Es ist ja so, dass sich die Preise je nach Angebot und Nachfrage ändern. Wenn beispielsweise ein neues iPhone auf den Markt kommt, das viele Menschen kaufen wollen, dann kann der Preis vom Verkäufer sehr hoch angesetzt werden. Nach ein paar Monaten ist die Nachfrage geringer und der Preis spielt für die Kunden eine größere Rolle, also sinkt der Preis.

Ich denke das macht Sinn denn so können Firmen ältere Ware noch gut verkaufen und bei neuen Produkten Hohen Gewinn erzielen.

...zur Antwort

Ich persönlich finde die Gesamtschule besser, da du dort vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur alles machen kannst. Ich kenne mich mit Realschulen nicht wirklich aus, aber ich denke mal bis zur 10. Klasse sind sie sich sehr ähnlich und wenn du die Realschule mit der Qualifikation für die Oberstufe verlässt kannst du auch z.B. am Gymnasium Abi machen.

...zur Antwort
Oberstufe, was nun?

Ich bin 16 und habe gerade die zehnte Klasse auf einer Gesamtschule mit einem relativ guten Zeugnis beendet. Nach den Ferien komme ich in die Oberstufe was mir ziemlich Angst bereitet, weil es viel mehr Arbeit wird und ich mich frage wie man damit klarkommt denn ich kann mich nicht gut konzentrieren und werde sehr schnell überfordert, deswegen frage ich mich auch ob ich auf der Oberstufe überhaupt eine Chance haben werde. Wenn ich lerne kommen mir oft schon ziemlich üble Gedanken dass ich es sowieso nicht schaffe. Außerdem muss man sich alle Themen besonders gut merken, nämlich habe ich Biologie als Leistungskurs. Man konnte zwischen 3 Profilen entscheiden: Biologie/Erdkunde, Deutsch/Geschichte und Englisch/Sozialkunde. Davon habe ich die Bio-Erdkunde-Kombi gewählt, da es für mich persönlich am interessantesten ist. Außerdem muss man noch ein drittes Leistungsfach dazu wählen, bei mir ist dies Englisch. Bei Englisch wird es vor allem um Literatur gehen. Für Erdkunde interessiere ich mich am meisten und habe vieles davon zuhause eigenständig gelernt, da es für mich sehr interessant geworden ist, das fing so an als ich 14 ein halb war. Biologie ist natürlich sehr interessant, aber sehr schwer weil man muss einfach am meisten lernen und sich merken können, und im merken bin ich nicht unbedingt der beste. Der Stammkurs ist auch zu groß ausgefallen, was nicht so gut ist, da man in einem LK viel experimentiert, was schwer ist bei 25 Leuten. Das selbe gilt auch dafür, wie man sich auf den Unterricht konzentrieren kann. Ich habe total viel Angst und weiß nicht wie ich das schaffen soll...

...zum Beitrag

Ich bin jetzt am Ende der EF, also dem ersten Jahr Oberstufe und ich muss sagen, dass ich es mir viel schwieriger vorgestellt habe. Klar, von den Noten her bin ich etwas schlechter geworden als ich vorher war aber du kannst das erste Jahr echt gut nutzen um dich an das Lernen im allgemeinen und den Unterricht in der Oberstufe zu gewöhnen und das erstmal kennenzulernen. Der wirklich wichtige Teil fürs Abi beginnt dann ja erst in der Q1 und wenn du nach dem ersten Jahr Oberstufe feststellst, dass das nichts für dich ist oder du nicht gut klar kommst, hast du immernoch dein Abschlusszeugnis von nach der 10. Klasse. Angst musst du auf jeden Fall nicht haben, auch ohne Abi hast du noch ziemlich viele Möglichkeiten.

...zur Antwort

Das kommt auf den Rotton an. Knallrot ist schon sehr unnatürlich aber Kupferrot ist okay.

...zur Antwort

Wende dich am besten direkt an den Amazon Kundenservice. Die haben mir auch schonmal in einer ähnlichen Situation geholfen.

...zur Antwort