Das was du in deinem Herzen für diese Person empfindest.
Eigene Worte sind immer ein besonderes Geschenk, du kannst dein gesagtes dabei ja trotzdem islamisch gestalten.
Das was du in deinem Herzen für diese Person empfindest.
Eigene Worte sind immer ein besonderes Geschenk, du kannst dein gesagtes dabei ja trotzdem islamisch gestalten.
Ich kann jetzt nur über den Koran schreiben...
Ich sehe das so...
Die große Interpretationsmöglichkeit im Koran ist nicht chaotisch, sondern ein Geschenk mit einem Sinn und Zweck. Menschen selbst sind nämlich so vielfältig in ihren Charakteren und Bedürfnissen, dass es einfach unterschiedliche Interpretationen bedarf. Im Koran besteht die Möglichkeit viele Türen zu öffnen. Die Türen die der Islam einem Menschen öffnen kann, sind so vielfältig wie der Mensch selbst. Leider wissen viele dieses Geschenk nicht mehr zu schätzen und verkümmern im schwarz-weiß Denken.
Desweiteren gibt es im Koran einen Vers (3:7) der besagt, dass es eine deutliche Grundbotschaft im Koran gibt, die für alle zu verstehen ist, und das es eine merhdeutige Botschaft gibt. Es wird im laufe des Verses erläutert, dass diejenigen, die darauf aus sind Unfrieden zu stiften, die mehrdeutigen Stellen des Koran für ihre schlechten Begierden und Zwecke nutzen.
Daraus wird ersichtlich, dass die Interpretationsvielfalt des Koran auch eine Prüfung für den Menschen ist. Er soll gutes aus dem Buch entnehmen, nichts schlechtes. Diejenigen, in deren Herzen Verderbnis wohnt, sind auf dem falschen Weg, das wird aus dem oben genannten Vers auch ersichtlich.
Also ja, die vielfältigen Möglichkeiten für Interpretationen, lassen sich mit Gottes Allwissenheit vereinbaren, denn damit wurde das Innenleben jedes einzelnen Menschen berücksichtigt, es wird Vielfalt ermöglicht, so wie der Mensch eben geschaffen wurde - vielfältig.
Ja, Schitten folgen dem Koran und somit auch den 5 Säulen des Islam.
Es gibt letztendlich mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede innerhalb beider Glaubensgruppierungen. :)
Was ich tue, ist mit dem Frieden im kleinen bei mir selbst und meinem Umfeld anzufangen.
Würde dies jeder Mensch weltweit tun, hätten wir denke ich ein sehr gesundes menschliches Klima auf diesem Planeten.
Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht der Meinung bin, dass es jemals einen absoluten Weltfrieden geben wird. Wir sind leider nicht im Paradies.
Ich kenne die Türkei und beabsichtige dort auch in der Zukunft zu leben.
Was ich persönlich berichten kann, ist, dass die türkische Gesellschaft in vielem wirklich fortschrittlicher, offener und moderner eingestellt ist, als man es hier in Deutschland kennt. Ich bin by the way nicht türkischer Herkunft, ich habe mir meine Meinung ganz eigenständig gebildet und ich kann nur jedem raten das selbe zu tun.
Der Islam ist weniger eine Religion, sondern mehr eine allumfassende Lebensphilosophie. Wenn man lernt, diese Philosophie des Islam in all seinen Lebensbereichen zu integrieren, dann stärkt dies den Iman, also den Glauben.
Die Voraussetzung ist hier, dass man die Philosophie des Islam natürlich auch hinterfragen muss, man muss sich bemühen sie zu verstehen, den Sinn zu erkennen.
Was man versteht, was Sinn ergibt, kann leichter umgesetzt werden und wird somit zu einem festen Bestandteil des eigenen Iman.
Was ich aber noch anmerken möchte:
Die Türen, die der Islam uns Menschen öffnet, sind so vielseitig wie der Mensch selbst. Damit möchte ich sagen, dass es nicht nur den strengen Mainstream in eine Richtung gibt. Die Philosophie des Islam bzw. des Korans besitzt neben der klaren und verständlichen Grundbotschaft auch einen sehr großen Spielraum für Interpretationen, für eigenes Denken, individuelle Erkenntnisse etc. Das ist ein so großes Geschenk, welches viele Muslime heute leider nicht mehr zu schätzen wissen. Heute wird nur noch schwarz weiß gedacht, dabei gibt es zwischen diesen beiden Farben so viel mehr.
Die ersten Generationen von Muslimen wahren da sehr viel offener im Bezug auf eigenes Denken, interpretieren und philosophieren. Denn das alles sind Werkzeuge die einem sinnvollen Zweck dienen.
Weißt du, das ist eine Frage die wohl jeder für sich beantworten muss, der sie stellt. Am besten man befasst sich damit eigenständig und bildet sich eine ganz eigene Meinung.
Ich persönlich bin absolut überzeugt davon, dass der Koran Allahs Botschaft an uns Menschen ist.
Wenn er dich Dinge fragt die du selbst noch nicht weißt, dann nutze diese Fragen doch für dich um weiter zu lernen bzw. lernt gemeinsam. :)
Man kann schließlich nie auslernen.
.... weil dieses Land lediglich eine Scheindemokratie besitzt und die Meinung und Interessen des Volkes letztendlich null Bedeutung in der Politik haben. Die Politiker tun letztendlich so oder so was sie wollen, ohne die Gesellschaft auch nur einmal zu befragen. Meinungsfreiheit ist in Deutschland auch nicht wirklich gegeben.
Meiner Meinung nach ist es sinnlos in diesem Land wählen zu gehen, eher noch erreicht man mehr wenn man für sich im kleinen und privaten anfängt Dinge zum positiven zu ändern. Würde das jeder so handhaben, gäbe es viele Probleme gar nicht.
Du kannst ihn auf beiden Sprachen lesen, das erweitert den Horizont.
Ich bin da für einen gesunden Mittelweg.
Die wichtigste Wissensquelle im Islam ist der Koran, da sollte man sich bewusst drüber sein. Man muss die Ahadith nicht komplett verwerfen, aber man sollte sie mit Verstand lesen (das gilt im übrigen auch für den Koran) und sich dabei auch an dem Koran orientieren. Wenn ein Hadith dem Koran auf vollster Linie widerspricht, oder dem Islam Dinge hinzufügt, die so im Koran an keiner Stelle zu finden sind, dann sollte man überdenken, was davon richtig sein kann und was nicht.
Im Koran selbst steht sinngemäß, dass Gott in seiner Schrift nichts vergessen hat, sie ist vollkommen, man darf ihr nichts hinzufügen.
Die Ahadith sind teilweise eine gute Erläuterung des Koran. Überlieferungen die die Botschaft des Koran unterstreichen, kann man bedenkenlos für sich akzeptieren.
Was soll daran schlimm sein? Man darf als Muslim auch für Andersgläubige beten.
Also ich bete auch auf einem christlichen Friedhof Suras aus dem Koran für geliebte Menschen, die leider verstorben sind und keine Muslime waren.
Hast du vielleicht Angst vor der Dunkelheit und bringst mit ihr böse Dinge in Verbindung?
Mein Rat wäre, dich nicht auf "das Böse" zu konzentrieren, lenke die Gedanken bewusst in eine andere Richtung, dass Gott dich IMMER beschützen wird und dir IMMER zur Seite steht, du brauchst keine Angst haben. Erinnere dich immer wieder daran und steigere so dein Gottvertrauen. :)
Die Angst fängt in deinem Kopf an und verschwindet wenn du sie daraus verbannst.
Nunja...
Es gibt diesbezüglich zumindest kein ausdrückliches Verbot im Koran, aber im Kontext des Koran betrachtet, sollte man Acht auf sein Umfeld geben und sich in guter Gesellschaft bewegen. Das bedeutet auch, dass man sich in einem Umfeld bewegen sollte, wo man nicht zum sündigen animiert wird.
Im Koran wird dem Gläubigen ans Herz gelegt sich von schlechter Gesellschaft zu distanzieren.
Im Bezug auf Alkoholkonsum muss man halt schauen, würde ich sagen.
Meiner Meinung nach hängt es erstens von einem selbst ab, ob man standhaft bleiben kann keinen Alkohol zu trinken, wenn andere ihn trinken, und zweitens wie sich die Personen verhalten die den Alkohol trinken, und wie viel sie trinken etc. Bleibt das gesellschaftliche Klima untereinander harmonisch, sehe ich persönlich kein Problem darin meine Zeit mit diesen Menschen zu verbringen.
Man muss eben auch auf den Menschen schauen.
Es ist aber schon gesünder, auch islamisch betrachtet, das eigene Umfeld anzupassen an die eigenen Werte die man lebt.
Im Islam gilt der Geschlechtsverkehr während der Periode als haram/verboten. Im Koran wird der Geschlechtsverkehr während dieser Zeit ausdrücklich verboten, die Periode der Frau wird als ein Leiden/Unwohlsein beschrieben, weshalb sich die Frau auch generell schonen sollte.
Im Judentum ist der Geschlechtsverkehr während der Periode ebenfalls verboten.
Ahh... das schöne Hamsterrad :)
Das Geheimnis ist, dass man sich vor allem geistig aus diesem Gefängnis befreien muss. Dann bekommt man einen anderen Blick und geht sein Leben anders an, fühlt es anders.
Jeder Mensch braucht einen Sinn im Leben. Finde etwas, was deine Leidenschaft entfacht, was dich fördert und zufriedenstellt. Das ist nicht unbedingt leicht, aber machbar. :)
Hat man so einen... ich nenne es mal Anker... erst mal gefunden, lebt es sich anders.
Also für mich auf jeden Fall.
Ich finde aber, dass das Interesse daran sehr stark abgenommen hat.
Viel zu gerne betrachten wir uns heute als modern und fortschrittlich, aber wenn man mal zurück in die Geschichte blickt, war man uns da in einigen Dingen voraus, und das hängt auch damit zusammen, dass Menschen damaliger Zeiten mehr Interesse und Leidenschaft für Philosophie hatten.
Auf geistiger Ebene ist unsere "moderne" Gesellschaft am verrotten.
Ich finde die traditionelle Kleidung verschiedener Kulturen sehr schön.
Wer sie tragen möchte, sollte sie tragen. Dafür braucht es meiner Meinung nach auch nicht unbedingt einen Anlass.
Bei solchen Fragen kann ich als Muslima wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Immer wieder lese ich hier, wie man sich auf solche (bedeutungslosen) Kleinigkeiten konzentriert, statt sich mit der wirklichen Essenz der Religion zu befassen, mit der Tiefsinnigkeit des Islam.
Es ist doch eigentlich völlig normal, dass man jeglichen Schmutz von der Kleidung entfernt oder sie wäscht, wenn es angebracht ist, dafür braucht es doch keine Rechtsschule, die einem sagt welcher Schmutz nun der wahre Schmutz ist und welcher nicht.
Mich macht das fast schon sprachlos.
Nein, warum sollte ich da Probleme mit haben?
Der Tod ist etwas ganz natürliches, es sterben immer und überall Menschen. Man dürfte sich ja gar nicht mehr frei bewegen, wenn man sich danach richten würde wo schon überall Menschen gestorben sind.
Meine Oma ist in unserem Haus gestorben, das tut dem Haus aber nix an :D