Ich persönlich mag den Herbst auch am liebsten, gefolgt von Frühling und Winter. Auf Sommer könnte ich gut verzichten - ich mag keine Hitze und habe extremen Heuschnupfen...

...zur Antwort

Ich würde dort auch eher ungern die Toilette benutzen. Die Folie schützt zwar vor tagsüber vor klarer Einsicht, aber sobald abends im Raum Licht brennt, ist eigentlich alles von draußen zu sehen: Personen, Bewegungen, Tätigkeiten.

Ich würde hier schlichte, feuchtraumgeeignete Plissees anbringen und mindestens die untere Hälte der Fenster damit bedecken. Wenn die Nachbarn noch größere Einsichtswinkel haben, können die Plissees genau so positioniert werden, dass die Privatsphäre ganz nach Wunsch gewahrt bleibt. Trotzdem kommt noch viel Tageslicht in den Raum.

(Wichtig: In Mietwohnungen dürfen die Fenster in der Regel nicht angebohrt werden, hier also am besten eine borhfreie Montagevariante wählen: https://www.livoneo.de/plissee-rollo-ohne-bohren)

...zur Antwort

Hallo.

Die reichen Länder verfügen über die notwendige Technologie, die entsprechend ausgebildeten Menschen und die finanziellen Ressourchen, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken.

In den meisten ärmeren Länder ist dies leider nicht der Fall.

...zur Antwort

Ich entscheide mich zuerst stets für die schlechte und dann für die gute Nachricht.

Der Grund ist einfach. Wenn man zuerst die schlechte Nachricht hört, ist man natürlich zuerst etwas "down"  aber die anschliessende gute Nachricht hebt dann die Stimmung wieder, auch wenn es nicht allzu sehr sein sollte.

...zur Antwort

Hallo Ivchiller2234.

Du könntest dich mit Freunden treffen und dich schön unterhalten. Wenn du kein Bedürfnis danach haben solltest, dich mit Anderen zu treffen, könntest du dir ja ein Hobby suchen. Wie wäre es mit Fotografie? Kannst an der frischen Luft sein und schöne Fotos machen. Evtl. willst du das ja dann sogar mal zu deinem Beruf machen.

Wenn du zu Hause bleiben möchtest, nimm dir ein Buch, egal welches Thema. Egal wie langweilig es auch klingen mag, wenn man sich in etwas vertieft, wird es interessant. Sogar Sachbücher sind interessant, wenn es von Themen handelt, für die man sich interessiert. So kannst du deine kostbare Zeit sogar sinnvoll investieren. Wenn du zu Hause bleibst und liest, sollte das auch niemanden stören. Du könntest dich auch irgendwo hinsetzen und dort lesen. Evtl. ab in die Bibliothek. Dort findet man dann auch ganz sicherlich etwas, was einen interessiert.

Man braucht definitv niemanden um seine Zeit sinnvoll zu investieren. Wenn die Eltern eben keine Zeit haben, ist das zwar Schade aber macht nichts.

...zur Antwort

E sollte kein Problem sein, sich mit seinem Reisepass zu legitimieren. Evtl. könnte noch die Anmeldebestätigung benötigt werden, da im Reisepass die Anschrift nicht drinsteht.

...zur Antwort

Frauen sollten für die gleiche Arbeit genau soviel verdienen wie ein Mann. Ich denke da gibt es weder Argumente für pro noch contra. Ich würde gerne erfahren was überhaupt dagegen sprechen würde.

...zur Antwort

Hallo Xeana.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an den Piloten liegt.

Piloten kontrollieren vor jedem Flug ihr "Flugzeug". Dabei werden sie auch ganz sicher wissen, wieviel Kerosin sie haben bzw. noch benötigen.

Aus Kostengründen werden sie evtl dazu angewiesen, nur das Nötigste an  Kerosin zu tanken. Wenn dann aber nun etwas unvorhergesehenes geschieht (z.B. mehr Kerosinverbrauch aufgrund von stärkeren Winden) reicht das vorhandene Kerosin leider nicht mehr aus und dann hat man leider ein Problem und muss Notlanden (wenn dies noch möglich ist).

...zur Antwort

Hallo Tugaykk.

Die Frage ist wie schnell möchtest du Millionär werden?

Mit einem Ingenieursstudium wirst du wahrscheinlich auch deine Million verdienen, aber es wird eben "länger" dauern.

Du könntest auch Mathematik studieren und dich bei einer Investmentbank bewerben. Ein BWL Studium mit den entsprechenden Schwerpunkten könnte dir auch dabei behilflich sein, bei einer Investmentbank oder einer Unternehmensberatung anzuheuern.

...zur Antwort

Vielleicht noch ein Tipp. Einen Termin beim Kassenarzt (Psychologen) zu kriegen dürfte relativ schwer werden, da dies mit langen Wartezeiten verbunden ist. In der Regel einige Monate. Also solltest du dich so früh wie möglich mit einem Arzt in Verbindung setzen und ihm deine Lage schildern und falls möglich um einen frühen Termin bitten.

Falls es doch länger dauern sollte, kannst du dich auch an ein Krankenhaus wenden. Dort könnte man dir abhängig von der Dringlichkeit einen schnelleren Termin arrangieren.

Du könntest dich falls du gar keinen Termin kriegen solltest, auch an einen Neurologen wenden. Dieser könnte dir zumindest falls es notwendig sein sollte, auch Medikamente verschreiben. Lass dich aber auch über evtl. Nebenwirkungen informieren.

Eine weitere Lösung wäre es, einen Psychologen aus der eigenen Tasche zu bezahlen. Dies ist natürlich mit Kosten für dich verbunden und mit Wahrscheinlichkeit werden die Kosten für eine Stunde mind. 60-70 Euro betragen.

...zur Antwort

Hallo Kaylon.

Als erstes möchte ich dir gute Besserung wünschen.

Falls du mit jemandem Gespräche führen möchtest, musst du dich an einen "Psychologen" wenden.

Der Psychiater wiederrum kann Medikamente verschreiben, da dieser ein Medizinstudium absolviert hat.

Es kommt auch vor, dass einige Patienten beide besuchen. In dem Fall ist der Psychologe für die Gespräche und der Psychiater für die Medikation zuständig.

...zur Antwort