Wie wäres mit einem Outfit von dieser Seite:

http://www.oneoutfitperday.de/category/jahreszeiten/business-outfit/

Dort werden viele Businessoutfits vorgeschlagen...

...zur Antwort

Die Frage ist in welcher Hinsicht das beste Holz?

Wenn du von der Langlebigkeit ausgehst ist ein Holzschutz wichtig. Ansonsten immer Hartholz (Buche, Kirchbaum...) weil alles andere Leicht verfault

...zur Antwort

achso: mein Geräte Budget ist so 400-900 Euro

und es sollte was langlebiges sein

...zur Antwort

Ja klaro kann du es nochmal versuchen. Wenn du genau weisst welches Update (haben meist eine KB Nummer) kannst du es auch direkt von der Microsoft Homepage runterladen und installieren

...zur Antwort

Das sind immer Genormte Verbrauchswerte, ohne Öffnungen wo die meiste Energie verbraten wird

...zur Antwort
Darf der Vermieter den Arbeitgeber anrufen?

Folgende Vorgeschichte: Auf Grund schwerer Erkrankung bezog mein Partner fast ein Jahr lang nur Krankengeld. Ich, durch die Geburt unserer Tochter, Elterngeld. Da durch die Erkrankung meines Partners ein neue schlechte finanzielle Lage brachte, gingen uns irgendwann alles Ersparte aus, und irgendwann konnten wir keine Miete mehr bezahlen. Unsere Schuld, wir haben uns nicht beim Vermieter gemeldet vor lauter Scham. Etwas später schrieben wir Ihn dann per Post an, und bekamen eine nette, entgegen kommende Antwort, was uns Mut machte, das es besser wird, wurde es aber nicht. und wir konnten den Rückstand nicht aufholen. So ging der Vermieter völlig zu recht zum Anwalt, und schickte uns die fristlose Kündigung. Aus der Notlage heraus, wendete sich mein Partner dann an seinen Arbeitgeber (mittlerweile war er wieder am arbeiten), und bat um Hilfe, die Sie Ihm auch gaben. Sie wussten jetzt natürlich bescheid, was bei uns los war. Mit Hilfe seines Arbeitgebers wurden also alle Ausstände beglichen, wir kündigten fristgerecht mit 3 Monaten, und gut war. Jetzt haben wir die Wohnung leer geräumt, Besenrein verlassen so wie es im Mietvertrag steht. Eine Übergabe erfolgte nicht, da man uns keinen Termin mitteilte, und somit haben wir die Schlüssel beim Verwalter am 01.08.2016 abgegeben. Jetzt hat dieser nette Vermieter wieder den Arbeitgeber meines Partners kontaktiert, weil er unsere Handynummer nicht fand bzw. die er vorliegen hatte, tat nicht. Also rief er da an, und fragte nach der Nummer, ist ja kein Problem: ABER: Jetzt hat dieser Arsch gegenüber seiner Arbeitgeberin rum gemeckert, wir hätten die Wohnung in einem desolatem Zustand verlassen, alles wäre kaputt, und einen Kostenvoranschlag über 2.000 € hätte er bereits vorliegen. Hat der eigentlich ne Macke? Mit der Nummer, alles schön und gut, aber was soll das jetzt? 1. ist es nicht so, und 2. gibt es nicht auch für einen Vermieter Schweigepflicht? Der Arbeitgeber war natürlich erbost, und er musst beim Chef antreten und sich verteidigen.

...zum Beitrag

Das ist definitiv nicht der richtige Weg.

Ich würde den Vermieter ansprechen was da los war und wieso der Zustand so schlecht sein soll...

Wenn alles nicht hilft, nehmt euch einen Anwalt. Wenn es so ist wie ihr sagt muss am Ende der Vermieter die Kosten tragen

...zur Antwort

Passt die die Verkabelung noch 100%? Zieh mal alle Stecker raus und stecke sie wieder rein. Manchmal passt da was nicht

...zur Antwort

Ich würde Schilf nehemn hat allerdings den nachteil das die Stäbchen bei starken wind oder bei stärkeren Druck umknicken können

...zur Antwort