Antwort
Energie wird nicht verbraucht. Sie wird ständig umgewandelt.
Beispiel:
Wenn du einen Reifen mit einer Handpumpe aufpumpst, wandelt du Energie um. Bewegungsenergie in Druck und Wärme (Luftdruck im Reifen).
Bei einem Gewitter bewegen sich Luftschichten gegeneinander. Durch diese Bewegungsenergie wird elektrische Spannung erzeugt. Ist diese Spannung gross genug, entläd sie sich. Ein Funke springt durch die Luft. Es entsteht hauptsächlich Waerme, sowie etwas Licht (der Blitz). Der Donner ist wiederrum ein Nebenprodukt der Wärme. Am Einschlagsort der Entladung entstehen oftmals Verglasungen. Die Energie lässt Sand eschmelzen.