinnnen müssen, um das Begehen in ihrem Sinne zu entscheiden. In BW sind 1/3 der BEvölkerung 2,5 Mio. DAs wurde nicht erreicht. "Die Stimmen der Nichtwähler werden natürlich als stillschweigende Zustimmung gewertet!" -> heißt im Prinzip: je weniger wählen gehen, desto geringer auch die Chance, dass die 2,5 Mio erreicht werden, weil sich das Quorum, das erreicht ewrden muss, ja auf alle bewohner und nicht nur die Wähler bezieht (auf alle Stimmberechtigten) Außerdem muss ich noch dazu sagen: DIe BWer haben über S21 abgestimmt und sich mit 58,8% für das Projekt entschieden. Noch nicht einmal in Stuttgart selsbt haben die Gegner eine Mehrheit erreicht!!! Außerdem wäre der Ausstieg aus S21 nicht so einfach durchzufürhen gewesen: es sind in den Verträgen keine Kündigungsklauseln enthalten -> BW müsste evt. Schadensersatz für Nichterfüllung des Vertrages zahlen. PS: Die Bürger haben sich entschieden. Das ist Demokratie. Jetzt weiter zu demonstrieren und damit unmengen an Steuergeldern aus dem Fenster zu werfen (Polizeieinsätze etc.) ist keine Demokratie mehr. Sorry für die kleine Ausschweifung!
Also, ich weiß nicht genau wie du die Frage meinst, ich sag dir einfach mal, was ich weiß.
Das Wort "dem" steht bei einem Dativobjekt: Also auf die Frage Wem? Bsp: Wem gehört etwas? Dem Ladenbesitzer gehört der Laden.
Das Wort "den" steht bei einem Akkusativobjekt: Also auf die Frage Wen/Was? Bsp: Wen/Was sehe ich? Ich sehe den Hund/das Haus.
Das Wort "vom" ist zusammengesetzt aus zwei Wörtern: Von und Dem. Bsp: Das ist das Haus vom Nikolaus. Es ist also das Haus des Nikolaus (von dem Nikolaus).
Liegt das Schlecht-sein an etwas physischem oder ist das eher eine psy. Reaktion? Hast du ein ungutes Gefühl unter Leute zu gehen?
im BEzug auf Bereich Polizei kann ich dir nichts genaues sagen, aber du solltest darauf achten, dass du Fächer wählst, die dich interessieren oder dir nicht so schwer fallen. schließlich hast du die fächer ja dann 2 Jahre lang je 4 Stunden die Woche und machst in ihnen auch dein Abi. Ich glaube nicht, dass es ein Fach gibt, dass speziell gut zum Bereich Polizei passen würde (bin mir aber nicht sicher). Mathe und Deutsch muss man ja eh machen (oder?) . Wähle vllt. lieber nach Interesse am Shculfach. Grüße