Finde auch einen gepflegten Bart vollkommen in Ordnung. Vor allem, wenn du damit reifer aussiehst.
Ich habe dir mal ein paar Bilder für den Lebenslauf und das Anschreiben angehängt. Dann weißt du schon mal wie man eine Bewerbung aufbaut und strukturiert (auf der Seite zu den Bildern gibt es auch professionelle Vorlagen zum kostenlosen Download).
Was den Text zu deinem Anschreiben angeht, so musst du diesen auf jeden Fall individuell formulieren und auf die jeweilige Stelle zuschneiden. Auch den Lebenslauf würde ich diesbezüglich anpassen. In der Stellenausschreibung stehen immer die Anforderungen. Letztlich muss der Personaler deinen Lebenslauf und dein Anschreiben durchgehen und das Gefühl haben »Ja, der passt zu unseren Anforderungen«.
Du könntest es auch unter die Rubrik »Interessen und Hobbys« packen: Interesse XY, Interesse XY, Kultur (zweimonatige Kulturreise durch Europa).
Die Klostergeschichte würde ich persönlich eher weglassen. Es sei denn, du bewirbst dich bei einer Organisation mit religiösem/spirituellen Hintergrund.
Ich habe dich jetzt mal so verstanden, dass du mit Leuten aus den Bereichen sprechen möchtest damit du einen Einblick bekommst? Ich würde Veranstaltungen aufsuchen die mit den Themen zu tun haben. Messen, Vernissagen etc. Oder zu Abschlusspräsentationen von Hochschulen gehen. Dort kannst du mit den Studierenden sprechen und gegebenenfalls auch mit den Professoren.
Hallo,
von Haus aus ist das meines Wissens nach nicht möglich.
Es gibt hier ein Tool, welches das erledigen kann, aber Geld kostet:
http://zevrix.com/linkoptimizer.php
Händisch kannst du es über die InDesign-Exportfunktion machen.
Bild markieren und »Datei > Exportieren > JPEG > Auswahl« exportieren. Achte aber darauf, dass du unter Auflösung die »Effektive Auflösung« des Platzierten Bildes eingibst. Sonst ist beim Bild gegebenenfalls eine höhere Auflösung hinterlegt als es tatsächlich hat. Das kann fatal sein, wenn das Bild in den Druck geht.
Die effektive Auflösung findest du beim angeklickten Bild im Fenster »Informationen« unter »ppi effektiv«.
Grüße
Mikele
Seit der Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im August 2006 dürfen Unternehmen von Bewerbern kein Bewerbungsfoto mehr verlangen. Deswegen wird das auch kein Pflichtfeld sein.
In der Praxis sammelst du mit einem Bewerbungsfoto, das professionell und sympathisch ist, nach wie vor Pluspunkte. Sympathie spielt halt eine große Rolle.
Gibt es dort denn keinen Rechnungsbeleg und eine Bestellübersicht?
Verstehe ich das richtig:
Dein jetziger Arbeitgeber möchte nicht mehr, dass du bei ihm arbeitest.
Deshalb verlangt er von dir, dass du dich bei anderen Firmen bewirbst und ihm das mitteilst?
Hallo,
also zunächst sind da ziemlich viele Rechtschreibfehler drin. Lass das unbedingt nochmal von jemandem korrekturlesen.
Inhaltlich:
Mir wird als Leser noch nicht ganz klar, weshalb du wechseln möchtest. Im ersten Absatz sagst du, dass dir die Ausbildung sehr viel Freude bereitet und interessant ist (also ist doch alles ok). Dann beklagst du dich bezüglich des schlechten Betriebsklimas. Was hat das Betriebsklima mit den Ausbildungsinhalten zu tun?
Ich kenne die Hintergründe nicht, aber würde wahrscheinlich eher schreiben dass du sehr motiviert bist, aber leider Aufgrund der Umstände in deinem aktuellen Betrieb nicht vorwärts kommst. Das klingt nicht so negativ, denn Umstände können alles Mögliche sein.
Viele Grüße
Mikele
Das mit der inneren Trauer und Leere ist (wenn man kein Gefühlsklotz ist) normal. Während einer Beziehung gibt einem der andere ja auch irgendwie Halt und kann so eine Art Fixpunkt sein. Trotz Streit, da spreche ich aus Erfahrung. ;)
Jetzt musst du dir den Halt selbst geben. Mache Sport, treffe Leute dann wird das schon!
Du könntest versuchen ihm klarzumachen, dass von deinem Ex-Freund keine »Gefahr« ausgeht (sofern das stimmt). Wenn das nichts hilft, würde ich auch in die neue Stadt ziehen. Wenn ihm wirklich etwas an dir liegt, steht er deiner Zukunft nicht im Weg sondern unterstützt dich dabei.
Also ich würde auch zur Agentur für Arbeit gehen und mich dort beraten lassen. Aber lass dich bloß nicht demotivieren und kleinreden. Wenn du etwas wirklich (wirklich) willst schaffst du es auch. Ist alles nur eine Frage der Zeit und der Mühe!
Du könntest auch versuchen an deinem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Suche dir Aufgaben und Hobbys bei denen du Bestätigung bekommst. Helfe anderen Menschen. Setze dich ein. Mit der Zeit wirst du anders dastehen.
Du könntest noch versuchen ein PDF/X (X/1-a oder X/3) aus Word zu schreiben. Das ist ein Druckstandard für PDFs. Könnte sein, dass deine Schrift dann passt.
Für PDF24 habe ich spontan nur diese Anleitung gefunden:
Hallo, drucken sie die Datei auf dem PDF24 PDF Drucker aus. Der Assistent öffnet sich.
1. Klicken sie im Assistenten auf Speichern als...
2. Wählen sie das Format PDF/X
3. Mache sie ihre Einstellungen
4. Klicken sie auf speichern
Dies erstellt eine PDF/X3 Datei.
Grüße
Mikele
Das Protokoll ist weg, sobald du das Dokument geschlossen hast. Unter Windows kann man wohl ältere Versionen wiederherstellen http://praxistipps.chip.de/windows-7-ueberschriebene-dateien-wiederherstellen_33496).
Da ich auf einem Mac arbeite, kann ich das aber nicht testen.
Ansonsten könntest du noch versuchen mit einem Datenrettungsprogramm die alte Datei wiederherzustellen. Ob das bei überschriebenen Dokumenten klappt halte ich aber für gewagt. Wahrscheinlich wirst du nicht drum herumkommen das Dokument erneut anzulegen.
Grüße
Mikele
Ich bin der Ansicht, dass die Motivation bei der Bewerbung auf diesen Job nicht so wichtig ist. Anders wäre es vielleicht bei Jobs im sozialen Umfeld oder politischen Bereich.
Ich würde mich im Anschreiben eher darauf beziehen wieso DU für diese Stelle geeignet bist. Du kannst vielleicht:
- Strukturiert arbeiten
- Genau und konzentriert arbeiten
- etc.
Grüße
Mikele
Hallo,
ich würde beide Dinge in den Lebenslauf integrieren. Die Bundespolizei ist ja auch auf dem Wasser aktiv? Und Karate zeigt, dass du fit bist und dich verteidigen kannst.
Den Bootsführerschein würde ich im Lebenslauf unter die Überschrift »Kenntnisse und Fähigkeiten« setzen (zu den Sprachkenntnissen und Computerkenntnissen).
Karate unter die Rubrik »Hobbys und Interessen«: Karate (Gürtel XY)
Da du als Schüler noch keine Berufserfahrung vorzuweisen hast, packst du deine Nebenjobs unter die Rubrik »Praxiserfahrung«.
Bei weiteren Fragen einfach Fragen.
Grüße
Mikele