Hey !
Und zwar geh ich in die achte Klasse eines Gymnasiums und ich komm garnicht mehr in Mathe mit. Es ist so laut in der Stunde und unser Mathelehrer kanns auch nicht vernünftig erklären. Ich versuch echt alles, aber ich versteh echt nichts. Ich versuch mir Videos auf Youtube anzugucken, aber da ist es auch schwer, das richtige zu finden.
a)Und zwar fehlt es mir besonders, glaub ich an die Grundkenntnisse. Ich weiß nicht mehr genau, wie man eine Lösungsmenge bestimmt (also das man auf x= beliebige Zahl kommt, aus einer langen Formel). Ich weiß nicht genau, wann muss man, um eine Zahl abzuziehen "mal" und wann "geteilt" nehmen, wann "minus" und wann "plus"? Wenn ich z.B. 2x habe muss ich ja, um auf x zu kommen :+2 rechnen oder nicht? Ach irgendwie ist es alles insgesamt
b) Jetzt haben wir gerade neu das Faktorisieren einer Summe gelernt (mit Hilfe der binomischen Formeln). Aber ich versteh den Sinn insgesamt irgendwie nicht...
Könnt ihr mir das hier in einer Antwort erklären (beides oder eben nur a oder b)? Mithilfe eines Beispiels wär es bestimmt noch einfacher. Oder wisst ihr wirklich hillfreiche Videos dazu auf Youtube?
Ich weiß, ihr haltet mich jetzt wahrscheinlich alle für echt dumm, aber ich verstehs einfach nicht und Papa kann mir auch nicht weiterhelfen (ganz zu Schweigen von meinem Mathelehrer, der die Klasse überhaupt nicht im Griff hat). Ich weiß nicht mehr weiter, wir schreiben in einer Woche die KSA und ihr seht ja ich weiß noch nicht mal die Grundkentnisse.
**Ok. Hier mal eine Hausaufgabe, vllt. könnt ihr mir ja damit besser helfen: Faktorisiere mithilfe der binomischen Formeln.
a) r-121s"hoch2"
b) k"hoch2"-625
c) k"hoch2"+k-625-k
Das war natürlich nicht die ganzen Aufgaben, aber schon bei denen komm ich nicht weiter, ich sehe nicht, den Sinn und finde in den Aufgaben garnicht die binomischen Formeln wieder! :(**
Ich will euch echt nicht belästigen.
Danke für ernstgemeinte/hilfreiche Antworten ;)