Das lange Blicken auf ein Smartphone oder einen Monitor haben nicht direkt negative Folgen, aber unsere Augen sind evolutionsbedingt an das Blicken in die Ferne gewöhnt und da wir durch das lange Starren auf Smartphone und Bildschirm nicht mehr so oft rausgehen, wo unsere Augen sich auf das Sehen in die Ferne einstellen können, kann sich eine Kurzsichtigkeit entwickeln. Mehr findest du zu dem Thema hier:

http://www.deutschlandfunk.de/gesundheit-schaedlich-fuer-die-augen-auf-das-handy-starren.697.de.html?dram:article_id=332996

...zur Antwort

Calziumcarbonat ist nicht der Auslöser für eine Arteriosklerose. Die vermuteten Auslöser sind (zuviel) Cholesterin, Rauchen, wenig Bewegung, Übergewicht, stark salz-oder fetthaltige Ernährung, Erkrankungen wie Hypertonie oder Diabetes und familiäre Vorbelastung.

Die Mengen an Calziumcarbonat, die man mit der Nahrung aufnimmt reichen jedoch nicht aus, um eine Arteriosklerose auszulösen.

...zur Antwort

-LoiLo Gamerecorder

-Fraps

-CamStudio

Mit diesen Programmen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Du solltest dir jedoch die Einstellungen der jeweiligen Programme vornehmen um das beste Ergebnis zu erhalten.

...zur Antwort

Eine Kurzgeschichte ist, wie der Name schon sagt, eine Geschichte, die sich durch ihre geringe Länge auszeichnet. Ihr Inhalt ist so geschrieben, dass man ihn nicht sofort erschließen kann, sondern die Kurzgeschichte erst öfter lesen muss. Die Erzählperspektive ist häufig personal.

Eine Anekdote hat den Zweck, die Zuhörer/Leser zu belustigen. Sie spielt meistens im Leben des Erzählers, beschränkt sich auf wesentliche Details und hat eine Pointe.

Eine Kalendergeschichte soll den Leser unterhalten. Sie beinhaltet oft mehrere Textformen (z.B. Anekdoten, ...) und hat immer eine Pointe. Sie ist, im Gegensatz zur Kurzgeschichte, leicht verständlich. Es gibt oft auch eine moralische Belehrung.

...zur Antwort