Unzufrieden im Beruf – Ist es Zeit für einen Neuanfang?

Guten Abend zusammen,

in letzter Zeit stelle ich mir immer häufiger die Frage, ob mein aktueller Job mein Privatleben so stark negativ beeinflusst, dass es mir dadurch zunehmend schlechter geht. Vor zwei Jahren bin ich nach meiner Fortbildung zum Techniker in meiner jetzigen Position aufgestiegen und arbeite seither als Betriebstechniker/Ingenieur. Davor war ich vier Jahre im selben Unternehmen als Anlagenführer tätig. In dieser Zeit konnte ich viel lernen und die anfallenden Probleme erfolgreich lösen. Ich bin überzeugt, dass ich für mein Aufgabenfeld gut geeignet bin.

Allerdings haben wir einen Geschäftsbereichsleiter, der extrem hohe Anforderungen stellt. Viele gute Mitarbeiter aus der Führungsetage haben das Unternehmen bereits verlassen, was die Situation erschwert. Ich arbeite im öffentlichen Dienst in der Abfallwirtschaft, unser Unternehmen hat rund 150 Mitarbeiter. Zwei von vier Betriebsleitern planen aufgrund des Vorgesetzten zu kündigen, und auch andere qualifizierte Kollegen haben das Unternehmen wegen der Geschäftsführung verlassen.

Im Technikbereich bin ich jetzt praktisch allein. In den letzten zwei Jahren haben alle erfahrenen Kollegen das Unternehmen verlassen – sei es durch Ruhestand oder Kündigung. Ich habe das Gefühl, dass alle anfallenden Aufgaben in meinem Bereich auf mich abgewälzt werden. Letzte Woche war ich krankgeschrieben wegen einer Grippe, und obwohl ich diese Woche Urlaub habe, musste ich in meiner Krankheitszeit mehrere Tage mit meinem Vorgesetzten per E-Mail und Telefon kommunizieren, weil dringend etwas erledigt werden musste. Mir wurde gesagt, ich solle mich am Wochenende, wenn es mir besser geht, um die Aufgabe kümmern, sonst müsse ich meinen Urlaub verschieben.

Das ist nur ein Beispiel, das vielleicht harmlos klingt, aber sich summiert. Innerhalb des Unternehmens ist bekannt, dass mein Vorgesetzter ein Narzisst ist, der die Leute manipuliert und demotiviert. Leider wird er wohl bald Geschäftsführer, und intern gibt es wenig Hoffnung, dass sich daran etwas ändern lässt. Entweder man arrangiert sich mit seiner Persönlichkeit und seinem Gaslighting, oder man sucht sich eine neue Stelle.

Ich bin 30 Jahre alt, ausgebildeter Elektroniker und Umweltschutztechniker, sehr IT-affin und arbeite als technischer Sachbearbeiter. Ich verdiene nach TVöD EG 8. Mir geht es zunehmend schlechter in meiner Position, aber ich habe Angst, dass es in anderen Unternehmen ähnlich laufen könnte. Bisher habe ich keine Erfahrung in anderen Unternehmen gesammelt, da ich direkt nach meiner Ausbildung in dieses Unternehmen gewechselt bin.

Was würdet ihr mir raten?

...zum Beitrag

Kurze antwort: Such dir was anderes.

...zur Antwort
Geht es nur ums Geld?

Hallo,

ich bin als Mann folgender Meinung: Bei der Partnerwahl zählt fast nur das Aussehen der Frau. Seien wir ehrlich: Das mit dem Charakter und den inneren Werten ist Quatsch, auch wenn immer alle davon reden. Aber wir wissen alle: Wenn die Frau nicht gut aussieht, bringt alles andere nichts.

Frage daher: Was ist das Äquivalent dazu? Ich habe als Jugendlicher immer gedacht, es sei das Einkommen des Mannes. Also habe ich in der Schule Gas gegeben, um nen guten Job zu bekommen. Später, so mit Anfang 20, dachte ich, das Aussehen sei wichtig. Also habe ich angefangen zu trainieren. Mittlerweile, mit Anfang 30, glaube ich wieder mehr denn je, dass es nur um Kohle geht.

Hintergrund: Ich beobachte das zum einen im Familien- und Bekanntenkreis: kaum eine Frau verdient mehr als ihr typ. Aber viel wichtiger für meine neue Erkenntnis: Ich hatte die Tage einige Leute bei mir in der Wohnung wegen Neuvermietung ab demnächst. Es kamen überwiegend Paare um die 25-35 zur Besichtigung. Was ich auffällig fand war, dass bei ALLEN Paaren, die ihre Unterlagen da ließen, der Mann (deutlich) mehr verdient hat als die Frau. Die Typen sahen teilweise OK aus, aber teilweise auch nach nix Besonderem, Die Frauen sahen standardmäßig aus mit ner und waren Lehrertussis oder vergleichbar, also ebenfalls nix Besonderes. Aber die Typen hatten alle gute Gehälter. Da war ich teilweise beeindruckt. Sind sie wegen ihres Geldbeutels mit den Frauen zusammen oder wie lautet hier die magische Formel?

PS: Ich rede nicht von den ugly Girls mit Damenbart, sondern von den Guten. Worauf achten die?

...zum Beitrag

Ja, so ist es. In den früheren zwanzigern geht es eher um Aussehen und Beliebtheit. Mit steigendem Alter wird dann eher das Vermögen wichtiger.

...zur Antwort

Ich denke nicht das sie ein Bot ist. Scheint schon echt zu sein, guck doch mal wie es weiterläuft.

...zur Antwort

Ist wohl nicht die Antwort die dir im Moment viel bringt aber ich kann aus Erfahrung sagen, das auch wieder bessere Zeiten kommen. Gerade läuft alles scheiße aber in einem Jahr könnte alles super laufen. Kopf hoch und niemals aufgeben vorallem in deinem jungen Alter.

...zur Antwort

Finde ich heute nicht mehr so ungewöhnlich

...zur Antwort

Normal figur braucht nichts machen

...zur Antwort

Wird hart sag ich dir ehrlich

...zur Antwort

Tatsächlich schon öfters, was mich wundert weil ich ziemlich unattraktiv bin.

...zur Antwort

Kann schon sein zumindest scheint er dich sympathisch zu finden

...zur Antwort

Vielleicht steht er auf deine mutter

...zur Antwort