MICROGRAFX - GraphicsSuite2 Ein nützliches Programmpaket zum Erstellen von Flyern, technischen Zeichnungen, Briefköpfen u.v.m. bekommst Du im Vergleich zu den anderen für relativ kleines Geld. (hab damals 35,- € bezahlt) Dafür kommt es mit 150.000 cliparts, Bildern u.ä. daher, sowie mit ca. 1.500 verschiedenen Schrifttypen, die Du nicht unbedingt im Windows Office hast. Ebenso ist ein dickes Buch dabei, wo Du die cliparts und die Schriften im Überblick auch ausgedruckt hast. Das erspart lästiges Suchen. 4CD's. Umfasst die Programme -Designer -Icon Manager -Picture Publisher -Media Manager -Simply 3D Ich finde es für den Preis unübertroffen. Habe es bei Weltbild bekommen.

LG Merlinho

...zur Antwort

vielleicht schaffst Du es ja noch bestimmte Meilensteine (Erfahrungen, Geschehnisse) über ihn rauszufinden, die seine Musik und sein Leben beeinflusst haben. Das was ihn zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist. Positiv oder negativ. Journalistisches Stöbern halt... ;-)

LG Merlinho

...zur Antwort

Das Lied heißt "Change" und ist von "Daniel Merriweather".

LG Merlinho

P.S. Menowin Fröhlich hat es auch in der diesjährigen DSDS-Staffel gesungen.

...zur Antwort

Unter gutturalem Gesang (lat. guttur „Kehle“) versteht man den Kehlgesang, der durch den Einsatz von (teilweise verzerrtem) Krächzen, Grunzen und Knurren (Grunting und Growling), klarem Rufen (Shouting) oder hohem Schreien bzw. Kreischen (Screaming) erzeugt wird.

Das Belting (aus dem Engl.: schmettern) ist eine Gesangstechnik, die bevorzugt im Bereich Musical, Popmusik und Soul, aber durchaus auch in anderen (vor allem Jazz-verwandten) musikalischen Genres eingesetzt wird. Durch eine gegenüber dem klassischen Gesang veränderte Vokalbildung und Registermischung wird ein „schmetternder“ und „durchdringender“ Klang erreicht. Ursprünglich war dies eine Bühnengesangstechnik und nicht für Mikrofon-Verstärkung gedacht. Berühmt wurde das Belting in den 1930er-Jahren durch den US-Vaudeville- und Musical-Star Ethel Merman. In neuerer Zeit haben Aretha Franklin, Patti LaBelle, Christina Aguilera, Mariah Carey oder Whitney Houston diese Gesangstechnik eingesetzt.

Also ganz ehrlich... wie belting hört sich das bestimmt nicht an was der Sänger da parktiziert... Meine Tendenz geht zum "grunting / growling" und in einigen passagen auch zum "screaming"

Gruß Merlinho

...zur Antwort

Viele Lieder haben einen 4/4 Takt, d.h. Du zählst beim Lied 1...2...3...4 und dann ist ein Takt zuende. bei einem Auftakt fangst du mit der 4 an zu zählen. 4...1...2...3...4...1...2...3...4 usw...

Beispiel für ein Lied ohne Auftakt (Zählzeiten sind dick geschrieben)

Al-le Vög-lein sind scho-on da-, al-le Vög-lein al- le-

Beispiel für ein Lied mit Auftakt (Zählzeiten wie vor dick geschrieben)

Das Wan-dern ist des Mül-lers Lust, das Wan-dern... usw...

LG Merlinho

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Auftakt da ist der Auftakt ganz gut erklärt...

Der Schlusstakt in einem Lied endet meist auf einem der Grundtöne des gesamten Liedes. Ein Lied besteht ja meistens aus Harmonien (Akkorden). Das sind Zusammensetzungen von einzelnen, miteinander harmonisch klingenden Tönen. Jede Harmonie hat einen Grundton. Im Schlusstakt wird das Lied meist auf die Anfangsharmonie, also auf den Akkord des ersten Taktes zurückgeführt. So bekommt das Lied einen harmonischen Abschluss.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.

LG Merlinho

...zur Antwort

Hallo,

das Lied heißt "Warriors" und ist das vierte Lied auf dem Soundtrack von "Michael Flatley's LORD OF THE DANCE" Es wird von seinem Ensemble gespielt und ist soweit ich weiß auch nur auf diesem Soundtrack zu erhalten, es sei denn irgendjemand hat es auf nen Sampler zu irgendwelchen Celtic Moments gepackt.

LG Merlinho

...zur Antwort

hm... das ist nicht einfach... zumal du die textpassage nicht genau zu kennen scheinst... Zitat: "...die etwas so war: You see things you shouldn't see.... You do things, you shouldn't do.... You drink too much..." Zitatende... hast du vielleicht ne Stilrichtung? :-)

LG Merlinho

...zur Antwort

Wenn mich nicht alles täuscht, dann kam in der "Serie" auch ein Mädchen vor, die nichts mit ihren Händen berühren durfte, sonst starb das was sie berührte... stimmt's?

Kenne den Titel aber leider auch nicht, sondern suche da auch hinterher...

...zur Antwort