Also das wird kein Arzt machen, auch wenn Deine Eltern zustimmen.

Aber einmal ein ganz andere Frage. "Damit mich die Jungs anstarren und ansprechen." Wie kommst Du darauf, dass das dann so sein wird und was erhoffst Du Dir davon?

Woeso erwartest Du das Jungs oder Männer ein 14 jähriges Mädchen anstarren? Das wäre krank und außerdem strafbar wenn es weiter geht :-). Wenn Du älter wirst, dann ändert sich auch die Warnehmung Deiner Umgebung und Du wirst als Frau wahrgenommen und nicht mehr als Mädchen.

Im Übrigen ist es nicht immer erstrebenswert außergewöhnlich zu sein. Viele nette Jungs haben selber kein besonders ausgeprägtes Selbstbewusst sein und hinterfragen und zweifeln etwas an sich. Wenn dann Superwoman auftaucht, dann wird sie zwar gesehen, aber für eine ernsthafte Beziehung ausgeschlossen, da sich der Mann nicht auf Augenhöhe sieht.

Es kann Dir also passieren, das der Schuß nach hinten losgeht und Du gar nicht mehr angesprochen wirst oder aber von Männern die Du nicht möchtest.

Ich habe früher auch nie für möglich gehalten, dass ich einmal einen so tollen Partner haben werde und heute bin ich fast 20 Jahre verheiratet und super glücklich :-)

Also hab noch etwas Geduld.

...zur Antwort

Also hier sind verschiedene Aspekte vermischt. Heimschicken darf mich der AG dann, wenn ich Stunden auf dem Zeitkonto habe, die ich abfeiern kann. Sonst wird es komplizierter.

Wenn ich einen Arzttermin habe, dann nehme ich ihn war und bringe als Beleg eine Bescheinigung bei. Das kann der AG in keinem Fall verhindern wenn es akut ist und es sich um keine kosmetische Sache oder ähnliches handelt.

Grundsätzlich kann den Arbeitgeber Überstunden anordnen, muss diese aber nach dem BAZG regelmäßig ausgleichen. Überstunden sind dabei insbesondere dann erlaubt, wenn nicht vorhersehbare Arbeit anfällt.

Das ist insgesamt ein sehr großer Graubereich da viele AN / AG hier keine detaillierten Kenntnisse haben und es AG unbewusst oder bewusst anders machen.

Beispiel:

Eine permante Überlastung der personellen Kapazitäten ist nicht zulässig und ist kein hinreichender Grund für Überstunden. Es obliegt den Aufgaben des AG ausreichende Kapazitäten einzustellen. Entsteht hingegen ein betrieblicher Notfall da ein AN krankheitsbedingt ausgefallen ist, kann es betrieblich erforderlich sein, dass Überstunden notwendig sind. Dann kannst Du Dich (in der Regel) auch nicht dagegen wären.

Also alles nicht so klar und einfach. Wie handhabe ich es für mich persönlich? Also ich möchte ja langfristig mit dem AG zusammenarbeiten und somit ist es ein Geben und Nehmen. Ich persönlich erfüllen dem AG kleinere Gefälligkeiten, da ich im Zweifel auch auf den AG angewiesen bin. Eine klare Grenze ist es aber, wenn wegen permanenter Eingriffe mein Privatleben eingeschränkt ist.

...zur Antwort

Ich gehe einmal davon aus, dass Du ein 16 jähriger Junge bist und neben dem Krafttraining noch anderen Sport und Bewgeung in den Alltag integrierst (Schulsport, Fahrradfahren, usw.)

Es ist richtig was hier geschrieben worden ist, das es ungesund ist zuviel Eiweiss aufzunehmen und es ist auch richtig, dass Eiweiss nicht zwangsläufig aus Tieren generiert werden muss. Eiweisspulver ist sehr kritisch wenn die Qualität nicht stimmt.

Ich gehe einfach einmal davon aus, dass DU mit 16 Jahren noch nicht viel Geld für hochwertige Eiweissprodukte ausgeben kannst oder willst. Ergo Finger weg!!

Als Grundregel kannst Du in allen Bereichen mitnehmen, dass die Lebensmittel die die isst so wenig verarbeitet sein sollen wie nur irgend möglich.

Da Du noch jugenlich bist sollte Dein Eiweissbedarf etwas höher liegen als die allgemein empfohlenden 0,8 Gramm / pro Kg. Soweit mir bekannt ist, liegt der empfohlende Eiweiss bedarf bei Sportlern jedoch ohnehin bei 1,2 Gramm / pro Kg. Also bei Dir vielleicht bei 1,3 bis 1,5 Gramm / pro Kg. Über 2 Gramm wird es schnell zu einer Belastung für den Körper mit den bereits hier geschriebenen möglichen Folgen.

Du trainierst 4 Tage am Stück und dann 3 Tage Pause. Warum? 3 Tage Pause sind zu lang. Wenn Du 4 Tage trainierst, dann sind 2 Tage, Pause, 2 Tage und dann 2 Tage Pause ausgewogener.

Du schreibst das Du keine Fortschritte siehst. Das ist sehr verwunderlich. Was meine ich damit. In Deinem Alter solltest Du innerhalb von 4 Monaten große Sprünge machen. Das bedeutet nicht, das Du aussiehst wie Poppei sondern das Du schwerere Gewichte stämmen kannst.

Die Muskelgröße kann am Anfang sogar abnehmen, da die Effektivität der Muskeln zunächst zunimmt. Auch spielt Dein Körperfettanteil eine wesentliche Rolle. Hast die einen KFA von über 20 Prozent sind neue Muskeln nicht so schnell zu sehen. Frei nach dem Motto " Ich habe auch ein Sixpack, nur habe ich in gut versteckt :-)".

Wovon Du nichts schreibst ist Dein konkretes Training. Wie reizt Du Deine Muskeln denn? Oder machst Du seit 4 Monaten fast immer die gleichen Übungen mit ähnlichen Belastungen? Dann werden die Muskeln auch nicht größer.

Wie Du siehst viele Annahmen, Spekulationen und am Ende ist auch noch jeder Körper anders und reagiert anders.

Tipp auf Basis von dem was ich herauslese:

Einen Tag Pause zwischen den 4 Tagen Training.

Ordentliche Trainingsimpulse setzen. Lies mal etwas über HIIT nach und probier es aus.

Eiweisszufuhr auf ca. 90 bis 105 Gramm steigern.

PS Ich bin kein Mediziner sondern habe nur über 30 Jahre Erfahrung. Leider erweisen sich auch viele Information als zwischenzeitlicher Trend, der mit den Jahren überholt wird. Meine 2 Cent zu dem Thema.

...zur Antwort

Hi,

ja der Körper sollte sich längst daran gewöhnt haben und 10.000 Schritte sind für einen gesunden Menschen überhaupt keine größere Herausforderung und auch als Dauerbelastung völlig unproblematisch.

Also stimmt etwas in dem System nicht. Kurzes Brainstorming:

Körperstatik, Bewegungsablauf, Ernährung oder eine oder mehrere nicht bekannte Grunderkrankungen.

Meine 2 Cent zu dem Thema

...zur Antwort