1) Habt ihr schon eine Idee? Besprechung mit allen Beteiligten ist wichtig. 2) Auf Grund der Idee Drehbuch schreiben. Sonst fehlen dir am Schluss sicher Szenen. Glaub mir, ich rede aus Erfahrung. 3) Für die Aufnahmen Stativ verwenden. 4) Keine schnelle Schwenks. Sonst wird dem Zuschauer schwindlig. 5) Wenn ihr etwas gutes machen wollt, MUSS das ganze Material geschnitten werden. 6) Szenen immer etwas länger drehen. Ist hilfreich beim Schneiden. 7) Genügend Zeit einplanen. Aufnahmedauer: 3 Minuten. Drehzeit: Kann sein 2-3 Stunden. Hoffentlich waren das gute Antworten. Habe selber schon Videos gemacht. Gruss aus Zürich Marc

...zur Antwort

Hallo miiny96. Du machst dir einen ganz unnötigen Stress. Aus welchem Grund willst du denn "der Beste" sein? Ich rate dir erst mal, freue dich an deiner Note 2. Im weiteren frage ich mich: Wer verlangt von dir, das du "der Beste" bist? Du kannst nicht überall eine EINS haben. Das kann niemand. Nimm alles ruhig und locker in Angriff. Ohne Nervosität. Und dann werden dir auch andere Dinge gelingen. Aber wie gesagt, mit Ruhe. Gruss Marc aus Zürich

...zur Antwort

Ich denke, man soll gleich von Anfang an nebst dem Lernen auch Sprechen. Auch wenn es nicht perfekt ist, nur so kannst du noch mehr lernen. So habe ich das gemacht. Mit guten Erfahrungen. Gruss Marc aus Zürich

...zur Antwort

Darf ich fragen, wie alt du bist? Männlich oder weiblich? Es kann sein (ist möglich), dass du in deiner Kindheit etwas erlebt hast. Und dies hast du verdrängt. Willst nicht mehr darüber sprechen. Aber im Unterbewusstsein ist es noch vorhanden. Ist es mal passiert, dass dir eine Person zu nahe gekommen und dir etwas schreckliches angetan hat? Das könnte der Grund sein. Gruss aus Zürich Marc

...zur Antwort

Die beste Lösung ist, du gehst für ein paar Monate nach England oder Amerika. Dort lernst du schnell. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung. Gruss Marc aus Zürich

...zur Antwort

Einigen Antworten kann ich zustimmen. Anderen aber nicht. Warum ritzen sich Menschen? Fügen sich Schmerzen zu? Wichtig ist: Diese Menschen brauchen unbedingt Hilfe. Es sind Menschen, die überhaupt kein Selbstvertrauen haben. Sie fühlen sich Minderwertig. Sie wollen auf sich aufmerksam machen. Der Grund liegt weit zurück in der Kindheit. Längere schlechte Erlebnisse. Oder ein intaktes Familienleben. Und das wichtigste nebenbei: Man muss bereit sein, das sich was ändert. Sie müssen sich sagen: JA ICH WILL. Gruss aus Zürich Marc

...zur Antwort
Freund lädt mich nicht zu sich ein!

Hallo,

seit circa zwei Monaten bin ich mit meinem Freund zusammen. Wir wohnen leider entfernter voneinander. Daher sehen wir uns mindestens einmal in der Woche.

Bis jetzt war er immer nur bei mir zu Haus. Zu Beginn dachte ich, dass er das macht, weil er als Student kostenlos mit der Bahn fahren kann. (Ich wohne noch bei meinen Eltern, während er eine eigene Wohnung hat) Er spricht zwar davon, wie es ist, wenn ich bei ihm bin, aber er sagt mir keinen konkreten "Termin".

Ich habe ihn schon mehrmals genau gefragt, wann ich kommen kann, aber mir bis jetzt nur "Körbe" geholt. Mittlerweile ist es mir unangenehm ihn nochmal zu fragen. Leider erwähnt er nicht mehr, wann ich zu ihm kann. Wenn ich ihn über's Wochenende zu mir einladen möchte, hat er allerdings auch keine Zeit für mich. Entweder hat er Gruppenarbeiten, muss lernen oder ist zu einem Geburtstag eingeladen.

Erwähnenswert ist es vielleicht auch, dass er bei mir noch nie über Nacht geblieben ist. Sex hatten wir bis jetzt auch noch nicht, allerdings weil ich ihn noch warten lassen wollte. Was aber für ihn angeblich kein Problem ist, denn er lässt mir so viel Zeit, wie ich brauche.

Von meinen Eltern muss ich mir ständig anhören, dass sie meinen Freund seltsam finden und er sicher etwas zu verheimlichen hat, wenn ich bis jetzt noch nicht bei ihm war.

Was glaubt ihr, sollte ich vielleicht doch besser auf meine Eltern hören? Oder einfach nur weiter geduldig warten? Aber was, wenn er mich nicht zu sich einlädt? Es wäre doch nicht falsch ihn wegen Silvester zu fragen, ob man zusammen reinfeiern kann oder? Aber was wäre, wenn er schon zu Silvester irgendwo eingeladen ist und mich dorthin auch nicht mitnimmt?

Viele Fragen, ich hoffe einer hat guten Rat für mich :) Danke!

...zum Beitrag

Ich denke, deine Eltern haben recht. Er scheint an dir gar kein Interesse zu haben. Ich würde ihn mal vor ein Ultimatum stellen: Ob er will, dass du ihn verlässt. Auf jeden Fall würde ich mir das alles nicht gefallen lassen. Gruss aus Zürich. Marc

...zur Antwort
warum kann ich Hilfe nicht annehmen & klammere mich an meine Probleme?

ich bins mal wieder. ich bin grad ziemlich am Ende, nach dem Termin bei meiner Psychologin. ich hab ihr von meinen Selbstmordgedanken erzählt. und sie ist richtig sauer geworden.

laut ihr, klammere ich mich an meine Probleme. Bin immer auf so einem guten Weg. Und dann werd ich rückfällig. Ich musste ihr jetzt per Handschlag versprechen mir nichts anzutun und das Ritzen aufs minimalste zu Reduzieren. Das dumme ist, das es mir zur Zeit eh nicht mehr viel hilft, außer ich mache es sehr tief. Bekomme trotzdem nicht mehr dieses gute Gefühl danach..

Ich verstehe mich selber nicht, warum ich nicht einfach das machen kann was sie sagt. Das ich meine Klingen wegschmeißen soll oder bei ihr lassen. Das ich mich ablenke und meine Skillskiste benutze.

Eigentlich möchte ich gesund werden und versuchen möglichst normal zu leben. Aber mir kommt das so unmöglich vor. Habe immer im Hinterkopf, das es nicht klappen wird. Wir krieg ich das weg?

Und was könnte mir noch helfen? Klinik, wäre laut meiner Psychologin nicht richtig und ich bezweifle auch, das es dadurch so viel besser wird. Meine Antidepressiva soll ich laut Arzt nicht wechseln, weil ich keine Nebenwirkungen bekomme und sie so passen. In eine Wohngruppe möchte ich nicht noch einmal, weil ich bei meinen Eltern bleiben möchte und nicht nochmal Schule wechseln will.

Wie kann ich trotzdem irgendwie besser mit meinem Leben klar kommen? Was gibt es noch für Therapiemöglichkeiten? Und warum kann ich die Hilfe einfach nicht annehmen? Warum gehen mir die Tipps meiner Psychologin so oft, gegen den Strich? Ich will doch eigentlich was ändern..

...zum Beitrag

Hallo. Dein Schlussatz "Ich will doch eigentlich was ändern" hat mich beeindruckt. Dann MACH ES. Was hindert dich daran? Es wäre gut zu wissen, wie alt du bist. Was hast du in deiner Kindheit alles erlebt. Wie sind deine Familienverhältnisse? Gut oder schlecht? Denn eines du musst wissen: Die ersten paar Kinderjahre prägen dein ganzes Leben. Und Selbstzerstörung ist ganz sicher keine Lösung. Hast du ausser deiner Psychologin eine gute Freundin, mit der du sprechen kannst? Dass hilft ungemein. Warte gerne auf deine Antwort. Gruss aus Zürich. Marc

...zur Antwort

Der Freund deiner Freundin ist ein Egoist. Ich finde, man soll jeden Menschen so akzeptieren, wie er ist. Die Vergrösserung auf KEINEN FALL machen. Und es kann gut sein, dass er später noch mehr Veränderungen verlangt. Denn das beeinflusst mit der Zeit das Selbstvertrauen deiner Freundin. Gruss Marc

...zur Antwort

Hallo Tobi. Wie alt ist denn deine Freundin? Lass ihr doch Zeit. Viel Zeit. Bedränge sie nicht. Du kannst weiter mit ihr ausgehen. Mit ihr gemeinsame Sachen unternehmen. Und spreche mit ihr über alltägliche Dinge. Sie soll wissen, dass du sie gern hast.

...zur Antwort