Nur zur Info der Chemielaborant ist nicht höher angesiedelt als der Chemikant nur weil er einen weissen Kittel trägt!!! Vom schulischen her sind beide gleich Anspruchsvoll nur auf ein bisschen anderen Gebieten der Laborant hat etwas mehr Chemie in der Ausbildung dafür muss der Chemikant auch noch den ganzen technischen Sektor abdecken! Der Chemikant verdient auch im Normalfall mehr bei gleichen Arbeitszeiten, da sein Job körperlich anspruchsvoller ist und er mehr Verantwortung trägt. So verhält es sich zummindest in der Schweiz da ich auch beide Berufe schon ausgeübt habe oder noch ausübe denke ich das ich es obiektiv beurteilen kann. Es ist sogar so das man als Chemikant ohne grosse Weiterbildung die besseren Aufstiegschancen hat als ein Laborant, da man beim Chemikant die Chance hat Anlagemeister zu werden jedoch im Labor der Laborchef meist ein Chemiker ist.Die 2 jährige Lehre die hier erwähnt wird ist der Apperatenführer oder Chemiefacharbeiter und die sind zwar oft Handlanger aber nicht im Labor sondern in der Anlage für den Chemikant. Bei meiner Lehrfirma in der Schweiz war es so dass die Chemikanten mit 4200sFr. angefangen haben und die Laboranten 3700sFr.
Nur zur Info der Chemielaborant ist nicht höher angesiedelt als der Chemikant nur weil er einen weissen Kittel trägt!!! Vom schulischen her sind beide gleich Anspruchsvoll nur auf ein bisschen anderen Gebieten der Laborant hat etwas mehr Chemie in der Ausbildung dafür muss der Chemikant auch noch den ganzen technischen Sektor abdecken! Der Chemikant verdient auch im Normalfall mehr bei gleichen Arbeitszeiten, da sein Job körperlich anspruchsvoller ist und er mehr Verantwortung trägt. So verhält es sich zummindest in der Schweiz da ich auch beide Berufe schon ausgeübt habe oder noch ausübe denke ich das ich es obiektiv beurteilen kann. Es ist sogar so das man als Chemikant ohne grosse Weiterbildung die besseren Aufstiegschancen hat als ein Laborant, da man beim Chemikant die Chance hat Anlagemeister zu werden jedoch im Labor der Laborchef meist ein Chemiker ist.Die 2 jährige Lehre die hier erwähnt wird ist der Apperatenführer oder Chemiefacharbeiter und die sind zwar oft Handlanger aber nicht im Labor sondern in der Anlage für den Chemikant.
Nur zur Info der Chemielaborant ist nicht höher angesiedelt als der Chemikant nur weil er einen weissen Kittel trägt!!! Vom schulischen her sind beide gleich Anspruchsvoll nur auf ein bisschen anderen Gebieten der Laborant hat etwas mehr Chemie in der Ausbildung dafür muss der Chemikant auch noch den ganzen technischen Sektor abdecken! Der Chemikant verdient auch im Normalfall mehr bei gleichen Arbeitszeiten, da sein Job körperlich anspruchsvoller ist und er mehr Verantwortung trägt. So verhält es sich zummindest in der Schweiz da ich auch beide Berufe schon ausgeübt habe oder noch ausübe denke ich das ich es obiektiv beurteilen kann.
Aufgabenstellung hast du falsch beschrieben mit diesen Infos kann man nur die Massenkonz. von HCL berechnen keinesfalls die von NaOH
Chlor ist reaktiver und des wegen auch weniger gut verträglich. Kann zu Hautreizungen und Ausschlägen führen.
PS: Chlor ist giftig in hohen Konz.
Also ich würde das Thema Alkohol nehmen habe ich auch gehabt. Den Selbstanteil ist da auch leicht zu erfüllen (Selbstversuch, ein Gesbräch mit einem Suchtberater oder dokumentieren von Beobachtungen im Ausgang). Schreib aber ein bisschen kritisch, vonwegen geselschaftlich akzeptierte Droge mit hohem Gefahrenpotential.
PS: die Alkoholiker sind meist die 40-50 jährigen und nicht die Jugendlichen.
Im allgemeinen ja mir fällt nur eine Ausnahme ein. Nämlich wen die zusätzliche Energie die Aktivierungsenergie bei einer Exothermen Reaktion stellt. Dan gibt der Körper die energie nämlich an die Umgebung ab.
In den meisten Fällen ja, ausser! die zugefügte Wärme startet eine exotherme Reaktion, also funktionier als Aktivierungsenergie. Bei einer exothermen Reaktion gibt das Medium nämlich Energie an die Umgebung ab! Beispiel diese praktische Knick-Wärmebeutel.
Was den nun? How do they look? What do they look?
Ps: titus hast recht Fragen im Present simple brauchen immer das Hilfsverb do oder does
Teil 2 Also die Flüssigkeit mit der höheren Konz. nimmt Lösemittel (wasser oder anderes auf) wärend die mit der tieferen Konz. abgibt. Und da du die semipermiable Membran dazwischen hast geht im beispiel von Salzlösungen nur das wasser hin und her und die Salzionen bleiben vor Ort sonst wäre es eine einfache durchmischung
Ok ich erklär ma am Beispiel Mensch. Der Mensch hat ja bekantlich Zellen und in diesen Zellen hast du einen bestimten Salzgehalt. Jetzt hast du rundherum Flüssigkeit mit einem höheren Salzgehalt dann passiert folgendes dass Wasser in der Zelle geht durch die Zell membran in die Flüssigkeit und ver sucht den Salzgehalt auszugleichen. Im Prinzip Funktioniert Osmose so du hast zwei flüssigkeiten mit unterschiedlichen salzgehalt und eine semipermiable (halbdurchlässige) Membran. Nun hat die Flüssigkeit mit dem tieferen Salzgehalt das verlangen sich der mit der höheren Gehalt anzupassen also geht Flüssigkeit durch die membrane zu der höheren konzentrierten Flüssigkeit bis sie auf dem gleichen Level sind. Neben bei passier am Beispiel der Zelle folgendes die Zelle schrumpft zusammen. Beim gegeteil also wen die Flüssigkeit einen tieferen Gehalt hat und die Zelle einen höheren geht einfach wasser von der Flüssigkeit in die Zelle was zur folge hat das sie anschwillt.
PS. beides ist im menschlichen Körper sehr gefährlich darum kriegst du auch im Spital immer eine Salzlösung mitt dem genauen Salzgehalt deiner Körperzellen
Find raus ob er Herr der Ringe mag. :-) ansonsten (ich nehm mal an du bist weiblich) sag im doch das dir es auf den senkel geht je nach Reaktion ist es einfach raus zu finden wie er zu dir steht.
Es ist so es sind ganz normale Regale die von allein stehen (solten). Darum ist mir auch nicht ganzklar warum ich sie noch zusätzlich an der Wand festmachen soll.
Vielen dank für die Hilfe hat sich erledigt.