Ich würde auch sagen, ja, es gibt Unterschiede im Geiste und dass Männer daher für den einen oder anderen Job besser oder eben schlechter geeignet sind. Wenn man das aber so sagt, wird das weder den Männern, die eben nicht dazu geeignet sind, noch Frauen, die es eben doch sind, gerecht. Deswegen darf man das weder hier noch da so verallgemeinern. Man kann nicht bei dem einen ja und bei dem anderen nein sagen.
Ein Heißleiter ist ein nicht-linearer Widerstand, der seinen Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Im Bild die gestrichelte Linie stellt diesen Verlauf dar. Er liegt bei 240°C rechts unten bei ca. 0 Ohm, links oben bei 0°C verlässt er das Diagramm (Widerstand wird höher als das Diagramm zulässt - tendiert evtl. gegen unendlich). Bei 120°C in der Mitte liegt er ca. 0,8 kOhm.
Nun wird der Heißleiter in eine Schaltung eingesetzt, wie im Bild daneben dargestellt wird. Er liegt parallel zu einem Ohmschen Widerstand vom 4,7 kOhm und beide in Serie zu einem weiteren Ohmschen Widerstand von 2,2 kOhm. Die Gesamtschaltung kann also zwischen 2,2 kOhm haben (wenn der Heißleiter auf 0 Ohm Widerstand fällt) und 6,9 kOhm (2,2+4,7 kOhm, wenn der widerstand des Heißleiters gegen unendlich tendiert).
Nur eine Linie kommt hier in Frage: Linie 4. Diese liegt zwischen 2,2 und 6,9 kOhm.
Einen fertigen PC zu kaufen ist erst einmal nicht dumm. Wer z.B. nicht die Fähigkeiten hat, sich einen PC selber zusammenzustellen und/oder ohne Schaden Einzelkomponenten zusammenzufügen und auch keine Freunde hat, die das sinnvoll(!) können und wollen, der lebt mit dem fertigen PC eindeutig besser. Beim Zusammenstellen lässt sich viel falsch machen.
Flackern einzelner Elemente deutet eher auf ein "Problem" im Treiberstack der GPU (Grafikkarte) oder der Kompatiblität zwischen GPU/Treiber und Spiel hin. Probleme bei der Bildübertragung zum Monitor (Kabel) oder der Monitor selber wirken sich normalerweise nicht auf einzelne Inhalte aus. Der Monitor weiß ja nicht, was ein Overlay ist und was nicht, der kriegt ein Gesamtbild ;).
Ich würde hier als erstes einmal verschiedene Treiber für die Intel-Grafik durchprobieren und in den Optionen des Spiels verschiedene Grafikfeatures ein- und ausschalten. Eventuell gibt es hier eine einzelne Funktion, die für Inkompatibilität sorgt. Blur-Effekte, Shader, VSync, etc. Manche Spiele lassen sich auch zwischen verschiedenen APIs umschalten, z.B. DirectX, OpenGL oder Vulkan. Vielleicht verwendet die eine eine optimierte Eigenschaft und die andere nicht... ist alles einen Versuch wert und deutlich günstiger als ein neuer Monitor (der natürlich dennoch seinen Wert hat, du wirst dich damit ja sicher nicht verschlechtert haben).
Insbesondere Intels Onchip-GPUs sind ja nun nicht die typischen Spielegrafik, so dass hier der Spielehersteller sicher nicht speziell auf Kompatibilität hin arbeiten oder diese prüfen. Da kann man schon mal auf Probleme stoßen (die aber nicht unbedingt unlösbar sind).
Festplatten sind auf viele Kopfbewegungen ausgelegt. Es gibt zig andere Kriterien, die die Lebenszeit der Platte betreffen, die wesentlich entscheidender sind. Vornehmlich Selektion: Man kann ein gutes oder schlechtes Modell erwischen.
Fragmentierung spielt hier sowieso nur eine untergeordnete Rolle. Die Ladezeiten (und somit die Zahl der Kopfbewegungen) unterscheiden sich doch auch bei einem Windows-PC kaum, ob nun defragmentiert oder nicht.
Insbesondere da beim typischen Nutzungsmodell von Konsolen eh kaum essentielle Fragmentierung auftritt (Spieledaten, verglichen mit anderen wie z.B. Thin Provisioning Virtual Machines, etc.), würde ich das Thema Defragmentierung daher einfach ignorieren und mich an den Spielen der Spielekonsolen erfreuen. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird die Festplatte die sinnvolle Nutzungszeit der Konsole übersteigen.
Ich finde, das kann jemand, der weder dich noch deine Freunde kennt, doch gar nicht beantworten. Das ist doch rein deine Entscheidung. Wenn du es sagen willst dann sag es und wenn du es nicht willst, dann nicht. Es gibt wohl kaum etwas persönlicheres als den eigenen Körper.
Deinen besten Freunden wirst du es doch eh sagen ;-)
"Gut" ist hier erst einmal immer relativ. Für einen reinen Casual-Gamer ist er übertrieben und zu teuer. Für einen mit höheren Ansprüchen, aber noch aktuell üblichem FullHD-Monitor, vielleicht gerade richtig. Für einen High-End-Gamer mit 4K-Monitor definitiv zu schwach. Für Büroarbeit ohne Spieleanteile wäre er sogar richtig Banane. Diese Einsortierung kannst wiederum nur du über dich machen.
Die andere Frage ist, ob der PC seinen Preis wert ist. Das wiederum kannst du ebenfalls selber herausfinden, indem du ihm vergleichbare andere andere Angebote mit den gleichen oder vergleichbaren Komponenten entgegen hältst.
Die Zusammenstellung sieht mir auf den ersten Blick gut gewählt und preisgünstig aus, für den einfachen Gamer mit FullHD-Monitor völlig ausreichend. Ich würde nur an einer Stelle eine Korrektur empfehlen: Insbesondere für einfache Nutzer statt zwei Festspeichern (SSD+HDD) eine einzelne SSD (für den Preis kriegt man statt der 1TB-Platte plus 240GB SSD sicher eine 512GB SSD). Die kleine SSD reicht heute nicht mehr und letztendlich Spiele von HDD zu starten macht weniger Spaß... aber das Spiel selber wird dadurch nicht beeinflusst, da kann man also auch prima mit leben.
(Und ich persönlich würde z.B. statt der Geforce 2060S mit RTX-Technik eine vergleichbar schnelle Radeon RX 5700 wählen (die ohne XT, die hat zwar keine dedizierten Raytracing-Kerne, aber das ist in dieser Klasse eh noch nicht sinnvoll nutzbar und dafür ist die etwas günstiger und sparsamer gerade unter Teillast). Spätestens das geht dann aber mehr in Richtung "Geschmacksache".)
Die Frage ist weniger, ob Menschen über anderen Tieren stehen, sondern ob du dich als Teil einer Spezies ansiehst oder nicht. Wenn du Teil einer Spezies bist, ist das Verzehren dieser Spezies Kannibalismus, das Verzehren anderer Spezies jedoch nicht. Daher ist es üblich: das Krokodil frisst Mensch, aber nicht Krokodil. Der Mensch frisst Krokodil, aber nicht Mensch. Du bist Mensch, daher ist es normal, dass der Mensch für dich halt etwas besonderes ist -- In der Regel - aber wie üblich eben keine Regel ohne Ausnahmen. Manchen Menschen fehlt diese Fähigkeit halt nun.
Glücklicherweise kennt der Großteil der Bevölkerung noch die Unterscheidung zwischen eigener und fremder Spezies. Und wer nicht, der halt nicht. Da ist so direkt erst einmal nichts gefährliches dabei. Menschen mit diesem in der Gesamtheit aller Menschen und Tiere eher selten anzutreffenden Defekt sind zwar aktuell recht geltungsbedürftig, aber wohl überwiegend friedliebend. Kein Problem.
Schwierig wird es erst, wenn darüber hinaus auch noch eine fehlende Unterscheidung zwischen nahen und fernen Verhältnissen und eine Radikalisierungsbereitschaft kommt. Die Kuh beim Bauern also auf einer Stufe mit Familienmitgliedern steht und alle Mittel Recht sind. Es fingt bei einer Nicht-Duldung anders denkender und handelnder an. Kann aber auch darüber hinaus gehen. Stell dir mal vor, ein Kannibale frisst deinen Bruder... nein, möchte ich mir nicht vorstellen. Manche müssen damit aber wohl leben und erhalten daher mein absolutes Beileid.
Die Veganer und Vegetarier, die ich kenne, (gut, bis auf eine Ausnahme) können andere Ansichten und Lebensweisen genauso akzeptieren wie die Karnivoren, von denen das an dieser Stelle ja gerne verlangt wird.