Hey:) Du weisst ja schon, dass die DELF-Prüfung aus vier Teilen besteht:
Du weisst sicherlich auch, dass es in jedem Teil 25 mögliche Punkte gibt, von denen du mindestens 5 pro Bereich erreichen musst.
Beim Hörverstehen kommen oft verschiedene Szenen vor, die du dem Gehörten zuordnen musst. Der Rest besteht aus ankreuzübungen. Es kamen aber ach schon oft Übungen vor, bei denen du Zahlen eintragen musstest.
- Deswegen würde ich noch einmal Zahlen wiederholen.
Beim Leseverstehen ist es sehr wichtig, den Text gut durchzulesen und zu jeder Frage die entsprechende Textstelle herauszusuchen. Glaub mir, das hilft unglaublich viel. Es kommt auch schweres Vokabular als im normalen Unterricht vor. Es kommt in den Prüfungen auch häufig vor, dass du einen Text bekommst, in dem Informationen enthalten sind, die du dann in eine Tabelle, wie z.B. Stundenplan eintragen musst.
- Da würde ich mir jetzt einen Französischen Text raussuchen und den Text im Einzelnen auseinandernehmen. Du musst dir selber Fragen dazu stelle und die GENAUE Antwort geben. Dann müsstest du gut vorbereitet sein.
In den Prüfungen kam es häufig vor, dass man z.B einen Brief schreiben muss. Oder du musst eine SMS verfassen. Das ist häufig das gleiche.
- Deswegen würde ich einen Brief an eine ausgedachte Person schreiben. Dann lernst du auch gleichzeitig die wichtigsten Vokabeln, um eine Botschaft zu verfassen.
Bei der mündlichen Prüfung gibt es häufig drei Teile: - Persönliche Vorstellung - Gespräch in einer bestimmten Szene - Fragen an den Prüfer. Dafür musst du eine gute Aussprache haben, deinen Prüfer verstehen und schnell reagieren auf deinen Prüfer
- Ich würde noch ein bisschen Aussprache üben und vlt. dir verschiedene Szenen ausdenken und einen Monolog führen.
Ich wünsche dir viel Glück:) Hoffe, ich konnte dir helfen, LG Meila