So für zukünftige Nachzügler. Der Austausch der Heizspirale hat das Problem gelöst. Die alten Heizspiralen waren vermutlich mit der Zeit und dem Staub so verdreckt, dass sie nicht mehr gescheit aufgeflüht sind.

...zur Antwort

Hallo,

eventuell solltest du schauen was du für eine Zahnpasta benutzt. Inhaltsstoffe wie Lauryl Sulfate bzw Laureth Sulfate sind ein häufiger Grund für Aphten, sie dienen der Schaumbildung beim Zähneputzen lösen aber bei einigen die Aphtenbildung aus.

...zur Antwort

Der APDS 9960 sollte auch durch Glas funktionieren. Dieser sieht auf dem ersten Blick aus als hätte er eine Kamera. Besteht jedoch aus kreuzförmig angeordneten Lichtsensoren mit einer darüber befindlichen IR-Sendediode. Glas lässt nahes Infrarot durch (0,78 bis 1,4 Mikrometer). Eine Leuchtdiode hat ca. 0.95 Mikrometer. Das Problem wird am Glas liegen, dass nur etwa 2 mm dick sein darf. Durch Fenster mit Doppelverglasung oder Einfachverglasung dicker 2 mm ist da nichts zu machen. Am besten versucht Ihr irgendwo eine dünne Glasscheibe aufzutreiben 1mm und den Sensor da Mal aus zu probieren.

...zur Antwort

Schau Dir die Anleitung deiner Mainboard an. Auf dieser befinden sich Pins wo du den Stecker anbringen kannst. Normalerweise sind auf dem Stecker auch Bezeichnungen. Die sind hier auf dem Bild nicht erkennbar, vermutlich weil diese sich auf der Rückseite befinden. Wenn nicht hier eine Auflistung

1. Rot VCC +5V

2. weis Date -

3. grün Data +

4. schwarz masse

Der Stecker kommt auf die USB-Pins dran auf die Reihe wo sich nur 4 Pins befinden statt 5.

...zur Antwort

War jetzt nicht beim Arzt und kann deshalb nicht sagen was es wirklich war. Ich habe regelmäßig Kamillentee getrunken und Mundspülungen verwendet. Es ist jetzt von alleine verschwunden. Hat aber einiges an Zeit gebraucht.

...zur Antwort

Genau man kann das B-Feld bei einem gegebenem Abstand Z zur Polfläche (Symmetrieachse) berechnen. Komplizierter wird es wenn dabei das B-Feld außerhalb von der Symmetrieachse benötigt wird. Dazu findet man eine kostenlose Software FEMM (Finite Element Method Magnetics) und gute Tutorials in YouTube jedoch auf englisch.

...zur Antwort

Ich bin momentan in der Prüfungsvorbereitung in Elektronik und da kommt mir die Schaltung teilweise bekannt vor. Zum einen hast du durch das dieser zwei bipolaren npn Transistoren eine "Astabile Kippstufe" findest du auch unter dem Begriff astabiler Multivibrator. Dieser wechselt selbständig zwischen zwei Zuständen.

Mehr dazu auf http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator

Der dritte Transistor denk ich, wirkt als eine Art Verstärker desto größer der Basisstrom durch die Beschaltung der Astabilen Kippstufe desto größer der Kollektorstrom Ic = B * IB desto mehr Leistung erhält der Lautsprecher, dem entsprechend der Ton dann auch. Darum dieser typische Feueralarm. Hoff das stimmt so alles! Ist meine Theorie dazu.

...zur Antwort

Du hast nicht zufällig eine modifizierte Xbox 360 ?

...zur Antwort

Hi schau mal hier rein da wird das Problem genauer erörtert. Hab mir da auch gedanken drüber machen müssen.

http://www.pkv-selbstvergleich.de/Adsense.htm

...zur Antwort

Dies kann verschiedene Ursachen haben zum einen hat die Xbox 360 4 Kleine Rambauteile die ziemlich heiß werden können in den meisten Fällen kommt der ROD davon weil sich dort Kaltelötstellen bilden, darum haben die neueren Xbox 360 Systeme Thermalpads die das verhindern sollen. Zum anderen auch vom GPU und dem CPU da sich ebenfalls aufgrund schlechter Kühlung die Lötstellen flöten gehen. Darum hat ebenfalls Microsoft neue Kühlkörper anbringen lassen, ich glaub mit solchen Heatpipes wenn man die so nennt, jedenfalls haben die Röhren eine eine Flüssigkeit drin die bei niedrigem Siedepunkt kondensiert, aber so genau weiß ich das nicht mehr. Jedenfalls kommt das alles von Überhitzung und schlechter Verarbeitung was Lot und Kühlung angeht, darum die Xbox 360 Flach auf dem Boden betreiben und nichtnSenkrecht. Ist besser für die Kühlung. Manche machen X-Clamp fix oder wie man das auch nennt und ein Reflow, aber das kommt irgendwann dann wieder. Da muss man schon den GPU und den CPU neu verlöten und die Ram's auch und VGA Kühler drauf anbringen.

...zur Antwort

Das gleiche Problem hatte ich auch mal am Laptop. Das starten hat ewig gebraucht. Manchmal einfach Wlan Verbindung abgebrochen. Firefox war für den Laptop der Kollaps. Das ist dann für mich immer ein klares Zeichen. Dateien auf eine externe Festplatte sichern und dann alles Formatieren und neu aufspielen. Ist glaub nicht einmal eine Woche her. Seit dem funktioniert der Rechner wie neu ;)

So alle 3-4 Jahre mach ich das kann ich nur empfehlen, danach wird er bestimmt wieder schneller laufen.

...zur Antwort

Im normalen Fall nicht, die Garantie gilt ja nur für das ersetzen der Ware wenn es kaputt geht. Aber soweit ich weiß wenn es glaub 3 mal ersetzt werden musste kannst du das Geld zurückfordern. Aber am besten mit dem Händler sprechen und mit Ihm mal abklären.

...zur Antwort