Die Idee ist gut, sofern du noch darauf eingehst, für wen genau dieses Wörterbuch gedacht ist - den Verbraucher/ Konsument. Ich vermute mal, dass es für den schnellen Gebrauch für die Umgangssprache unterwegs sein soll und als Hilfestellung in der Kommunikation mit anderen dienen soll. Für das Verständnis des Inhaltes würden dann auch Kontextunabhängige/nicht perfekt passende Vokabeln also reichen. Die Umgangssprache ist ja eh nicht besonders Wortreich und deshalb die Nutzung einiger Wörter besonders präsent und häufig in der Nutzung und deshalb als Idee für diese Verbrauchergruppe durchaus empfehlenswert (man muss ja nicht gleich Sprachwissenschaftler werden ;-) ). Die Nuancen, die es in einer Sprache aber manchmal benötigt, um komplexere Sachverhalte auszudrücken, kann man dann ja Zuhause nachschlagen, oder wenn man sich gerade mit einem Muttersprachler unterhält, korrigieren lassen. Das musst du in der Formulierung deiner Idee aber noch deutlicher zum Ausdruck bringen. Dass nämlich erst einmal "nur" die Hilfestellung und ein grober Überblick gewährleistet werden soll. Ich habe auch manchmal mit LEO meine Problemchen und würde eine solche Hilfe vor allem für den Alltag begrüßen!

...zur Antwort