Hallo Martina,

machst du den Vorbereitungskurs über die IHK? Ich hatte einen zweiwöchigen Kurs in Vollzeit und die Dozenten haben uns super auf die Prüfung vorbereitet.

Die Zeit für die mündliche Prüfung ist wirklich knapp, 15 Minuten müssen eingehalten werden, max. 1 Minute Toleranz. Alles was zu kurz bzw. zu lang ist, gibt Punktabzug.

Daher habe ich auch ein eher leichtes Thema gewählt. Denn du weißt auch nicht, wer dein Test-Azubi wird (zumindestens war es bei mir so, wir haben uns erst 5 Minuten vor der Prüfung getroffen und wurden von der IHK so eingeteilt). Da ist es ungünstig, wenn du schon zuviel Vorwissen voraussetzen musst.

Mein Thema war "Eingangsrechungen auf rechnerische Richtigkeit prüfen", ich habe das Lehrgespräch mit anschließend praktischer Übung gewählt.

Als Thema kannst du dich komplett am Lehrstoff 1. Ausbildungsjahr bedienen:

- Bearbeitung Eingangspost/ Ausgangspost

- Rechnungen auf rechnerische/ sachliche Richtigkeit prüfen

- Sitzung/ Besprechnung vorbereiten (inkl. Einladung, Raumgestaltung usw.) - könnte aber von der Zeit knapp werden

- Personalakte anlegen

- Bestellung tätigen

- Beschreibung der 6 Lohnsteuerklassen und Zuordnung zu einzelnen Personengruppen

- Ausfüllen einer Reisekostenabrechnung

- gesetzliche Aufbewahrungsfristen (da könntest du verschiedene Dokumente aus dem Büroalltag mitbringen und zuordnen lassen)

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :-) hab mich vorher verrückt gemacht, aber eigentlich war es alles gar nicht so schlimm! Kannst dich ja gerne nochmal bei mir melden, wenn du noch was brauchst.

...zur Antwort

Hallo,

dasselbe Problem hatten wir mit unserem Schäferhund (Rüden) auch. Ständig gezogen und gezerrt.

Wir haben es dann einfach so gemacht, dass wir, wenn er gezogen hat, in die andere Richtung gegangen sind, kurz an der Leine gezogen, dann kam er hinterher. Teilweise sind wir auch einfach stehen geblieben und haben uns umgeschaut (ohne den Hund zu beachten) und dann weiterlaufen, als wäre nix passiert. Hat einige Zeit gedauert, aber mittlerweile hat er verstanden, dass WIR Richtung und Tempo angeben und er uns nach uns zu richten hat.

Wie lange hast du den Hund denn schon? Unser Hund ist aus dem Tierheim und schon 7 Jahre alt. Am Anfang hatten wir ganz schön Dominazprobleme mit ihm (Leine ziehen, auf Kommandos wird nicht gehört).

Man muss dem Hund nur zu verstehen geben, dass du den Ton angibst. Klingt zwar fies, aber eine Methode wäre ihm sein Fresschen zu zeigen (er freut sich - gleich gibts lecker essen) und dann stellst du es wieder weg. Oder du nimmst die Leine (juhu - jetzt gibts Runde) und legst sie wieder weg. Der Hund wird verstehen, dass er sich in allen Situationen nach dir zu richten hat.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und es klappt!

...zur Antwort

Erstmal mein Beileid zum Verlust deines Vaters. Es tut immer weh, von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen.

Nun zu deiner Frage: ich find es wirklich frech von dem Arzt wie er mit dir umgegangen ist. Ich würde an deiner Stelle zu einem anderen Arzt gehen und mir dort die Überweisung holen und wenn dieser auch mit solchem homöpathischen Zeug kommt, würde ich direkt mal bei der Krankenkasse anrufen und nach der weiteren Verfahrensweise fragen.

...zur Antwort

also...ich war gestern im Handy-Laden und der Verkäufer meinte, dass eine Reparatur bei Ölunfällen sinnlos sei. Das Öl läuft in sämtliche Teile rein und selbst mit einer professionellen Reinigung würde man das nie wieder rausbekommen. Er gibt meinem Handy noch 2 Wochen, dann ist drinnen alles verrostet und ich kann das wegschmeißen! Schade und sehr ärgerlich! Hatte das Handy nicht mal ein Jahr!

...aber jetzt habe ich noch 2 Wochen Zeit mich nach einem neuen Handy umzusehen.

Vielen Dank für eure Antworten!

...zur Antwort

könnte eventuell ein Eisenmangel sein - Eisentabletten?! Oder du steckst noch im Winterschlaf...das Wetter, es wird zeitig dunkel, erst spät hell...das kann einen ganz schön runterziehen...

...zur Antwort

Aber woher kann das denn plötzlich kommen?

...zur Antwort

Ich habe mal gelesen, dass man elektronische Geräte auch vorsichtig im Backofen aufwärmen kann. Aber nur bei sehr niedriger Temperatur und nie länger als 10 Minuten.

...zur Antwort

Wie das gesetzlich geregelt ist, weiß ich leider nicht, aber bei mir würde sowas nicht gehen. Geh lieber nochmal zum Arzt und lass dir deine Schulunfähigkeit attestieren, um auf Nummer Sicher zu gehen!

...zur Antwort