Leider ist YT nicht mehr zur Auswahl vorhanden. Dies war früher mal der Fall, Anfang 2012 wurde YT jedoch aus Urheberrechtsgründen aus den Uploadmöglichkeiten gestrichen.

Welche Verlinkungsmöglichkeiten Proxer.Me zu lässt und wie das Verlinken auf den einzelnen Plattformen funktioniert, erfährst du beim entsprechenden Tutorial im Proxer-Wiki.

http://wiki.proxer.me/Hilfe:Verlinken

MfG Melochin

...zur Antwort

Wenn du dich am 9. Januar registriert hast, ist dies verständlich. An diesem Tag gab es ein Problem mit der Registratur. Alle User, die an diesem Tag ihre Anmeldung abschickten, werden um Verzeihung gebeten. Sie sollen es bitte noch einmal versuchen :)

Auf der Anime.Proxer.Me-Facebookseite findest du auch das offizielle Statement des Administrators bezüglich des Problems, welches glücklicherweise bereits gelöst ist.

...zur Antwort

Nein, man muss nicht spenden, doch man darf und tut damit etwas für die Community, denn die momentanen Server sind sehr teuer und können mit dem Werbeeinnahmen Proxers nur ganz ganz knapp gedeckt werden. Die User beschweren sich ständig darüber, dass Proxer so lange Ladezeiten hat oder oft down ist, aber wenn jeder von denen was spenden würde, könnte Proxer noch bessere Server als jetzt schon eingliedern... :)

Doch natürlich ist das alles freiwillig und Proxer für jeden komplett kostenlos.

MfG Melochin

...zur Antwort

Proxer.Me ist nicht legal, aber auch nicht direkt illegal.

Anime Proxer streamt lizensierte Anime nur mit englischen Untertiteln... unlizensierte Anime sind dagegen auch mit deutschen erhältlich. Da sie lizensierte nur auf Englisch streamen, interessiert das die deutschen Lizenzträger wenig bis gar nicht und sie gehen nicht dagegen vor. Die meisten Deutschen Fans sind nämlich nicht an EngSub interessiert, besonders nicht die jugendliche Zielgruppe. Ausländische Lizenzträger gehen ebenfalls nicht gegen AP vor, da dies außerhalb ihres Marktes liegt und der finanzielle Schaden für sie zu gering ist.

Das heißt im Klartext, dass Proxer zwar nicht 100% legal ist, aber durch das ausschließlich auf Englisch-Streamen von lizensierten Anime in einer rechtlichen Grauzone liegt. Denn wie heißt es so schön?

Wo kein Kläger, da kein Richter...

Auf jeden Fall hast du als User von Proxer.Me nichts zu befürchten... glaub mir, ich bin Teammember der Seite^^

...zur Antwort

Die Adressen in Japan sind etwas komplizierter als hier, besonders in den Großstädten. Denn anders als bei uns gibt es in japanischen Großstädten zahlreiche Straßen, die überhaupt keinen Namen haben. Des Weiteren sind Hausnummern auch etwas verwirrend und in Japan nicht der Reihe nach durchgezählt, sondern nach dem Entstehungsdatum des Hauses geordnet. So kann es sein, dass Hausnummer 2 auf der anderen Seite der Stadt liegt als Nummer 1. Um die Adresse halbwegs finden zu können (was selbst Bewohnern der Stadt, Polizisten, Taxifahrern und der Post selbst schwer fällt) sind die Adressangaben umfangreicher als in Deutschland, so ist der jeweilige Bezirk, die Hausnummer, die ID des Gebäudes, die Nummer der Straße, ihr Name, die Stadt etc. alles von Nöten, um überhaupt die Adresse finden zu können. Ein Kürzen der Adresse ist damit nicht möglich.

Du musst die Adresse, komplett so wie sie dir dein Freund gab, auf die Postkarte schreiben. Zieh mit einem Bleistift zur Not noch ein bis zwei weitere Linien oder noch besser, steck die Karte in einen Briefumschlag, dann hast du eine komplette, große weiße Fläche zum drauf schreiben.

Karten in Briefumschlägen finden sowieso schneller ihren Weg zum Ziel.

...zur Antwort

Kleinigkeiten, die heute an Selbstverständlichkeit verloren haben, werden sie sicher auch freuen. Eine Fußmassage am Abend, die Tatsache, dass du mal eine Stunde früher aufstehst und ihr Frühstück im Bett machst, ein Spaziergang im Wald, bei dem du ihr ins Ohr flüstern kannst, wie sehr du sie doch liebst.

Wie wäre es mit einem Picknick? Jetzt, wo endlich der Sommer da ist, ist dies genau die richtige Zeit dafür! Vielleicht reicht es auch schon, wenn du sie einfach mal auf eine Art verwöhnst, wie es nur ihr Freund kann... und "verwöhnen" heißt hier, mal nur an sie zu denken, nicht an dich.

Naja, das klang jetzt vielleicht kitschig, aber das ist mir egal^^

viel Glück und liebe Grüße

Melochin

...zur Antwort

Hallo,

diese Einstellungen sind vorgefertigte Profile, die das Verhalten des Handys beeinflussen. Im Freien ist es bspw. lauter eingestellt. Die Einstellung "in einer Besprechung" sorgt dafür, dass beim Tastendruck oder Menuscrollen kein Signalton mehr entsteht (das typische "Pip" bei jedem Druck). Offline wiederum wehrt alle Versuche von anderen ab, dich anzurufen, das Handy wird also nicht mehr klingeln.

Natürlich weicht das von Handy zu Handy ab und du kannst die Einstellungen für jedes Profil einzeln verändern, doch grundsätzlich müssten sich die Profile standardmäßig so verhalten.

MfG

Melochin

...zur Antwort

Nun,

du hast 200 Manga innerhalb eines Jahres gekauft? Das wäre ja midnestens jeden 2. Tag einer! Das ist schon recht viel. Hinsichtlich Animes, nagut, 250 Folgen sind nicht so viel, aber die Zahl an Manga ist schon beachtlich.

Doch ob du dich selbst als Otaku siehst, bleibt dir überlassen. Ob du von anderen so gesehen wirst, ist eh nicht abzumessen. Es gibt Leute, die sieht man, und man denkt: Otaku ._. und das, obwohl sie vielleicht eine Hand voll Anime gesehen haben.

Dann gibt es Leute, die haben einen ganzen Schrank voll Manga, die Wohnung mit Anime-Postern vollgeklebt, mit einen ausgeprägten Fetisch für Katzenöhrchen, doch die werden nicht als Otaku gesehen, sondern als kreativ, mit einem etwas besonderen Hobby.

Ob du Otaku sein willst oder nicht, hängt also mehr von deiner Ausstrahlung und Persönlichkeit ab, als von deinen "erfolgen" beim Konsum von J-Stuff... doch Otaku ist eher ein negatives Wort, nicht? Ich würde mich an deiner Stelle dann doch lieber als "spezieller Fan" beschreiben ;)

MfG

Melochin

...zur Antwort