Du hast geschrieben, dass die Zecke schon raus ist - hast du sie aufbewahrt?

Ich würde sie immer aufbewahren (am besten einfach mit Tesafilm auf ein Blatt Papier kleben). Zumindest hat meine Mutter es mir so beigebracht, denn solltest du doch besondere Symptome bekommen, kann man die Zecke untersuchen und weiß welche Krankheit behandelt werden muss.

...zur Antwort

Ich kenne zwar kein Geschäft aus Hamburg, aber vielleicht kannst du ja mal bei Online Shops vorbeischauen (ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht - Nachteil ist halt, dass man die Tiere nicht vor Ort begutachten kann).

Aber wenn du nach etwas bestimmten suchst, kannst du sicherlich bei Fressnapf und Co. deine gewünschten Tiere bestellen (zumindest kann man dies bei dem Fressnapf in unserer Nähe - aber ich glaube dass dies auch nicht mit jeder Art möglich ist 🤔).

...zur Antwort

Es kann immer zu Komplikationen kommen. Selbst ein Züchter mit jahrerlang Erfahrungen muss immer auf Komplikationen vorbereitet sein.

Aber bitte hört auf unnötig Tiere zu vermehren. Wenn du irgendwelche Bedenken hast, wende dich lieber direkt an deinen Tierarzt.

...zur Antwort

Für mich wirkt es als fütterst du zuviel (auf dem Bilder wirkt es als sei das meiste Zeug Futter - zudem solltest du nur Flockenfutter füttern: Bettas sollten eher Lebend- oder Frostfutter bekommen).

Es ist zwar sowieso sehr umstritten, ob man zu einen Kampffisch weitere Fische setzen sollte oder nicht (ich persönlich würde einen Kampffisch nie mit anderen Fischen zusammenhalten). Aber gerade diese Kombination ist sehr unpassend - der Antennenwels braucht am besten so mind. 120l und ein Betta (mit langen Flossen) eher 30l. (Zudem könnte ich mir vorstellen, dass der Betta von dem Wels gestört wird, wenn er sich "hinlegt" 🤔)

Also ich würde den Antennenwels abgeben (gerade wegen dem zu kleinen Aquarium).

Und vielleicht kannst du ja schauen, dass du noch ein paar weitere Pflanzen in das Becken setzt (oberhalb wirkt es zwar gut "verkrautet", aber unterhalb eher karg).

...zur Antwort

Geh lieber zum Arzt! Ich hatte ein Kaninchen, bei dem wir regelmäßig die "Wunde" säubern mussten aber auch eins, welches wegen einem Abszess eingeschläfert wurde 😪 bei diesem Kaninchen war der Abszess an einer richtig blöden Stelle (Bzw. wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, verlief dieser Abszess blöd) - die Ärztin meinte es sei selbst operativ nichts zu machen.

Geh dringend hin! Bei dem einen Kaninchen hatte ich gehofft, dass alles wie beim anderen verlaufen würde - aber dem war leider nicht so 😞... 

...zur Antwort

Ich persönlich würde es nicht riskieren.

Wenn du gerade keinen "Pflanzen-Kleber" zur Hand hast, könntest du ja eventuell auch die Pflanzen aufbinden. Also ich habe es bis jetzt nur mit Angelschnur gemacht, aber es gibt soweit ich weiß etliche "Fäden" welche geeignet sein sollen.

...zur Antwort

Liegt die Rote auf dem Rücken? Und lebt die noch?

Also ich selber konnte noch nie beobachten, dass das Weibchen bei der Paarung auf dem Rücken liegt - aber ich habe gerade dieses Video gesehen und anscheinend "liegen" die Weibchen doch auch mal auf dem Rücken.

Wenn die Männchen auf Weibchen suche gehen, schwimmen die immer quer durchs Aquarium (sieht meiner Meinung nach immer toll aus).

...zur Antwort

Was hast du für Wasserwerte?

Wie lange hast du die Tiere schon und seit wann legen sie dieses Verhalten an den Tag?

Gibt es sonst noch Auffälligkeiten (weiße Punkte, kaputte Flossen usw.)?

Wie groß ist das Becken?

Welche Tiere sind in dme Becken?

Hatte das Aquarium eine Einlaufphase?

...zur Antwort

Ob man in das Becken Garnelen einsetzen kann bzw. ob die Tiere im Becken überleben, ist je nach Betta unterschiedlich. Einige kann man super Vergesellschaften, andere hingegen betrachten die Zwerggarnelen eher als Snack.

Etliche Filter sind leider nicht "Garnelen-Baby-Sicher", wenn du also willst, dass die Jungtiere auch eine gute Chance haben, solltest du prüfen ob der Filter "Baby-Garnelen-Sicher" ist.

Zudem kann es bei Jungtiere immer mal wieder vorkommen, dass ein paar dem eigentlichen "Garnelen-Freundlichen-Betta" als Leckerbissen dienen.

Ich kann nur Neocaridina Davidis empfehlen, da sie doch recht anspruchslos sind und es sie in vielen verschiedenen Farben gibt. Wenn du verschiedene "Farbsorten" zusammen halten willst, werden diese sich kreuzen und allmählich werden die nächsten Generationen (in meinen Augen) Braun/Grau und blass.

Ich würde so 10 Stück in das Becken setzten.

...zur Antwort

Warum fragst du hier nach?

Bei sowas wendet man sich direkt an den Tierarzt.

...zur Antwort
Fremde Katze schwanger trotz Kastrationspflicht?

Seit letztem Jahr kommt bei uns immer wieder eine Katze im Garten vorbei. Am anfang war sie sehr scheu und etwas schmal. Wir haben ihr nassfutter gegeben, sie hat gemerkt, dass wir keine Bedrohung sind und vertraut uns mittlerweile sehr. Irgendwann als es kalt wurde wollte sie dann ins Haus, wir konnten nicht nein sagen.

Mittlerweile kommt sie jeden Tag vorbei um hier zu schlafen und gestreichelt zu werden. (sie legt sich zu einem und starrt bis man sie streichelt). Sie darf sofort raus, wenn sie zu der Tür geht, sie ist nicht eingesperrt! Ja, man soll es nicht machen, sie gehört nicht uns. Aber mir kommen die möglichen Besitzer unfassbar Verantwortungslos vor. Sie ist teilweise 22Uhr abends oder 3Uhr morgens noch draußen und steht bei uns Mauzend vor der Tür.

Vor 3 Wochen war sie dann Rollig. Obwohl Kastrationspflicht besteht. Mir wurde gesagt, dass kastrierte Katzen auch rollig werden können. Jetzt ist es 3 Wochen her und ihre Zitzen sind plötzlich geschwollen. Genau das, was nach 3 Wochen schwangerschaft passiert.

Wie kann ein verantwortungsvoller Besitzer seine Katze draußen im kalten so lange laufen lassen und dann auch noch von irgendeinem Kater schwängern lassen!?!?

Die Katze liegt mir sehr am Herzen und ich würde ihr gerne helfen. Gibt es eine Möglichkeit, ohne, dass sie auch uns weggenommen wird? Ihre zukünftigen Kätzchen sind mir egal, sie sollen nur gesund sein und in vernünftige Zuhause vermittelt werden.

Sie soll die Geburt gut überstehen und am besten ihren Besitzern (wenn sie welche hat) weggenommen werden. Sie war unfassbar scheu und holt sich bei uns so viel liebe und Streicheleinheiten.

Gibt es dort Möglichkeiten? Was sollte ich machen?

...zum Beitrag
Mir wurde gesagt, dass kastrierte Katzen auch rollig werden können

Davon habe ich persönlich noch nie gehört.

Aber sollte die Katze nicht kastriert sein, ist dies natürlich Verantwortungslos.

Das die Katze aber oft bei euch ist, muss nichts mit dem "schlechten" Besitzer zutun haben. Mein Opa (welcher wirklich alles für seine Miezen tut) hatte auch mal eine Katze, welche plötzlich beim Nachbarn eingezogen ist - die hat sich da prima mit den Hunden verstanden, lag sogar mit den im Körpchen. Es das eine Katze sich selber ein neues Zuhause sucht hat also nicht unbedingt etwas mit einem Verantwortungslosen Besitzer zutun.

Aber mein Opa hatte diese Katze auch auf einen ähnlichen Weg bekommen, wie ihr. Sie stand plötzlich vor der Tür und nach einiger Zeit wollte sie auch nicht mehr weg. Wir hatten ihre Besitzer ausfindig machen können und haben sie diesen auch mitgegeben. Aber es dauerte nicht lange und die Besitzer hatten meinen Opa informiert und ihm die Katze wieder gebracht. Die Katze fühlte sich anscheinend nicht mehr in ihrem eigentlichen Zuhause wohl.

ABER: Die Katze kam anscheinend aus dem Tierschutz und daher musste mein Opa erstmal alles abklären (eine Tierschutzkatze kann man bzw. darf man nicht einfach irgendwie weiter vermitteln). So musste mein Opa auch erst mal diese "Gebühr" bezahlen.

Sonst einfach mal zum Tierarzt und mal prüfen ob sie einen Chip hat.

...zur Antwort

Hatten beide Aquarien eine Einlaufphase?

Von welchem Kampffisch reden wir?

Könntest du ein Bild hochladen?

...zur Antwort

Ob man in das Becken Garnelen einsetzen kann, ist je nach Betta unterschiedlich. Einige kann man super Vergesellschaften, andere hingegen betrachten die Zwerggarnelen als Snack.

Für Zwerggarnelen sollten in dem Becken genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Etliche Filter sind leider nicht "Garnelen-Baby-Sicher", wenn du also willst, dass die Jungtiere auch eine gute Chance haben, solltest du prüfen ob der Filter "Baby-Garnelen-Sicher ist.

Zudem kann es bei Jungtiere immer mal wieder vorkommen, dass ein paar dem eigentlichen "Garnelen-Freundlichen-Betta" als Leckerbissen dienen.

Ich kann nur Neocaridina Davidis empfehlen, da sie doch recht anspruchslos sind und es sie in vielen verschiedenen Farben gibt. Wenn du verschiedene "Farbsorten" zusammen halten willst, werden diese sich kreuzen und allmählich werden die nächsten Generationen (in meinen Augen) Braun/Grau und blass.

...zur Antwort

Ich habe den Aquael Pat Mini in meinen 60l Aquarien, ich nutze ihn aber mit dem Filterschwamm von Sera. Also ich bin sehr zufrieden mit dem Filter.

Sonst könntest du ja auch nach einem passenden Lufthebefilter suchen (du müsstest dann aber noch eine Membranpumpe kaufen). Ich hatte auch schon mal vor den Bob Schwammfilter zu kaufen, da dieser doch sehr gelobt wird (ich selber habe aber noch keine Erfahrung mit dem Filter).

...zur Antwort

Als ich mich über Hamster und Co. informiert hatte (wollte damals schauen, welches Tier ich am besten halten kann), bin ich immer mal wieder auf diese Website gestoßen.

Ich weiß aber nicht, wie es bei Degus aussieht, also ob die auch Sachen aus Metall im Gehege haben dürfen (und ob diese "Laufflächen-Art" den Tieren gerecht wird - den Abstand kann man da auch selbst aussuchen. Empfehlenswert davon ist ja sicherlich nur 0-1 mm).

(Ich kenn mich mit der Degu Haltung aber nicht aus)

...zur Antwort
Beifische für kleines AQ?

Hallo.

Beckenlänge: 60cm

Beckeninhalt: 54l

ph: 8 (sollte aber eigentlich auf 7 sein, ich schaffe es nicht zu senken, hoffe das stört die jetzigen Fische nicht)

KH: 20°d

GH: 4°

Temperatur: 24°C

jetzige Fische/Tiere:

  • 2 Zwergfadis (verstehen sich gut, die Paarhaltung war nur während der Paarungszeit ein Problem, sonst lassen sie sich in Ruhe)
  • 1 mini blauer Antennen Wels Weibchen (weiß nicht genau welcher es ist aber sehr wahrscheinlich)
  • 3 Amanos (ja ich weiß, es sind zu wenige, aber sie sind sehr aktiv und es geht ihnen gut, ich konnte bisher keine nachkaufen und möchte es auch inzwischen gar nicht mehr)
  • ein paar mini schnecken

Einrichtung und technik:

  • 2 Filter weil der eine zu schwach war, und der andere oft gereinigt werden muss
  • starke beleuchtung mit Mittagspause
  • 2 Wurzel (Mangrove) und viele Pflanzen

Fisch den ich suche:

  • sehr klein (so klein wie möglich bis zu 2 cm, am besten)
  • da es ja meistens schwarmfische sind, ein Fisch der einen möglichst kleinen Schwarm braucht (höchstens 5 fische, wegen Nitrit belastung)
  • sollte schon herum schwimmen, weil meine Fische oft nur an bzw unter den Pflanzen, Boden und Wurzeln herum schwimmen (oder saugen:) sie sollten so recht weit oben schwimmen ist an sich aber nicht so wichtig

Ich habe echt keine ahnung ob es so einen Fisch überhaupt gibt, aber ich hätte einfach gerne ein bisschen mehr "Aktion" in meinem AQ. :) Die Schwarm- und Körpergröße ist wegen dem Nitritwert, er soll ja schließlich nicht zu hoch steigen.

...zum Beitrag

Ich hoffe es handelt sich um Honigguramis und nicht um andere Fadenfische (für die anderen ist das Becken zu klein). 

Wenn es ein Antennenwels ist, solltest du diesen besser weiter vermitteln (das Becken ist für Antennenwelse zu klein). 

Bitte kaufe dir noch weitere Amanogarnelen - die Tiere fühlen sich in einer großen Gruppe von 10 Tieren deutlich wohler. 

Schaue das du einen neuen Filter bekommst - was du da beschreibst, klingt nicht so gut. Es gibt auch schon günstige (gute) Außenfilter (dann hättest du keinen Filter im Becken) - sonst kann ich nur den Aquael Pat Mini Filter empfehlen. 

Und lass deine Beleuchtung ohne Mittagspause an - was soll das für einen Effekt haben? In der Natur gibt es auch keine Mittagspause. 

Einen Schwarmfisch, welcher auf deine Beschreibung passt, kenne ich nicht.

Zudem: Mit was misst du deine Wasserwerte?

...zur Antwort

Für den Dennerle Eck Filter gibt es einen Extra "Gitter" (keine Ahnung wie man's nennen soll). Ich hatte den Filter auch und besitze ihn glücklicherweise nicht mehr (bin kein Fan von dem Ding). Im Internet kann man aber oft lesen, dass das "Gitter" bzw. der Stoff hin und wieder verrutscht.

Es aber auch die Möglichkeit einen Sera Schwamm daran zu bauen (gibts etliche Videos auf YT) - aber auch damit war ich nicht zufrieden, da der Schwamm zu schwer für den Filter wurde und sogar den dran geklebt en Filterkorb abgerissen hat.

...zur Antwort

Von welchen Feenkrebsen sprichst du? Ich kenne nur die, die im Salzwasser leben (Artemia).

Link

Das sind die Tierchen welche ich kenne und diese könntest du mit den Triopsen nicht zusammen halten - da Artemia im Salzwasser und Triopse im Süßwasser leben.

...zur Antwort