Is schon ein paar Jahre her, dass die Frage eine Frage war..... heut kann ich was dazu sagen. Ich hab von Sept. 2015 bis April 2016 Low carb gelebt (nebenbei nicht ein Gramm abgenommen) bin dann aber so in Unterzucker gerutscht, dass meine Ärztin mir dringend zum Abbruch geraten hat. Das ist ja nun auch schon beinahe ein Jahr her, aber der Unterzucker ist nach wie vor ein Problem. Dabei habe ich meine Ernährung nun auf das Gegenteil umgestellt, also High carb und low fat..... (wieder kein Gramm abgenommen) aber das bekommt mir, im Blick auf den Unterzucker, bedeutend besser. Trotzdem geh ich nie ohne Traubenzucker aus dem Haus. Es sind vor allem die Sehstörungen, die sehr unangenehm und belastend sind.
Wenn Dein Mohn eine Staude ist, also jährlich aus der gleichen Wurzel wieder austreibt, dann solltest Du erst zurückschneiden, wenn dasLaub vertrocknet und einzieht.
Wenn Du aufpasst, dann siehst Du, dass sich die Kapseln in den nächsten Tagen oder auch Wochen öffnen. sie bekommen zum Stiel hin Öffnungen, dann ist der Samen reif und schwarz. (Dann ist er auch als Speisemohn zu verwenden, vorausgesetzt die Sorte ist dafür geeignet.)
Diese Samen sorgen für neue Pflanzen.
Die Kapseln selber kannst Du mit Stiel abschneiden, umgekehrt zum trocknen aufhängen und in Trockenblumensträussen verwenden, Du kannst die Köpfe dicht an dicht auf einen Kranz kleben, Du kannst sie vergolden oder versilbern und an Weihnachten damit dekorieren.....
ich habe beste Erfolge mit Schmierseife und Spiritus bei Raupenbefall an den Stachelbeeren gemacht.
In eine Sprühflasche Wasser füllen, einen Schuss Schmierseife und einen Schuss Spiritus dazu - ein paar Tage später wiederholen und gut is's. Diese Brühe nehm ich auch für Blattläuse und allerlei anderen Insektenbefall.
Heut Abend sprüh ich auf und unter die Kohlblätter - da treibt sich nämlich der Kohlweissling rum und der kann ganz schön Unheil anrichten.
...also das mit dem Eimer funktioniert überhaupt nicht.... auch nicht mit Leiter.... Lebendfallen sind nicht wirklich sinnvoll, weil die Mäuse schneller wieder im Haus sind als ich.
Gift ist grausam. Es istkeineswegs so, dass sich die Mäuse verschlupfen und dort unsichtbar sterben - nein, sie hocken im Wohnzimmer, in der Küche, dort wo sie auch sonst ihr Unwesen treiben und sie leiden still vor sich hin. Tagelang. Ich fühle mich wie eine Mörderin.
Nun werde ich mir doch wieder eine Katze zulegen und hoffen, dass allein der Geruch einen weiteren Zuzug verhindert.
Da muss ich aber nun noch wochenlang warten, bis ich sicher sein kann, dass keine Maus mehr Gift aufgenommen hat und die Katze vergiften könnte.
Schlagfallen sind vermutlich eine wirklich gute Lösung - wenn man davon ausgeht, dass die Maus im Nacken getroffen wird und nicht nur eine Pfote in der Falle hängen bleibt....
Was für ein Mist,..... ich könnt ...!
...ich hab das auch manchmal, dass ich glaub, das Herz hüpft mir raus. Ich nehm dann Misteltropfen, das entspannt und beruhigt. Wenn ich mich schlecht ernähre, wenn ich viel schwitze werden Mineralien "ausgespült", da kann dann ein Mangel an Kalium und Magnesium spürbar werden.
Ich kann Dir den Besuch beim Arzt nicht ersetzen! Es sind m e i n e Erfahrungen....
Alles Gute
Micherl
vermutlich hast Du Broccoletti oder Spargelkohl. Da spielt die Blüte eine eher untergeordnete Rolle. Bei dem Gemüse gehts um die Blätter und Stiele.
Google doch einmal unter dem Stichwort und schau Dir die Bilder an.
Und dann frag nach Rezepten - Du wirst sicher fündig.
ich bau jedes Jahr beide an. Den Brokkoli und den Broccoletti. Meine Sämereien beziehe ich über ebay von einer Gärtnerei aus England.
Viel Erfolg
servus
Micherl
Heilerde! Gibts in der Drogerie oder Apotheke. Ein bissl was auf die Hand, ein Tröpferl Wasser dazu - oder notfalls auch Spucke - und auf Deine Pickelbeule tupfen. Machs über Nacht und wasch das trockene Zeut am nächsten Tag mit klarem Wasser ab. Keine Creme! Du bist noch recht jung, nehme ich an, und Du wirst noch öfter einen Pickel bekommen. Lass ihn reifen, gib ihm Heilerde und lass die Finger davon! Schon gleich gar, wenn noch kein Eiterpünktchen zu sehen ist. Du willst doch keine Narben behalten, oder? Und noch was: Wenn Deine Haut sehr fettig sein sollte, dann hüte Dich vor austrocknenden Cremes. Gib ihr Fett. Willst Du sie austrocknen, dann wird Deine Haut immer mehr Fett produzieren und der Teufelskreis beginnt....
Woher ich das weiss? Ich war auch einmal 16. Dann hat mich meine Mutter zu einer Kosmetikerin geschickt. Welche Enttäuschung, die Frau war "alt" kaum geschminkt und ich kam aus dem Salon keineswegs wie eine Filmschönheit raus, sondern mit einer grundgereinigten Haut, ungeschminkt und mit vielen guten Ratschlägen, die mir anscheinend so vermittelt wurden, dass ich sie bis heute beherzige und ich bin sehr gut damit gefahren. Ich bin 70, habe kaum Falten und das soll noch eine Weile so bleiben.
Viel Erfolg!
Danke für Eure Antworten - die eins vermissen lassen: Gibt es spezielle Rollen für Teppichböden? Es steht bei den Beschreibungen meist nur "geeignet für Hartboden" o.Ä., also gehe ich davon aus, dass es auch Rollen für nicht Hartböden geben wird.
Wo ist da der Unterschied?
Um meinen Teppichboden mach ich mir keine Sorgen, der muss eh irgendwann ausgewechselt werden und danach wird es wahrscheinlich Fliesen geben, aber das ist noch nicht raus.
Was das Gewicht angeht - die Kommode wird schon einiges wiegen. Spielt da die Grösse der Rollen eine Rolle? Oder gibt es spezielle Qualitäten? Vielleicht könnt Ihr mir doch noch helfen.
Danke und servus Micherl
...schon eine Zeit her, dass die Frage eine Frage war. Aber jetzt ist grad wieder Gurkenschwemme im Garten und da sucht man halt nach Rezepten.
Ja, man Gurken braten. Braten, nicht nur schmoren. Das kann man auch.
Nachdem die Gurken aus dem Garten eine dicke Schale haben, schäle ich sie, schneid sie in halbzentimeter dicke Scheiben. Mich stören die Kerne nicht, wen sie stören, der kann sie rausschneiden. Oder durch die ganze Gurke rausbohren und Ringe schneiden.
Die Ringe in Mehl wenden und in Öl ausbraten. Geht ganz schnell. Was hat man dann? Etwas, was vom Geschmack her den ebenso gebratenen Zuccinis sehr ähnelt. Diese gebratenen Gurken können, gewürzt, eine Beilage zu Spaghettis sein. Oder man macht daraus ein Antipasti mit etwas Balsamico und Kräutern.
Man kann aber auch Zwiebel anbraten, die Gurkenscheiben flach ausgebreitet dazugeben, salzen, leicht zuckern, karamellisieren lassen, mit etwas Balsamico ablöschen und warm als Beilage geniessen. Wichtig - nicht übereinander in die Pfanne, sonst ziehen sie soviel Wasser. Nebeneinander, notfalls mit zwei Pfannen arbeiten oder halt nacheinander braten.
Meine Nachbarin friert übrigens die Gurken, geschält, entkernt und grob geschnitten ein und macht davon dann eine Gurkensuppe.
Servus Micherl
ich hab von der Firma Itsco eine Mahnung bekommen - dummerweise hab ich den Spam geöffnet - ich habe aber nie bei dieser Firma etwas gekauft, nie ein Paket erhalten, ja, ich wusste nicht einmal, dass es diese Firma gibt.....
Hat jemand schon ähdnliche Erfahrung gemacht?
Wenn der Mensch zuviele "falsche" Bakterien im Darm hat - diese fiesen Firmicuten, dann macht ihn ballaststoffreiche Ernährung dick!Tolle Erkenntnis!Da haben wir uns jahrzehntelang ganz bewusst und ballaststoffreich ernährt, weil Ballaststoffe die Verdauung fördern - und das Gegenteil ist offenbar der Fall!
Wenn ich überlege - als ich vor mehr als 30 Jahren - viel Mehlspeisen gegessen hab, Nudeln, wenig Fleisch und Gemüse, ganz normales Hausbrot und wenig Obst - da hatte ich überhaupt keine Gewichtsprobleme. Dann hatten wir allmählich mehr Geld, deshalb gabs mehr Fleisch und auch Gemüse und mehr Gewicht.
Es wäre echt spannend, wenn ich mit einer "Mehlspeisendiät" abnehmen könnte.....
...eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob ich einen Verein oder Privatclub gründen könnte um rauchende Gäste nach wie vor rauchen lassen zu können. Und - das Argument "draussen rauchen" klappt bei unseren klimatischen Verhältnissen sicher nicht. Übrigens, Politiker haben sich Raucherkabinen für 35.000 € einbauen lassen - hab ich irgendwo gelesen. Die werden also auch weiterrauchen und es dabei gemütlich haben Speiselokale haben sicher weniger Probleme als Trinkerlokale! Grüsse Micherl
Hallo zusammen, wir betreiben eine Gaststätte, die von einem rauchenden Stammtisch dominiert wird. Es wäre kein Problem im Lokal einen Raucher-bzw. Nichtraucherraum zu errichten, aber ab Januar gilt ja nun in Bayern das totale Rauchverbot, auch in Gaststätten. Könnten wir vom Speiselokal leben, dann hätte ich überhaupt kein Problem damit. So aber sind wir auf die Trinker angewiesen und die rauchen zu 95%. Ich selber rauche nicht und trinke keinen Alkohol, meine Einstellung dazu ist ohnehin leicht schwierig. Andererseits haben wir immense Kosten Monat für Monat zu tragen. Bei 15 Stunden täglicher Arbeitszeit ist noch immer kein Gewinn zu erzielen. Glaubt mir, ich würde eine ganze Menge tun um den Laden endlich in Schwung zu bringen. Müssen wir nämlich schliessen - und darauf wird es hinauslaufen - dann steht mein Sohn mit tausenden Restaurantfachleuten auf der Strasse. Und das würde ich gern vermeiden. Grüsse Micherl