Warum will ich gehört werden, warum gesehen? Was, wenn sich meine Finger zum Fenster sehnen, um von einem Nachtgänger gesehen zu werden? Oder sollte ich den Nachtgänger sehen, wie er still und allein, nur seiner Vorahnung voraus, durch die Nacht streift. Mit der Intention, doch von eines Fensters beobachtet zu werden.

warum wollen wir allein sein, was bringt uns die Stille, wenn wir doch gehört werden wollen? Warum will ich mich mitteilen, aus dem Fenster schreien, ich sehe was, was du nicht siehst und das bist du, du Nachtgänger. Er wandert so entlang, wie die Finger über den Fenster Sims, der Stoff auf meiner Haut, die Decke über meine Beine, die Gedanken in meinem Kopf.

und sie hören niemals auf, bis sie gefunden haben, was sie suchen. Sie laufen Tag und Nacht, Stund um Stund, doch gibt es ein Ziel? Vielleicht gibt es kein Ziel, doch sie laufen, um nicht stehen zu bleiben, denn wenn sie stehen bleiben, geben sie auf. Aufgeben bedeutet Ende und niemand will das, richtig? Nichts ist für die Ewigkeit, doch die Frage über den Sinn des Lebens ist’s. Solange die Gedanken in meinem Kopf kreisen, ziellos, ohne Sicht auf Antwort und Ende, geben sie nicht auf.

Doch wenn sie finden sollten, was sie suchten, was dann? Wüssten sie, dass sie des Rätsels Antwort gefunden haben? Findest du einen Cent auf dem Boden, so denkst du er bringt dir glück. Glück, weil es Zufall war, ihn hier und jetzt zu finden. Doch was, wenn der Cent einen Sinn hätte, wenn selbst das unberechenbarste, der Zufall, einen Sinn hätte, wäre die Antwort nicht auch Zufall, Willkür?

was auch immer du denken magst, egal ob du verstehst, oder zu verstehen glaubst, was ich damit sagen will, so ist es gewiss nicht falsch. Versucht man das undefinierbare zu definieren, so gibt es keine Antwort, also auch keine falsche.

LG

...zur Antwort

Hi!
Versuch vorallem von deinen persönlichen Erfahrungen zu sprechen, wie haben die die einzelnen Abteilungen gefallen, wie war die Stimmung zu den Mitarbeitern oder der Kontakt zu Kunden? Trockene Zahlen und Fakten sind meist langweilig und sollten daher kurz und knapp abgehalten werden. Versuch auch einen spannenden Einstieg zu gestalten, um ein wenig die Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen. Zum Beispiel kannst du deinen Vortrag mit einer Frage oder einem “Stell dir vor” - Beispiel beginnen, indem du von einem einschneidenden Erlebnis oder einfach einer kleinen Situation, die dich überrascht hat, oder die du spannend fandest, erzählst. Außerdem hat ein Lächeln noch nie geschadet. Wenn du von dir selbst und deinem Praktikum überzeugt bist, wirkst du gleich viel souveräner und kannst besser die Aufmerksamkeit bei dir behalten.

viel Glück morgen!

LG Maja

...zur Antwort

Hey, so wichtig wie Noten in der Mittelstufe auch scheinen, Deinen Abi schnitt versauen sie dir nicht. Da du später nicht alle Noten der zwei letzten Schuljahre einbringen musst, kannst du Sport umgehen, indem du es nicht einbringst.

mach dir jetzt noch keine Sorgen, das ganze abiding ist ein bisschen schwer zu durchblicken. wenn du an dich glaubst, dann schaffst du das auf jeden Fall!!

Mach weiter so, deine Noten sind super, echt Respekt!

LG Maja

...zur Antwort

Hey!

als jemand der selbst Emetophobie hat und sich oft deshalb vor Sport gedrückt hat kann ich dir sagen, rede mit deinem Lehrer! Nur wenn er weiß dass es dir hilft immer etwas trinken zu können, kann er dir das auch erlauben bzw. schaut dich nicht schief an, wenn du eben etwas trinken MUSST. Entspann dich (ich weiß, meist ist das nicht möglich aber Probier es) denn wenn man entspannter ist, ist die Chance dass etwas passiert schon geringer.
du schaffst das!!

lg Maja

...zur Antwort

Hey!

ein paar Beispiele, warum du z.B. teamfähig bist wären gut. Hast du schon einmal in einem Team eine wichtige Rolle übernommen oder hast du mal von Lehrern oder Mitschülern mitgeteilt bekommen, dass du ein team Player bist? Das gleiche mit dem zweiten Absatz, wo ist dir genau das positive Arbeitsklima aufgefallen? Im dritten Absatz genauso. Dass du schon immer Interesse für die Marke hattest nimmt man dir durchaus ab, aber was genau ist jetzt so abwechslungsreich? An dieser Stelle kannst du natürlich mit Fachwissen punkten, indem du spezifische Dinge nennst. Der letzte Satz des dritten Absatzes ist wieder sehr passend 👍

LG Maja

...zur Antwort

Hey!

Mir erschließt sich der Sinn dieses Zitates in folgender Weise:

klar, die Menschen, für die das Leben gerecht ist, ist das Leben “gut”. Für die Menschen, die die Ungerechtigkeit getroffen hat, ist das Leben auch gut, da die Ungerechtigkeit Potential aus Menschen heraus holt. Hat etwas nicht geklappt (was ein unfairer Zug des Lebens) so probiert man eben etwas anderes, was einem vielleicht sogar besser liegt. Also doch fair das ganze? Das ist jetzt die Frage.. gibt es überhaupt so etwas wie Ungerechtigkeit? Klar, für manche Menschen ist das Leben schwieriger als für andere aber eben diese Menschen können Dinge aus dieser Schwierigkeit schöpfen, die Leute, für die das Leben leichter ist, eventuell nicht können. Wobei dies wiederum als unfair für diejenigen erachtet werden kann, die das leichtere Leben erwischt haben.
Zusammengefasst regt die Ungerechtigkeit dazu an, sich aus einer Situation zu befreien und in etwas besseres zu machen, wodurch Ungerechtigkeit zu einem Paradox wird.

Ich mag den Ansatz irgendwie, da er zeigt, dass jeder für seine eigene Lage verantwortlich ist (wenn man das Ganze aus meiner Interpretation heraus betrachtet) und hat so schon etwas fast nostalgisches an sich. Irgendwie verschmitzt und provokativ, aber ganz logisch, zumindest auf dem zweiten Blick ;)

Ich weiß ehrlicher Weise nicht, wie Wilde drauf war, aber ich könnte mir das auch mit der Rassentheorie erklären, was ich aber nicht weiter ausführen will, da ich diesen Gedanken nicht unterstütze.

LG Maja

...zur Antwort

Hey!
Als erstes Mal solltest du dir bewusst werden, ob du überhaupt beliebt sein möchtest, oder einfach mehr Freunde/eine Freundesgruppe suchst. Um generell bei Menschen gut anzukommen hilft ein gutes Selbstbewusstsein. Sei nicht arrogant oder selbst zentriert, aber deiner selbst bewusst. Mach dies den anderen auch deutlich, indem du dir deine eigene Meinung bildest, eine gute Körperhaltung und eine generelle Offenheit den Dingen gegenüber offenbarst. Oft musst du kein besonders hübscher oder intelligenter Mensch sein, es reicht aus, wenn man dich auf dem Schirm hat und deine Präsenz spürt (auf eine positive Art und Weise).
Ich weiß zwar nicht wie alt du bist, aber versuche eine reife Ausstrahlung zu haben (dem Alter natürlich angemessen). Dazu gehört eben besagtes Selbstbewusstsein, aber auch ein geordneter Kleidungsstiel und ein höflicher Umgang mit deinen Mitmenschen und besonders deinen Lehrern gegenüber.
Auch ein schönes breites Lachen sowie einfach eine gut gelaunte Stimmung sind Faktoren, um sich bei dir wohl zu fühlen. Du solltest nicht deine Gefühle überspielen, aber eine, von Grund auf positive Stimmung ist auch für alle Leute um dich herum einfach angenehm.
Versuch nicht in gossip oder Zickenkrieg herein zu geraten, meist ist es nicht Wert, sich um belanglose Dinge zu streiten oder sich das Maul über Leute zu zerreißen, dessen Seite der Geschichte man oftmals nicht mal kennt.

Aber bei all diesen genannten Tipps ist das aller aller wichtigste, dass du dich nicht verstellst und dir selbst treu bleibst. Willst du wirklich beliebt sein? Oder ist es einfach ein wenig Anerkennung und Aufmerksamkeit, die jedem ab und zu ganz gut tun? Rede sonst mal mit anderen darüber, was für ein Bild sie von dir haben oder was für Eigenschaften sie an dir schätzen, vielleicht lernst du sogar etwas über dich, was du selbst noch gar nicht wusstest!

PS: klar, das sind nur ein Paar von vielen Tipps die eine Person beliebter machen können aber nicht müssen. Generell ist es doch viel erstrebenswerter, eine Person zu sein, bei der man sich wohl fühlt, als eine Person zu sein, die wie das perfekte aber unerreichbare Narrativ wirkt.

LG Maja

...zur Antwort
Ich finde es schlecht, weil...

Ich finde es grundsätzlich nicht schlecht, auf einem digitalen Gerät zu schreiben. Apps wie goodnotes o.ä. erlauben einem hübsche und vor allem ordentliche Mitschriften, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Besonders Schüler mit einer eher unsauberen Handschrift haben mir berichtet, dass sie auf dem digitalen Gerät hübscher schreiben können.

Nun ich persönlich muss sagen, dass ich das Schreiben auf einem Ipad als eher ungemütlich empfinde, da man eine komische Sitzhaltung einnimmt (die ich beim Schreiben auf Papier sonst nicht einnehme) und der Widerstand von Papier einfach fehlt. Ich schätze sehr die Eigenschaften von Papier und mag es, wenn ich einen Text rechts von mir liegen habe und links die Aufgaben in einem Heft oder College Block erledigen kann. Mit einem splitt Screen ist dies zwar möglich, aber alles wird dadurch extrem klein und es macht schlichtweg keinen Spaß damit zu arbeiten.

Außerdem, wie ein Kommentar hier bereits erklärt hat, ist das Wählen eines Apple Produkts für die ganze Schule echt ziemlich ungünstig (Badum zzz) gelaufen. Zum einen entsteht eben das beschriebene Ökosystem, was sich zwar brechen ließe, aber extrem unpraktisch für die Personen wäre, da wir viel mit Screen Sharing und AirDrop arbeiten.

Außerdem entsteht eine gewisse Ungleichheit im Klassenraum. Während manche mit ihrem MacBook und neustem Tablett ankommen (natürlich selbstgekauft) sind die schulipads, die an alle ausgegeben werden, die sich eben nichts teures leisten können, oft in der Vergangenheit eher lieblos behandelt worden und einfach schlecht gealtert (mein Akku braucht extrem lange zum Laden (mittlerweile 4 1/2 Stunden und geht recht schnell leer. Haben mir auch andere Schüler berichtet, dass das bei ihnen auch so ist).

Zudem kommt noch, dass Leute, die sich ihr IPad selbst von zu Hause mitbringen, auf diesem machen können, was sie wollen und dies auch tun. Egal ob es TikTok, online shopping oder hayday ist, es ist auf jeden Fall kein Unterricht und da die Lehrer das Konsumverhalten ihrer Schüler auch nur bedingt kontrollieren können, wird da niemand zur Rechenschaft gezogen. Aber hey, es ist ja deren eigene Verantwortung wie sie lernen..? Naja, manche fragen nach der Schule sogar, ob ich ihnen meine Aufzeichnungen schicken könne, da diese es ja nicht geschafft hätten, selbst mitzuschreiben oder beschweren sich nach einer Klausur über die schlechte Note. Selbstverantwortliches lernen wird bei uns in der Oberstufe seit Tag eins gepredigt, da wir ja freiwillig kommen würden, allerdings haben die IPads die Selbstverantwortung auf das Minimum gesenkt.

ach und ein kleines Luxusproblem ist der Home Button an den schulipads. Ich als Linkshänder kann das iPad nur in der komplett flachen Einstellung nutzen, da ich es dann umdrehen kann. Ansonsten drücke ich beim Schreiben auf den Home Button. Noch dazu sind die Schulipads (so weit ich weiß) nicht versichert und da das Ding aus 2018 ist und noch dieses und nächstes Schuljahr durchhalten muss, mach ich mir ein bisschen Gedanken, was passiert, wenn das Gerät doch mal den Geist aufgibt.

LG Maja

PS: bei uns an der Schule herrscht eine Pflicht, jeden Tag ein digitales Gerät dabei zu haben.

...zur Antwort

Hey!

Nein, neun Punkte in Deutsch sind nicht schlecht. Ich gehe in Q1 (G8) und kann dir sagen, dass neun Punkte für die erste Klausur nicht schlecht oder schlimm sind. Wie du schon schreibst, ist alles neu und man muss sich erst noch an komplexe Klausuren, ein höheres erwartetes Niveau und auch an die Länge einer Klausur gewöhnen. Mach dir keinen Stress, meine erste Klausur fiel auch mit neun oder zehn Punkten vergleichsweise eher schlecht aus (mein letztes Zeugnis hatte einen Schnitt von 1,6). Zum einen kannst du mündlich noch viel rumreißen, zählt sowieso mehr als schriftlich und im ersten Halbjahr werden ja für gewöhnlich immer zwei Klausuren pro Kern-/Profilfach geschrieben.
Außerdem ist E ja gerade dafür da, dass du dich an die Oberstufe gewöhnst und gut einlebst, da ab Q1 ja vieles mit ins Abi zählt.

Als Tipp kann ich dir noch mit an die Hand geben, dass du dich weniger darauf konzentrieren solltest, was du für Noten schreibst und mehr versuchen solltest, viel aus dem Unterricht generell mitzunehmen. Noten sind erstmal noch unwichtig, viel wichtiger ist es, sich eine gute Grundlage zu bauen und sich gut einzuleben!

LG Maja :)

...zur Antwort

Was findest du denn richtig?
Versetzt man sich in die Lage eines Malers, so kommt es ganz drauf an, wofür das Bild gemalt wurde. Ist es für eine Ausstellung oder Museum, wo das Bild lange sichtbar sein wird, oder für einen Freund, um ihm in dem Moment eine Freude zu machen? Nichts desto trotz wird ein Bild gemalt, um es anschauen zu können. Hängt man ein Bild irgendwo auf, so wird es öfter als nur in einem Moment gesehen, doch wird es unendlich viel, unendlich lang, unendlich innig angeschaut? Wahrscheinlich nicht. Wie wir wissen, kann man nichts für die Ewigkeit kalkulieren, wenn man die Ewigkeit nicht einschätzen bzw. rationalisieren kann.

Der Maler malt dieses Bild nicht ohne Grund. Vielleicht will er seine Gefühle oder Gedanken ausdrücken - etwas temporäres. Auch der Betrachter wird dieses Bild nur einen Moment lang sehen können, auch wenn dieser Moment ewig lang ist.

kann Kunst überhaupt etwas „für die Ewigkeit“ sein, in einer so schnelllebigen Zeit, in der wir gerade Leben? Mal angenommen, du bist dein ganzes Leben in einem Raum gefangen, in dem nur ein Bild hängt, ist dieses Bild dann nur für den Moment, wenn du es dein ganzes Leben anschauen musst?

ich denke Kunst kann für beides gleichzeitig sein. Auch wenn es für die Ewigkeit ist, wird es für einen Moment angeschaut und auch wenn es ewig angeschaut wird, so wird es ewig in diesem einen Moment angeschaut (natürlich angenommen, der Moment endet erst, wenn von dem Bild abgesehen wird)

wie du merkst, ist nichts richtig oder falsch, ich widerspreche mir selbst in meinen Aussagen und alles, was ich gerade geschrieben habe, wird sich widerlegen lassen🤷🏼‍♀️

LG Maja

...zur Antwort

+ ich bin eine sehr gute Tänzerin (Ballet, Contemporary und Musical Dance)

-alle Unterrichtsfächer die mit zahlen zu tun haben (Informatik, Mathe…) liegen mir gar nicht

mich bin auf die anderen Antworten gespannt, sehr gute Frage ;)

...zur Antwort