nein haha

...zur Antwort

mit deiner Denkweise wirst nie sie ins Bett kriegen

...zur Antwort

ich les den Roman nicht aber nein, frag ihn nicht.

...zur Antwort

Du solltest schreiben, was 24 Kitas sind und wem sie helfen sollen, und dann die Frage stellen, ob sie mehr Vor- oder Nachteile mit sich bringen.

Als Anfang kannst du auch schreiben: Viele Eltern ...... . Oder direkt: Es wird in letzter Zeit in Deutschland diskutiert, ob ......

...zur Antwort
Kann mir jemand diesen Text zusammmenfassen, ich versteh nur Bahnhof (Abi2020 Religion)?

Das Bewusstsein Gottes ist das Selbstbewusstsein des Menschen, die Erkenntnis Gottes, die Selbsterkenntnis des Menschen. Aus seinem Gotte erkennst Du den Menschen, und wiederum aus dem Menschen seinen Gott: beides ist eins. Was dem Menschen Gott ist, das ist sein Geist, seine Seele, und was des Menschen Geist, seine Seele, sein Herz, das ist sein Gott: Gott ist das offenbare Innere, das ausgesprochene Selbst des Menschen; die Religion die feierliche Enthüllung der verborgenen Schätze des Menschen, das Eingeständnis seiner innersten Gedanken, das öffentliche Bekenntnis seiner Liebesgeheimnisse.

Wenn aber die Religion, das Bewusstsein Gottes, als das Selbstbewusstsein des Menschen bezeichnet wird, so ist dies nicht so zu verstehen, als wäre der religiöse Mensch sich direkt bewusst, dass sein Bewusstsein von Gott das Selbstbewusstsein seines Wesens ist, denn der Mangel dieses Bewusstseins begründet eben das eigentümliche Wesen der Religion. Um diesen Missverstand zu beseitigen, ist es besser zu sagen: die Religion ist das erste, und zwar indirekte Selbstbewusstsein des Menschen. Die Religion geht daher überall der Philosophie voran, wie in der Geschichte der Menschheit, so auch in der Geschichte der einzelnen. Der Mensch verlegt sein Wesen zuerst außer sich, ehe er es in sich findet. Das eigene Wesen ist ihm zuerst als ein anderes Wesen Gegenstand.

Die Religion ist das kindliche Wesen der Menschheit; aber das Kind sieht sein Wesen, den Menschen außer sich, - als Kind ist der Mensch sich als ein anderer Mensch Gegenstand. Der geschichtliche Fortgang in den Religionen besteht deswegen darin, dass das, was der früheren Religion für etwas Objektives galt, jetzt als etwas Subjektives, d. h. was als Gott angeschaut und angebetet wurde, jetzt als etwas Menschliches erkannt wird. Die frühere Religion ist der spätere Götzendienst: der Mensch hat sein eigenes Wesen angebetet. Der Mensch hat sich vergegenständlicht, aber den Gegenstand nicht als sein Wesen erkannt; die spätere Religion tut diesen Schritt; jeder Fortschritt in der Religion ist daher eine tiefere Selbsterkenntnis. Aber jede bestimmte Religion, die ihre älteren Schwestern als Götzendienerinnen bezeichnet, nimmt sich selbst und zwar notwendig, sonst wäre sie nicht mehr Religion - von dem Schicksal, dem allgemeinen Wesen der Religion aus; sie schiebt nur auf die anderen Religionen, was doch - wenn anders Schuld - die Schuld der Religion überhaupt ist.

...zum Beitrag

"Der Mensch verlegt sein Wesen zuerst außer sich, ehe er es in sich findet"

"das Kind sieht sein Wesen, den Menschen außer sich, - als Kind ist der Mensch sich als ein anderer Mensch Gegenstand"

Das ist ein Verstandfick für mich als jemand der, Deutsch als Fremdsprache gelernt hat 😂

...zur Antwort

Also ich mag und mochte Frauen die mir gefielen abgesehen von ihrer Kleidung

...zur Antwort

er ist "seid" seiner Klassenfahrt verliebt.

...zur Antwort
Exfreundin will keine Beziehung aber hat noch Gefühle?

Hi vor etwa 2 monten hat siche meine Exfreundin mit mir getrennt (vorab schonmal sorry für die fehlende. und komma setzung)

Sie meinte da zu mir sie liebt mich aber will sich auf sich konzentrieren und nicht gebunden sein aber will mich nicht verlieren...

Danach gabs 3 4 tage wo wir wenig bis garnicht geschrieben haben jedoch hat sie mich dann angerufen nach der schule am Bus Bahnhof und meinte sie muss mit jmd anders reden als mit ihren Freunden das war für mich ein Zeichen das sie mich vermisst wir haben uns am selben tag getroffen (habe zu der zeit noch mit einer guten Freundin geschrieben wo sie eifersüchtig drauf war und noch ist) ich habe sie darauf angesprochen warum sie mich angerufen hat und sie sagte mir das selbe was sie mir am telefon sagte... Ich sagte zu ihr ob sie mich vermisst hat was sie auch erwiderte und sie hat auch gesagt das sie das mit mir vermisst die nähe und so... wir haben uns danach fast jeden tag getroffen umd unternehmen auch was allein ohme mit den hunden rauß zugehen und wenn wir allein sind (film schauen, abends die aussicht genießen) küssen wir uns auch es fühlt sich für mich und für sie auch nicht so an als würden keine Gefühle mehr da sein eher im Gegenteil das es noch nie so stark war aber sie sagt immer wenn ich sie darauf anspreche das sie keine beziehung möchte (hab manchmal das gefühl das sie angst davor hat) zu dem muss ich noch sagen man kann uns 2 schon als seelenverwandte bezeichnen wir habem oft die selbe meinung haben uns noch nie gestritten selbst nicht bei der Trennung wir können uns alles erzählen und sind immer glücklich wenn wir zsm sind... Also was soll ich machen lieber warten oder sie mir "aus dem Kopf schlagen" (als info wir haben den selben Freundeskreis) danke schonmal im voraus 😊

...zum Beitrag

Wenn ich Begriffe wie "ex" .. "korben" "hat Gefühle " will ich heftig kotzen

...zur Antwort

Kommt auf Kontext an ob was oder been

...zur Antwort

Es gibt intelligente Ausländer wie mich; mit denen sollte man zsm sein :3

...zur Antwort