Ach man...

Solche Situationen hass ich und kenn ich zu gut. Sie machen es Wohlmöglich weil Sie entweder sehr kindlich in manchen hinsichten wirken oder weil Sie einfach nicht "mächtig " genug sich selbst präsentieren.Da muss man echt selbstbewusst und entschlossen wirken.Kälte tut in solchen Situationen auch gut, wenn man zuu offen und lustig ist, dann kommt man eher albern rüber, sobald man eher in Modus dominant und widerstandsfähig übergeht, halten sie die klappe:) Ich denke Sie brauchen mehr Sicherheit in Ihren Antworten, treten Sie mit viel Entschlossenheit auf und seien Sie sich bewusst dass Sie eine 25 jährige Frau bist, die darüber steht.Allein dass Sie es sich selbst fragen, zeigt doch schon wie sehr Sie an sich selbst zweifelst... Wenn Sie ernst genommen werden wollen, müssen Sie darüber stehen und sich nichts dabei denken! Wenn die Sie nicht als ebenbürtig akzeptieren,müssen Sie sich wohl kaum auf dieses Niveau stellen! Und reden brauchen Sie dann eig auch nicht wirklich mehr mit denen..So sehen Sie dass das einfach nur kindisch von denen ist. Trauen Sie sich gerne diese Reife zu! Sie sind nicht albern oder nicht ernst zu nehmen. Deshalb Sieze ich Sie jetzt auch:) Sie sind Fremd für mich aber keineswegs soo albern, dass ich Sie nicht wahrnehme und dieses Gefühl müssen Sie jedem vermitteln.

Komme aber noch auf die du Ebene zurück: Sei locker, mach dich locker, mach dir keien Gedanken, du bist reif und alt genug um ernst genommen zu werden, wer das nicht tut, denjenigen solltest du nicht selbst ernst nehmen, also wieso sich darüber Gedanken machen😊?

Viel Glück und beste Grüße:)

...zur Antwort

Glaub mir ich kann deinen kleinen Bruder verstehen.

Er hasst dich nicht, er sieht dich als Vorbild an und will dass du als großer Bruder einen gutes und gesundes Leben führst. Er schaut zu dir auf und will eben dich gesundheitlich bewahren.Und damit hat er nicht Unrecht! Er ignoriert dich als klares Signal der Grenzüberschreitung, damit du siehst, dass du scheinbar zu weit gegangen bist.Er schenkt dir Zuneigung und will nicht dass es dir schlecht geht und du hast ihn stattdessen angelogen, was ja auch ein Vertrauenbruch ist und er ist Wohlmöglichmaßlos von dir enttäuscht. Versteh deinen Bruder und seine Reaktion dann wird er auch dich verstehen können :) Rede mit ihm offen und geh du auf ihn zu, dann wirst du sehen und sofort verstehen dass er dich ganz doll lieb hat.

Glaub mir ich bin auch die jüngsten von 4 Kindern und weiß genau wie das ist.Man schaut zu den großen auf.Fühl dich geschäzt😊Da findet dich jemand richtig gut!

Hoffentlich siehst du auch ein dass rauchen echt unnötig ist.Naja du bist ja noch jung, du wirst es irgendwann mal merken:)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Defintiv !

Das sind so viele Eindrücke, die für uns evolutionäre bedingt erstmal zu verkraften sind!

Man kennt es die Sozialen Netzwerke präsentieren ein verzerrtes Bild der Welt.Grade junge Menschen werden erheblich beeinflusst und bekommen immer mehr und mehr einen erhöhten Leidensdruck, sobald sie erfolgreiche, schöne und beliebte Menschen auf Instagram und Co. sich anschauen.Das nagt schon mal zumal am Selbstwertgefühl und regt den Drang zur ständigen Selbstoptimierung an.Man hat ständig das Gefühl nicht gut genug zu sein und dafür mehr zu leisten.So entsteht folglich auch in den meisten Fällen eine Depression. Allgemein bieten soziale Netzwerke auch zu viele Möglichkeiten sensible Themen abzustumpfen.Man kennt es auch, ein Reel über ein Thema worüber nicht gesscherzt werden sollte oder sich als ulkige Unterhaltung bedienen sollte, wird genutzt🙈

Sry nee das geht gar nicht letztens gesehen: "Jeffrey Dahmer ( Serienmörder der Kannibalismus und Nekrophilie begann) Heute wieder mal mit Head and Shoulders geduscht".

Wenn man versucht ein Hauch Humor in so eine geschmacklose Tat zu bringen versucht, desensibelisiert man unsere Gesellschaft. Das richtet der Psyche unglaublich viel an.Keiner würde mehr offen über Gefühle reden, da mehr als die Hälfte keine mehr besäße...Und nich schlimmeres sowas wird objektiviert, obwohl man mit Niedergeschlagenheit solchen Taten Gedenken sollte und grade im Fokus der Opfer.

Naja wie man sieht Soziale Netzwerke hat immense Auswirkungen auf unser seelisches und psychisches Wohlbefinden, mal abgesehen davon verstecken wir uns ständig gemeinsam hinter unseren Smartphones, tablets , Laptops...Das bringt auch nur nh soziale Phobie und Analphabeten mit sich.

...zur Antwort

Also,

Das Hirn ist unglaublich komplex:)Genau auch wie deines und jedes anderen Wesens.Grade wir verfügen über sogenannte Neurone.Ungefähr 100 Mrd Funfact:"Das sind so viele Sterne die es auf der Milchstraße gibt!) Ich weiß unglaublich 😁Und das alles hast du in deinem Kopf! Dann sind diese Neurone aber verbunden, als eine Art Netzwerk. Und wenn du denkst oder lernst wird ein Impuls freigesetzt und die betroffenen Neurone stimuliert.Wie ein Gedanke also kommen kann, wenn man es bisschen biologisch betrachtet , durch chemische Prozesse im Hirn:) So werden Botenstoffe wie z.B Calciumione von einem Neuron zum anderen durch den synaptischen Spalt gefeuert.Dadurch leitet sich das immer weiter.Das kann es erklären warum dor ein Gedanke wortwörtlich aus dem Hirn gefeuert kommt, weil eben diese Impulse weitergeleitet werden:) Dein Hirn hat irgendwie mal was gelernt und dann die Neurone der Region scheinbar willkürlich stimuliert:)

Anderseits weiß ich auch was du meinst, eine gabz einfache Erklärung zu finden ist ja auch schwer weshalb es nochmal was anderes gibt.

Und zwar das Unterbewusstsein.Man sagt ja wie bekanntlich, das Bewusstsein weiß deutlich weniger , als das Unterbewusstsein, denn das weiß scheinbar alles:) Wohlmöglich gibt es auch einen Teil in uns der vllt doch alles weiß.Deshalb hast du und alle anderen manchmal kein Einfluss, sondern es kommt einfach ein Gedanke.

Und zum Teil des was du bist: Du bist das was sich Bewusstseins ich nennt. Wenn wir uns einen Arm amputieren lassen oder besser gesagt den Blinddarm entfernen die Weisheitszähne etc. Das gehört ja auch zu uns aber definieren wir es als uns? Im Regelfall nicht mehr wirklich dann. Wir gucken ja trz in den Spiegel und sehen ein "Ich" auch ohne Blinddarm. So sehe ich dieses Ich an.Weshalb es dich auch befähigt zu denken was auch immer du willst.Du kannst sowohl bewusst denken als auch unterbewusst.Man kann das Thema naturwissenschaftlich und philophisch betrachten.

Sehr interessant aber viel zu komplex und paradox zu erklären. Es ist besser weniger über sowas nach zu denken, denn irgendwie kommen wir doch nie auf eine richtige Antwort oder :)

...zur Antwort
Warum bin ich so?

Hallo,

Erstmal: ich weiß wirklich nicht wie ich meine Gedanken/Gefühle am Besten beschreiben kann, deshalb versuche ich es einfach und hoffe jemand weiß was ich meine.

Ich bin 13 (w) und weiß irgendwie nicht mehr weiter. Einmal habe ich das Gefühl, dass ein paar meiner "Freunde" nur aus Mitleid mit mir befreundet sind. Die anderen lügen mich oft an ("tut mir leid ich bin krank, habe doch keine Zeit, sorry meine Mutter...") und posten dann Bilder mit anderen Leuten/Treffen/Übernachtungen. Zwei haben nach den Sommerferien Kontaktabbruch gemacht, mit der Begründung, ich sei zu Kindisch, kompliziert und sie kämen mit mir nicht klar. Bei Freunden bin ich meistens offen und versuche, mich nicht zu verstellen. Ich gebe zu, dass ich manchmal etwas aufgedreht und kindisch bin, aber das ist meiner Meinung nach keine ernstzunehmende Begründung für einen Kontaktabbruch einer langen und (zumindest dachte ich das) stabilen Freundschaft. Oft denke ich: "was habe ich den falsch gemacht", da ich versuche, ein ehrlicher, offener, angenehmer Mensch zu sein. Manchmal bin ich natürlich auch schlecht gelaunt, aber das bekommen meine Freunde nur sehr selten mit.

Ich fühle mich irgendwie nicht wie ich selbst, aber ich weiß auch nicht, wie ich ich selbst sein soll, weil ich das Gefühl habe, mich selbst nicht richtig zu kennen. Das ist ja auch eigentlich nicht so schlimm, aber ich denke oder mache manchmal Sachen, bei denen ich im Nachhinein denke, dass ich das nicht machen wollte.

Oft fühle ich mich irgendwie "Ziellos" oder nutzlos, und das ist vor allem in der Schule so. Ich bin meistens allein oder laufe anderen Leuten hinterher, aber oberflächlichen Gesprächen zuzuhören aber nicht mitreden zu wollen ist auch sinnlos und es fällt meistens sowieso niemandem auf wenn ich weggehe. Aber das Problem ist, dass ich, wenn ich alleine bin, oft anfange darüber nachzudenken. Dann fange ich irgendwie an, darüber nachzudenken, dass ich "sinnlos" oder "ziellos" bin (ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, mir fallen keine besseren Wörter ein aber diese treffen "es" auch nicht ganz genau). Manchmal bekomme ich dann irgendwie so eine Art "Panik" und fange an zu denken, dass alles sowieso keinen Sinn hat und will einfach nur noch nach Hause und mich irgendwo einschließen und einfach da bleiben bis alles vorbei ist.

Ich weiß nicht warum, aber ich finde den Gedanken, in die Schule zu gehen so furchtbar und irgendwie beängstigend. Ich bin im Moment Zuhause, weil ich ein bisschen erkältet bin und ich meinen Eltern gesagt habe, dass ich sehr starke Halsschmerzen habe (habe ich aber eigentlich nicht). Es geht wirklich nicht darum, dass ich zu faul bin und nicht lernen möchte, aber ich habe so Angst davor in die Schule zu gehen, ich weiß aber selber nicht warum. Es fühlt sich irgendwie an wie ein Tsunami, der immer größer und höher wird und mich mitreißt.

Wenn ich mir das nochmal durchlese, klingt das irgendwie albern, aber ich hoffe dass jemand irgendwie nachvollziehen kann.

LG,

Helene

...zum Beitrag

Hi !

Du sprichst wahrscheinlich vielen Jugendlichen grade aus der Seele und ja auch mir.Ich bin mittlerweile eine 20 Jahre junge Frau und ich hab vor einiger Zeit gleiches wie du erlebt.Also fühl dich warm gedrückt und auf gar kein Fall alleine!!!Grade jetzt;selbst in meinem Studium in dem ich mich aktuell befinde, gibt es leider diese Art von Mensch immer noch . Es wird immer Menschen geben die sich übermütig benehmen und nur so von Arroganz strotzen, von denen sich einschüchtern lassen sollte man erst recht nicht! Das sind auch nur lächerliche unreife Lachnummern, bekanntes Sprichtwort :Übermut tut selten gut😁. Na wie auch immer du siehst du stehst ehrlich gesagt nicht alleine dar, einiger meiner Kommilitonen stehen ebenfalls so isoliert und ausgeschlossen dar, mitunter ich auch hin und wieder. Dass einzige kluge was du tun kannst ist zu wissen wie man mit solchen Leuten umgeht, Diplomatie siegt immer! Du bist laut eigener Angabe 13 Jahre alt, da ist man definitiv in einer Findungsphase und ja auch ich war recht kindisch und das bin ich bis heute immer noch teilweise und das ist gut so! Keiner erwartet dass man mit 13 den morgendlichen Kaffee trinkt, Zeitung liest und nebenbei auch noch am besten die Steuererklärung ausfüllt ....Mit 13 ist man noch sehr sehr jung, also genieß es auch so! Ich kann mir wohl schwer vorstellen, dass deine Mitschüler das tun was ich beschrieben habe, das wäre in diesem Alter auch ziemlich merkwürdig..Daher haben sie nartürlich kein recht dir sowas zu unterstellen.Ich wette sogar dass sie sich heimlich Kinderfilme ansehen und bei Starbucks immer den Kaffee mit extra viel Milch und 3 fachem Karamell holen, da es ihnen nicht schmecken würde:) Und zum anderen ich hatte auch ziemlich schlimme Erfahrungen,die ich auch in der Schule sammeln durfte.Ich wurde oft wegen meines Aussehens beleidigt und heute laufen die Typen mir nur so daher😉Ich wurde auch ständig fertig gemacht und hatte keine Freunde und jetzt weiß ich auch dass diese Menschen unnötige Menschen in meinem Leben waren, die nie zu einer gewissen Zeit eine Rolle gespielt haben...Sie waren am Ende unbedeutend.Jetzt habe ich mittlerweile sehr liebe Menschen in meinem Umfeld, die auch richtig sind.Das was du beschreibst ist eher ein kindisches verhalten, zu lügen, anstatt mal die Wahrheit zu sagen zeigt einfach dass sie wohl selbst sehr sehr jung und dumm sind. Sei froh solche Menschen verdienen auch keine aufrichtigen Menschen, denn irgendwann kommt der Tag an dem jeder seinen Weg geht, jeder lebt sein Leben und früher oder später werden sie sich schon dafür schämen.Mach dir nichts draus, das Problem liegt aber tatsächlich an dir: Du bist deutlich reifer und Erwachsener als deine Mitstreiter...Alleine die Art wie du dich ausdrücken kannst mit 13 Jahren zeugt von großer Intelligenz und Reife. Du hast sicher was besseres zutun als dich auf sowas unbedeutenden herabzulassen.Glaub mir alles verändert sich im Leben! Immer !Du wirst viele Menschen noch im Laufe deines Lebens kennlernen, erfolgreich sein und noch so viel erleben.Das Was du erlebst haben viele schon erlebt und trotzdem wird man aufjedenfall irgendwann sehr glücklich!

Sei dir bewusst dass du genauso gut bist wie du bist und nicht andere sollten dich toll finden, du solltest dich primär lieben und toll finden.Wenn nicht kann man immer mal was ändern!😊

Und scheinbar bist du such noch viel zu gut für seine kindischen und unreifen Mitstreiter 😉Fühl dich geschätzt 😊

Sende viele Liebe❤️und alles alles Gute du schaffst das schon und immer daran denken nichts bleibt so wie es ist!!😊❤️

...zur Antwort

Hi,

Alsooo verhalten bedeutet ja nach dem trivialem Verständnis, wie man seine soziale interaktion zum Ausdruck bringt. Das kann auf verschienden Ebenen sehr unterschiedlich ausfallen. Hier ist man nicht eingeschränkt und hat die Wahl wie man sich schlussendlich verhält.

Ein simplifiziertes Beispiel: Grade in der aktuellen Lage agiert man ja überwiegend warmherzig mit den Flüchtlingen aus der Ukraine: Die Deutschen "verhalten" sich gegenüber der Ukraine solidarisch und respektvoll. Ihre Soziale Reaktion ist eben zu helfen. Das könnte aber auch anders ausschauen und Menschen verhalten sich der Ukraine gegenüber egoistisch.Wie gesagt dass kann unterschiedlich ausfallen!

Sich zu benehmen ist eher eine verbindliche und schon vorgegebend soziale Interaktion.Es gibt eine geltende Moral die man im sozialen Gefüge zu folgen hat.Da hat man nicht die Wahl zu entscheiden wie man sich verhält und es wird erwartet.

Auch wieder hier ein Beispiel : Ein junger Typ raucht im Zug und sitz breitbeinig , versperrt den Weg der anderen Zuggästen , blockiert die Sitze und Schränkt sie ein. Nun bekommt er Wut auf die zu vielen Fahrgäste und fängt an sie grundlos zu beleidigen.Das benehmen des Mannes ist unmöglich. Oder wenn Kinder mit Essen spielen ist das auch kein Benehmen, denn da herrschen die bekannte Regel der Tischmanieren.

Also ich habe es versucht irgendwie unterschieden zu wollen.Aber du merkst selbst es ist relativ schwer. Also als Fazit was ich dir nennen kann ist halt eben das es auf die Erwartung ankommt die man bei dem Benehmen hat und eben diese eingeschränktheit, dass man sich dem fügen muss.

So sicher bin ich mir da auch nicht:( hoffe ich konnte dir tez aber irgendwie auf irgendeiner art und Weise behilflich sein)

Viel Erfolg:)

...zur Antwort