Guten Abend,
Ich beschreibe mal kurz meine Lage: Ich habe seit 4 Jahren regelmäßig 1× pro Woche Einzelunterricht bei einer Querflötenlehrerin. Seit ca. 2 Jahren gehe ich zusätzlich noch in ein Blasorchester mit ca. 40 Leuten. Das Problem ist, dass in diesem Orchester fast nur Leute über 30 sind und ich erst 15 Jahre alt bin. Eine andere Querflötistin ist ebenfalls 15. An sich ist das ja kein Problem, aber ich bin nach mehr als 2 Jahren immernoch überhaupt nicht integriert. Ich habe totale Angst vor sämtlichen Auftritten wie Konzerten und vor den wöchentlichen Proben. Wenn die andere Querflötistin in meinem Alter nicht kommt, simuliere ich meist Bauch/Kopfschmerzen um nicht hin zu müssen. Das mag jetzt feige und seltsam klingen, aber ich habe generell Probleme mit fremden Leuten zu sprechen und habe desöfteren auch Panikattacken wegen so etwas. Generell habe ich zur Zeit sehr viel Stress durch die Schule und psychische Probleme.
Ich würde am liebsten mit dem Orchester und dem Querflöten aufhören, aber meine Eltern lassen mich nicht. Ich würde ja noch Stücke üben, aber eben allein, da mir so das Querflöten viel mehr Spaß macht ohne Druck. Meine Eltern sind der Meinung, dass die Querflöte zu teuer war um jetzt einfach aufzuhören und dass ich unbedingt in einem Musikverein aktiv sein soll (obwohl ich auch in einem Reitverein bin). Dazu kommt, dass mein Vater früher auch in dem Musikverein war und da ja alle so "lieb und nett" sind.
Nun meine Frage: Wie seht ihr das Ganze? Soll ich weiterhin in dem Orchester bleiben? Oder habt ihr Ideen, wie ich meine Eltern dazu überzeugen kann, dass ich aufhören darf?