Ja, was hier schon geantwortet wurde ist teilweise richtig... Es kommt durch Langeweile, Frust und das Drohen kommt meinetwegen auch durch die höhere Dominanz im Gegensatz zum Reiter, aber ganz ehrlich: Es bringt nichts, wenn du das Pferd nun irgendwie versuchst zu beugen oder es etwas mehr beschäftigst! Es sollte eindeutig ein anderer Stellplatz mit viel Weidegang gewährleistet sein, wo das Pferd mit anderen spielen kann. Viele Pferde stehen viel zu lange in Boxen. Du glaubst nicht, wie die Tiere unter anderen HAltungsbedingungen aufblühen können und man so viel mehr Spaß mit ihnen haben kann.

...zur Antwort

Also für Freizeitreiter empfehle ich absolut barhuf! Ich habe selbst ein Pferd, das wir im Sommer auf Turnier reiten (da hat es natürlich Eisen) und im Winter barhuf. Man merkt sehr deutlich, wie gut es den Pferden tut, da sie einfach eine ganz neue Balance finden können und einen viel natürlicheren Bewegungsablauf haben. Wenn ich also mit meinem nicht auf Turniere gehen würde, dann auf jedenfall ohne Eisen laufen lassen. Sollte der Hufabrieb zu dolle sein, kann du es auch mit Hufschuhen probieren, wenn du auf Asphalt oder steinigem Boden reitest (oder eben wenn das Pferd fühlig läuft) Probiere es mal aus. Barhuf: Kostet weniger, ist im Schnee angenehm und gefällt dem Tier (mindesten im WInter sehr sehr zu empfehlen, aber wie gesagt auch im Sommer kalsse).

...zur Antwort

http://www.little-idiot.de/teambuilding/JugendvonHeute.pdf

Es gibt immer Probleme zwischen der Jugend und den Erwachsenen... In einigen Elternhäusern mehr, in anderen weniger (kommt auch auf die Freunde und die Schule an)

Der Link da oben zeigt, seit wann man schon dachte, dass es immer schlimmer wird...is echt nett zu lesen;)

...zur Antwort

naja..ich würde konsequenzen ansetzen....ihr sprecht vorher ab, wenn die kleine nicht hört, dann bekommt sie i-eine einschränkung, darf zb nciht mehr fernsehen, oder kriegt kein taschengeld, wie auch immer...jedes kind hat da ja andere dinge, die eigentlich wichtig sind für es... so wie sie euch die ruhe und harmonie nimmt, was euch wichtig ist, nehmt ihr ihr dann im gegenzug auch etwas... muss natürlich von den eltern aus geschehen. wenn die weggehen, die kleine nicht gehorcht, dann berichtet ihr den eltern später und die konsequenzen folgen...

...zur Antwort

Wir haben dann mit Bachblüten gearbeitet! Alle 10 min 5 Tropfen oder so... Dann wurde unserer ruhiger... Das hat sehr geholfen... Sie müssen sich dran gewöhnen auch mal alleine zu sein!

(ACHTUNG! Problem bei den Bachblüten ist, dass das Pferd müder wird... Auf Turnieren also nicht unbedingt so leistungsfördernd ;) )

Ansonsten üben üben üben! Immer wieder spazieren gehen...Sobald das Pferd wiehert oder ungezogen wird, eine Volte gehen, oder rückwärtsrichten... Dabei vorallem ruhig bleiben und das Pferd beruhigen! Geduld Geduld=) Dann wirds schon was

...zur Antwort

Ich würde da nicht mit Medikamenten arbeiten... Und ich würde auch nicht sagen, dass das Pferd alt ist. Das beste Alter hat es ja noch nicht einmal erreicht!!!! Ich habe das Problem selbst gehabt. Man braucht einfach verdammt viel Geduld. Versuch es mit viel Longenarbeit, wobei die Vorwärts-ABwärtsbewegung wichtig ist, und probiere es mit Stangenarbeit... Freispringen hat mir und meinem Racker viel Spaß gemacht und auch wirklich etwas gebracht... Wünsche viel Erfolg;)

...zur Antwort