Hallo,

diese Art von "Orthese" sollte immer über dem Socken getragen werden. Meist steht das sogar in den Bedienungsanleitungen auch so drin. Die Gründe hat der erste Antwortgeber schon sehr gut beschrieben.

Klassische Bandagen aus Stoff, werden direkt auf der Haut getragen. Das Wirkprinzip ist hier ein ganz anderer.

Da die Begriffe von "Orthese" und "Bandage" häufig durcheinander benutzt werden, kommt es zu unterschiedlichen Aussagen.

In Deinem Fall handelt es sich um eine Orthese. Hier würde ich Dir empfehlen den Socken drunter zu ziehen.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo,

ja es ist so. Der kurze VACOpedes lässt das Sprunggelenk relativ frei. Er ist eher für Fußwurzelbrüche da.

Für die Hitze kannst Du Deinen Arzt fragen, ob Du den VACOped öffnen darfst. Dann kannst Du mit kühlen Pads etwas Abhilfe schaffen.
Den Frottee-Bezug des Kissens kann man wechseln, wenn er feucht geworden ist.
Falls Du keine offene (OP-)Wunde mehr hast, kannst Du auch den kompletten VACOped ins Wasser halten. Danach solltest Du ihn trocknen und das Vakkumkissen wechseln mit einem trockenen Frotteebezug.

Unter app.oped.de findest Du einige Videos zum Wechseln des Bezugs.

Gute Besserung!

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Bitte gehe sofort zum Arzt!

Es kann total harmlos sein, es kann aber auch eine Thrombose sein.

Dies kann und sollte ein Arzt klären.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

ob man die lange oder die kurze Version benötigt, kommt auf die Verletzung an bzw. was der Arzt ruhigstellen möchte.

Bei der langen Version kann man das Sprunggelenk komplett ruhigstellen. Das ist meist nötig bei Sprunggelenksbrüchen, Fersenbeinbrüchen etc.
Bei Mittelfußbrüchen kommt es darauf an wie schwer bzw. wo genau die Verletzung ist. In manchen Fällen muss das Sprunggelenk noch ruhiggestellt werden, in manchen kann es auch beweglicher bleiben.

Die kurze Version, VACOpedes, kommt zum Einsatz, wenn es um Fußverletzungen geht z.B. Zehenverletzungen und auch einige Mittelfußverletzungen.

Die Ärzte können das gut einschätzen, welche Gelenke ruhiggestellt werden müssen.

Ich hoffe das war hilfreich.
Ansonsten rufen Sie den OPED Kundenservice an siehe www.oped.de
Hilfe und Videobedienungsanleitungen unter app.oped.de

...zur Antwort

Hallo,

das vordere Kreuzband reißt, durch eine Überlastungsbewegung (wie alles andere auch). Das kann z.B. beim Kreuzband dann passieren, wenn das Band maximal gespannt ist und dann noch ein kleines "extra" bekommt.

Wenn man in die Hocke geht und das Knie in 90 Grad gebeugt ist (dann ist das Kreuzband angespannt) und dann bekommt man noch einen Schlag, oder das Bein wird verdreht. Dann reißt das vordere Kreuzband.

Viele Grüße

Michael

...zur Antwort

Hallo,

so wie Du das nun schreibst, hört sich das "normal" an. Die Schwellung kann zunächst größer werden. Falls die Taubheitsgefühle stärker werden, würde ich auf jeden Fall zum Arzt gehen. Auch wenn Du plötzlich stechende Schmerzen am Fuß oder in der Wade empfindest.

Grundsätzlich solltest Du auch zum Arzt gehen, wenn Du Zweifel hast. Lieber gehst Du zu oft zum Arzt wie zuwenig.

Die Schiene kannst Du ruhig auch mal abnehmen, solange Du nicht belastet oder ohne Schiene rumläufst.

Ich wünsche Dir gute Besserung.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ein Oberschenkelgips wird eigentlich nur noch selten gemacht und eher bei schwierigen Fällen. Da hast Du ja wirklich Pech gehabt. Vielleicht darfst Du ja irgendwann in eine kürzere Schiene, wie VACOped.

Ich kann Dir diese Website empfehlen www.fuss-reha.de

Gute Besserung!

...zur Antwort

Beim "Hochlegen" geht es darum dem Blutkreislauf beste Voraussetzungen für den Abtransport von überflüssigen Wasser zu ermöglichen bzw. dass es nicht zu einer zu hohen Wassereinlagerung kommt. Dafür reicht es das Bein möglichst auf Herzniveau zu legen. Damit muss das Herz nicht noch extra "Höhe" pumpen.

Außerdem ist es auch gut, wenn Deine Hüfte nicht zu sehr abgeknickt ist, damit die Blutbahnen ins Bein, die durch die Hüfte müssen, nicht verengt werden ... das heißt gemütlich auf der Couch oder in einen zurückgelehnten Bürostuhl ist gut.

Achte einfach darauf, bei welcher Position Dein Bein anschwillt. Du merkst das recht schnell, was Dir da gut tut.

...zur Antwort

Lass Dich von einem Orthopäden beraten. Es gibt einige Fälle, die man nicht operieren muss. Viele Sportler machen z.B. die Saison oder sogar die Karriere noch fertig, obwohl sie eigentlich operiert werden müssten. Sie lassen sich meist danach dann doch operieren, da man langfristige Schäden vermeiden will.

Das kann man meist erst nach einem MRT-Befund wirklich sagen und ist wirklich vom einzelnen Fall abhängig.

Vielleicht hilft Dir noch diese Website:

http://www.knie-reha.info/knie-kreuzband-op-ablauf/

...zur Antwort

Hallo,

ich würde Dir empfehlen auf jeden Fall einen Arzt draufschauen zu lassen. VACOped ist eigentlich nicht für den Dauereinsatz gedacht. Der Bezug ist aus Baumwolle. Baumwolle ist ein Stoff, der i.d.R. sehr hautfreundlich ist. (Daher ja in Kleidung verwendet).

Außerdem könntest Du einen Socken tragen (leider kann man die Stelle nicht sehen, ob Du einen Socken drüber tragen kannst).

Du kannst Dich auch gerne bei OPED melden, um einen neuen Bezug zu bekommen.

Es kann auch sein, dass die Baumwolle zu sehr reibt auf der Haut. Es gibt noch einen schonenderen Bezug in Schwarz. Der ist allerdings etwas wärmer.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das Gewicht kann man am Schuh nicht "einstellen". Die Gewichtsbegrenzung bedeutet, dass Du mit Krücken gehen musst und Dein Bein nicht über 15 kg belasten darfst. Das hat mit dem Schuh eigentlich gar nichts zu tun.

Hier ein Video wie das geht:

https://youtu.be/fYgO0sWhhcU

Am besten Du übst mit einer Waage, wieviel 15 kg sind, indem Du Dich darauf stellst bis 15 kg angezeigt werden. Das Gefühl musst Du Dir dann merken.

Es gibt für VACOped noch ein Zusatzteil - Clickdisk. Das sind kleine Federn, die ein Geräusch abgeben, sobald man über das eingestellte Gewicht kommt.

Gibt es hier:

https://valife.de/vacoped-belastungsmesser.html

Für Bedienungsanleitung empfehle ich Dir:

app.oped.de

...zur Antwort