Verhaltensweise - Nachdenklich?

Guten Abend, ich habe ein kleines Problem. Mir fällt es manchmal sehr schwer mich auszudrücken, weil ich teilweise so komplexe abstrakte Bilder und Gedanken im Kopf habe, wofür ich selber manchmal keine Antwort habe und ich brauche dann einfach ein wenig Zeit, ich gebe dann meistens darauf auch eine sehr ausführliche Antwort, aber auch mit vielen Details.

Schon als kleines Kind bin ich von Zuhause ausgerissen und habe mir die Welt angeguckt, ich wollte immer raus und ich war immer total fasziniert von Bildern und ich kann mir auch total gut die Momente mit einzelnen Menschen merken, aber wenn es dann über etwas geht was sie am Tag gemacht habe oder vergesse Geburtstage.

Ich habe manchmal auch Schwierigkeiten meinem Gesprächspartner zu folgen, weil er etwas sagt was mich zum nachdenken angeregt hat und dann plötzlich führe ich innerlich selber noch einen Dialog dazu und hinterfrage das was die Person gesagt hat, weil es mich an etwas erinnert hat, ich habe oft auch versucht wirklich allem zu folgen, meinen Gedanken und dem Gespräch was aber manchmal dazu führt, dass ich dann doch etwas nicht verstanden habe und da ich leider Angst habe das die Person genervt reagiert wenn ich nochmal nachfrage, führe ich Anweisungen z.B. einfach aus und hoffe das sie richtig ausgeführt wurden, wobei ich meistens dann doch richtig folgen konnte, es aber einfach dauert bei mir, weil ich noch die Hintergrundinformation verarbeite.

Ich träume auch selber sehr gerne und ich bin gerne für mich alleine, weil ich dann Musik hören kann und dann fange ich an über Dinge nachzudenken, meine Gefühle empfinde ich manchmal ob traurig oder glücklich als so schön, dass ich sie mit Musik nochmal nachempfinden möchte und dann fange ich an mich in Gedanken zu verlieren, ich gehe auch eher alleine in die Stadt, weil ich dann für mich bin und meine Musik hören kann, wenn mich jemand anguckt weiche ich den Blicken aus, weil ich es oft anstrengend empfinde Gespräche zu führen, weil sie mir Energie kosten, dazu verwundert es mich aber wenn ich ein Gespräch führe dass ich so viel reden kann, aber manchmal dann doch meine Probleme habe mich richtig auszudrücken, weil ich schnell alles raus haben möchte und keine weiteren Fragen aufkommen sollen und dass man mich auch ganz versteht.

In größeren Gruppen halte ich mich meistens eher zurück und bin in meinen Gedanken dann verloren, ich denke und träume dann über etwas und bringe mich dann eher selten in Gespräche ein, ich bin total begabt in emotionalen Gesprächen und welche psychologischen Tiefsinn haben. Ich könnte mich Stunden darüber unterhalten, warum ein Mensch manche Verhaltenszüge aufweist und was die Problematik sein könnte.

Ich hatte auch schon als kleines Kind eine totale kleine Schrift, die aber sehr unschön ist. Fand ich immer ganz schlimm, weil alle anderen Mädchen dafür beneidet wurden das sie eine schöne Schrift haben.

Aber wie beschreibt man dieses Verhalten? Warum bin ich so?

...zum Beitrag

ja, mir geht es auch so! Es ist wie seltsam, das zu lesen, weil man zuvor immer dachte, man wäre mit diesem Problem ganz alleine. Ich hätte dazu noch eine Frage... kannst du dir Liedtexte oder Informationen, welche du über dein Ohr bekommst gut merken? Ich kann es leider überhaupt nicht, aber dafür kann ich mir Daten oder Informationen, die ich lese oder selber aufmale/zeichne hervorragend merken...

...zur Antwort

Ja, ich kann dich total verstehen, dass man sich zur Intelligenz hingezogen fühlt. Ich selbst bin gerade in der selben Lagen und zu wissen, dass man nicht der einzigste Mensch ist, der so denkt ist schon ein wenig beruhigend. 

Die Sache ist nur bei ihm, dass ich das Gefühl habe, dass es ihm genauso geht. Also, dass er intelligente Personen bevorzugt. Ich meine, ich bin nicht schlecht (1,5) , aber ich bin nicht ganz oben bei den 1,0 dabei. 

Nochmals zu deiner Frage zurück, ich kann dich auf jeden Fall vollkommend verstehen! 

...zur Antwort

Hey,

zuallererst finde ich es wirklich gut, dass du kein Alkohol trinken möchtest. Es gibt verschiedene Arten, damit umzugehen, aber generell kommt es wirklich auf den Freundeskreis drauf an. Ich selbst habe beide Arten erlebt. Die einen haben Spaß daran andere dazu zu bringen Alkohol zu trinken oder zum Rauchen. Seltsam und perfide, aber nimm schnell Abstand zu solchen Leuten. Es ist zwar schwer zu "Freunden", die man eventuell schon länger kennt, Tschüss zu sagen, aber glaub mir, ich habe diesen Fehler 5 Jahre bereut...

Die andere Art Freunde, sind die, die dein Nein akzeptieren, aber du wirst nicht darum kommen, dass du gefragt wirst, Alkohol zu trinken. Deshalb kann ich dir nur empfehlen, einfach immer nein zu sagen. Meine andere Freundin darf auf Grund ihrer Religion keinen Alkohol trinken und nimmt immer eine andere Freundin mit, die auch nichts trinkt, denn zu zweit, sagt man eher nein, als alleine. Ein anderer Freund geht generell nicht auf solche Feiern. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber es ist schon Schade, dass er nicht kommt und an unserem Sozialleben teilnimmt, denn ich denke, er wäre stark genug, Nein zu sagen. 

Letztendlich liegt es bei dir, wie stark du dich einschätzt und wie selbst du dir treu bleiben möchtest. 

...zur Antwort

Ok, einerseits hast du recht, dass intelligentere Menschen sich nicht immer so Sex- und Intimitätsaffin äußern, wie Menschen mit einem niedrigeren IQ. Das liegt aber nicht daran, dass sie nicht so daran interessiert sind. Glaub mir, sind sie NICHT... Ein Person aus meinem Freundeskreis ist auch sehr hochintelligent und alle dachten, dass er nicht "lieben" kann. Aber das sind alles nur Vorurteile und erste Eindrücke, die überhaupt nicht mit seinem "wirklichen" Ich übereinstimmen. Meist sind solche Menschen verunsichert und sehr verletzlich gegenüber dem Thema Liebe, weil sie ein sehr ausgereiftes emotionales Gehirnareal besitzen und Angst haben, verletzt zu werden. Zudem sind viele sehr vorsichtig, weil sie selbst solche Hänseleien erfahren und haben wenig Vertrauen in vorerst "fremde" Personen. Auch häufig geht Hochintelligenz mit diversen Krankheiten wie Autismus und dem Asperger-Syndrom ein, sodass dieses Klischee um intelligente Personen schnell entsteht.

Zurück zu meinem Freund aus meinem Freundeskreis. Jeder dachte, dass er eine sehr introvertierte und emotionslose Person sei (Spitzname: Roboter; zeigt auch wieder die Hänselei). Als dann eine App in unserem Freundeskreis populär wurde, habe ich ihn gefragt, sich diese App auch zu holen... Die App geht hauptsächlich darum, dass persönliche Fragen gestellt werden und der "Gegenüber" die richtige Antwort erraten muss. Ich habe viel privates, aber auch Intimes über ihn erfahren ( z.B.: Er möchte Kinder, mag eher romantische Küsse, hat keine Scheu vor Beischlaf-Toys etc.). 

Hochintelligentere Personen sind meist einfach introvertiert und vorsichtiger bzw. haben weniger Vertrauen in andere Personen, sodass schnell der Schein entsteht, dass schlauere Menschen intime Interaktionen nicht mögen. Ich kann dir nur den Rat geben, dass du deinem Partner zeigst, dass er dir Vertrauen kann. Dann wird seine Scheu sehr schnell vergehen.

...zur Antwort