Lesen mag ich sie zwar nicht, aber dafür würde ich, wenn möglich gerne selber einen basteln/zeichnen!
Bevor oder währenddessen man etwas selbst macht, sollte man auf jeden Fall so viel wie möglich bereits Gemachtes von anderen anschauen. Man lernt dadurch, was alles möglich ist, was es noch nicht gibt, und allein durch das aufmerksame lesen/zuschauen/beobachten lernt man Dinge sehen, die einem bei der eigenen Arbeit enorm helfen und eignet sich Wissen an, dass man für sein eigenes Projekt umsetzen kann. Deshalb würde ich dir auf jeden Fall raten, viel von dem Medium zu konsumieren, bevor du dich an ein ganz eigenes machst.
ich mochte es schon immer zu zeichen, mal mehr mal weniger
Dir sollte klar sein, dass ein ganzes Mangabuch ein sehr aufwändiges Projekt ist, das selbst wenn man Vollzeit oder Halbzeit daran arbeitet mehrere Monate oder gar Jahre dauern kann. Wenn dich nur ab und zu die Muse küsst, dann kann das schnell im Sand verlaufen und wenn man so langsam voran kommt, hemmt das auch die Motivation. Mach dir bewusst, welche Größe das Projekt hat, das du dir da vornimmst.
Das Ding ist, ich kann zwar (gut?) abzeichnen, aber aus dem Gedächtnis zeichen kann ich nicht :(
Aus dem Gedächtnis zeichnen kommt mit der Zeit, wenn man beim Abzeichnen auch ganz genau darauf achtet, was man tut, was man sieht und warum der Künstler von dem man abzeichnet was wie gemacht hat. Es hilft auch, die alten eigenen Zeichnungen mit den neuen und mit der Vorlage zu vergleichen. Und natürlich am allerwichtigsten üben üben üben.
1. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich mir die Gesichter merken könnte, bzw.
IRGENDWIE anders möglichst Detailgetreu zeichen könnte?
Zwischen Gesichter merken und Detailtreue gibt es einen Unterschied. Man kann auch mit ganz wenigen prägnanten Strichen einen Charakterkopf darstellen. Allgemein hilft auch hier: Üben, genau hinsehen, hinterfragen was warum wie ist, üben.
2. Bilder/Videos selbst erfundene Mangancharaktere zu zeichnen, aber halt step by step mit Hilfslinien, etc?
Suche mal auf Youtube, Pinterest und Tumblr nach den Schlagworten "manga, anime, charakter design, tutorial" Da wirst du garantiert fündig.
3. Sollte ich es irgendwann schaffen gute Mangacharaktere zu zeichen, wie mach ich dass mit dem Manga? Muss ich da wirklich jedes Bild von vorne Zeichnen oder gibt es da irgendeinen Trick?
Meinst du mit "Trick" so was wie ein Modell deiner Figur, das du überall einsetzen kannst, damit er überall gleich aussieht? Das gibt es soweit ich weiß nicht. Das wäre eher was für den 3D-Bereich. Aber ich finde das ganz gut so, denn wenn du nicht jedes Bild neu zeichnen würdest, würde ja jedes Bild sehr ähnlich aussehen, und das wird schnell langweilig. Auch wenn du 30 mal dieselbe Figur malst, kannst du sie auf 30 komplett unterschiedliche Arten darstellen, die eine neue Zeichnung erfordern (z.B. Stehend, rennend, im Bikini, in Winterjacke, perspektivisch von oben oder unten...) Falls du mit "Trick" nicht die einzelnen Bilder oder Figuren meinst, sondern das Gesamtwerk: Es gibt natürlich Programme, mit denen man den Manga digitalisieren kann, wo man die Rahmen der Panels anpassen kann, Schrift und Sprechblasen verschieben kann und auch Bilder duplizieren kann.
Dazu nochmal: Wenn es dir schon vor Beginn des Projekts davor graut, so viele Bilder zu zeichnen und du nach einem "Cheatcode" suchst, ist das dann wirklich das richtige Projekt für dich? Vielleicht solltest du dich erstmal mit einzelnen Zeichnungen und evtl. einseitigen Comicstrips herantasten.
Hier nochmal meine Abzeichnung
Zu dem Bild habe ich zwei ganz wichtige Tipps: 1. Benutze kein kariertes Papier sondern richtiges Zeichenpapier, blanco und mit einer höheren Grammatur. 2. Benutze unterschiedliche Härtegrade von Bleistiften (oder für Manga sowieso eher einen Fineliner oder Marker und den Bleistift nur für die Skizze).
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Spaß beim Zeichnen.