Hallo!
Schon letztes Weihnachten habe ich festgestellt das meine Kellerwand völlig mit Schimmel bedeckt ist.Meine Weihnachtsdeko war befallen und ich musste alles entsorgen.
Vor ca 3 Monaten habe ich nun in meinem Keller Rattenkot gefunden und sofort dem Wohnungsverwalter bescheid gegeben.
Dieser hat sich den Keller angesehen und den Kammerjäger mit der Bekämpfung der Ratten beauftragt.
Angesprochen auf den mir entstandenen Schaden, fragte dieser nur ob mir niemand gesagt hätte das man Kisten nicht auf den Boden stellen soll. (hä?)
Als ich kurz danach auch noch Ameisen im Zimmer meines Sohnes gefunden habe (wir wohnten im EG) wie diese munter unter den Scheuerleisten aus-und eingingen und sich sogar unter der Matratze breit machten, habe ich die Wohnung dann gekündigt.
Gott sei Dank hat mir der neue Vermieter einen Monat mietfrei gegeben sodass ich schon vor Ablauf der Kündigungsfrist umziehen konnte.
Jedenfalls habe ich beim Ausräumen meines alten Kellers feststellen müssen, dass viele Dinge feucht und gammelig waren, ausserdem übersäht mit Rattenkot und Urin.
Der Schaden beläuft sich auf 5 große,volle Kisten darunter Kinderspielzeug usw.
Der ganze Keller ist voller Kot-es ist absolut eklig!
Nun habe ich die Kisten im Keller stehen lassen, weil ich einfach nicht wusste wohin mit dem ganzen Müll (wäre ja keiner wenn die Viehcher und der Schimmel nicht gewesen wären).
Ausserdem habe ich die letzte Monatsmiete gestrichen, weil ich finde das mir ein Schadensersatz zusteht.
Was meint ihr nun?
Glaubt ihr der Vermieter muss nun für die Entleerung des Kellers aufkommen und habe ich überhaupt einen Anspruch auf Schadenseratz?
In etwas über einer Stunde habe ich Wohnungsübergabetermin, der Verwalter wird sich freuen wenn ich ihm mitteile wie ich das ganze sehe....
Danke im Vorraus für eure Antworten!
LG,Sonja