Böse Boys?

Also ich benötige einen Rat. Es geht um eine alte die Geschichte die mir passiert ist, damit ihr die aktuelle jetzt versteht. Es geht um drei Jungs/ Männer.
Ich geben eben allen einen Bustaben, damit man nicht durcheinander kommt.
1. (m)
2. (j)
3. (l)
So vor einem Jahr habe ich durch eine Freundin eine Gruppe von Jungs kennen gelernt in denen m und j waren.
Wie waren öfter feiern und ich hab ein paar mal mit m geknuscht. Wir wollten uns auch mal treffen aber ist nie was geworden, er hat mir zu desinteressiert geschrieben und das hab ich ihm auch gesagt, später hab ich angefangen mit j zu schreiben und habe mich super mit ihm verstanden. Dann waren wir mal wieder alle feiern und beide hatten mich auf der Feier geküsst und dann ging das Chaos los. Kurz und knapp, ich hab mich für j entschieden, ist aber nichts geworden, weil er dann auf einmal eine andere hatte. So das ist nun ein Jahr her und ich schreibe gerade mit einem Jungen (l) mit dem ich mich treffen will, habe aber jetzt herausgefunden, dass er der beste Freund von m ist und die beiden auch zusammen wohnen. Ich weiß jetzt nicht genau was ich machen soll. Ich frage mich, ob m und und l mal über mich geredet haben und l das alles überhaupt weiß. Manchmal frag ich mich ob m ihm auch dazu geraten hat, weil er denkt ich sei eine schnelle Nummer. Ich muss sagen ich hatte mit keinem von m und j mehr als küssen, weil ich mich für mehr nicht breit gefühlt hatte. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen wenn ich mich mit l treffe ihm ehrlich zu sagen, dass ich mich mit m mal geküsst habe, das mit dem Chaos mit j wollte ich nicht so frei sagen, außer er würde mich halt fragen. Ich denke so viel nach, wenn m mich auch in der Wohnung mal sehen würde bei seinem besten Freund, würde der sich auch so verarscht vorkommen glaub ich.

Ich bin 19 Jahre und nicht stolz was vor einem Jahr passiert ist, ich denke auch oft darüber nach, dass es mir so leid tut zwischen m und j Freundschaft geraten zu sein. Jetzt ist natürlich wieder alles gut zwischen Ihnen und ich habe mit beiden keinen Kontakt. Doch nun ist da der andere Freund der mir zu schaffen macht. Der übrigens ähnlich schreibt wie damals m und ich mir vorstellen kann, dass er auch ein fuckboy sein könnte.
  

...zum Beitrag

........

...zur Antwort

Ein einfacher Laptop. Mit nem akutellem Word, Excel, Powerpoint und vielleicht OneNote. Mehr nicht! Entscheidend bei einem Laptop fürs Studium generell ist nicht die Prozessorleistung, sondern die Akkulaufzeit. Es gibt Laptops, die mit Windows RT laufen. Die haben in der Regel Akkulaufzeiten von bis zu 14 Stunden und die reichen völlig aus und sind zudem relativ billig.

Im Studium muss man viel mitschreiben. Da eignet sich ein Tablet einfach nicht. Also klare Empfehlung: Laptop!

...zur Antwort

Hey,

wenn der Beutel voll ist, "läufst" du nicht weiter aus :D Ich würd dir gerne eine Quelle geben, aber ist klassische Physik: Der Druck in den Venen ist höher als der Luftdruck in dem "Beutel" und in dem "Schlauch". Die Flüssigkeit (das Blut) läuft solange dem Druckgefälle entgegen, bis der Druck im Beutel so hoch ist wie in der Vene. Danach kann kein Blut mehr rein fließen. Ist ja eigentlich klar, denn der Beutel ist voll und zum Platzen ist der Druck nicht hoch genug. Zudem müssten Rund 2,5 Liter Blut auslaufen bis akute Lebensgefahr besteht. Bis zu der 50% Marke (fürs gesamte Blut betrachtet) beim Auslaufen, kann der Körper den Verlust kompensieren, indem er z.B. die Herzfrequenz und die Schlagkraft erhöht.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Cerebrovaskuläre Apoplexe (TIA usw), sehr viele neurochirugische Notfälle (Rückenmarksverletzungen, Hirnblutungen, erhöhter intrakranieller Druck, Kopfschmerzen etc), Tumorresketionen, Nachversorgung von Paraplegie-Patienten und viele mehr. Aber das sind wohl die wichtigsten. Als Praktikant musst du das aus Erfahrung aber eh nicht wissen. Musst schon viel Glück haben an einen Arzt zu kommen, der sich die Mühe macht dir wirklich was beizubringen. Meistens läufst du dann doch "nur" hinterher und schaust im OP zu. Das wichtigste ist in Notfällen nicht im Weg rumzustehen!

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey,

in den meisten Krankenhäuser trägt man doch inzwischen die OP-Kassaks und Hosen. Wie wäre es denn damit? Damit siehst du, auch als Internist (oder welcher Fachrichtung du angehörst), seriös und kompetent aus. Aus meiner Erfahrung hast du sogar einen besseren Kühleffekt (hört sich blöd an, aber ist so), dass wenn du zwei OP-Hemden übereinander anziehst, das untere dabei ein bis zwei Größen kleiner als du sie sonst Trägst und darüber ein Hemd mit deiner normalen Konfektionsgröße. Dadurch kann immer Luft an zwischen die beiden Hemden kommen und ggf. auch mal Schweißflecken kühlen.

...zur Antwort

Jap. Richtig verstanden. Du musst erst das Abitur haben und kannst dich dann quasi erst für das Sommersemester in einem Jahr bewerben. Viele Unis haben als AdH sowieso die Vorvoraussetzung, dass du zwei Wartesemester hast.

...zur Antwort

@Shish and all

Nicht jedes akute Koronarsyndrom ist ein Herzinfarkt. Die Überlebens- und Mortalitätsraten sind individuell zu betrachten, weil sich Statistik immer nur sehr schwer auf einen einzelnen Patienten übertragen lässt. Es kommt immer auf die körperliche Verfassung an. Dann darauf wie stark die Verengung ist und welches Gefäß überhaupt verengt ist. Aus der Frage geht ja nicht klar hinaus, ob es sich bei dem verengten Gefäß um eine Herzkranzarterie oder um eine dem Herzen nahe Arterie handelt, weil beide so wie oben getan umgangssprachlich beschrieben werden. Bei Verengungen von Klappen und herznahen Arterien (also supravalvulär) sieht die Prognose nicht schlecht aus, da Beschwerden vor allem meistens unter starken Belastungen auftreten (Hypoxie, Synkope etc.) und die Beeinträchtigungen vom Körper gut kompensiert werden können. Bei Verengungen an den Herzkranzarterien ist es auch wieder davon abhängig in welcher körperlichen Verfassung der Patient ist und wie hochgradig die Verengung ist. Bei den meisten, grade adipösen Menschen im gehobenen Alter liegen Arterienverkalkungen der Koronararterien vor. Dies muss aber nicht immer direkt lebensbedrohlich sein. Gefährlich wird es eher dann in Belastungssituation und Vorliegen einer hochgradigen Verengung vor. Dann kann es zu einer Angina Pectoris (also einer relativ kurzzeitigen Mangelversorgung des Herzmuskelns mit Sauerstoff) kommen. Der Herzinfarkt ist eine gesteigerte Version davon, der auch besonders oft in Ruhesituationen vorkommt. Per Definition ist ein Herzinfarkt eine Schädigung des Herzmuskels durch Sauerstoffmangel dessen zeitlicher Umfang über den definierten Bereich einer Angina Pectoris hinausführt.

Bei Stenosen nahe dem Herzen wird heutzutage in der Regel mit einem kardiointerventionellem Verfahren, dem Herzkatheter, mittels eines Balons die Arterie "aufgedehnt". Sollte dies nicht ausreichen wird oft auch ein Stent implantiert. Dies ist quasi ein "Strohhalm" der die Verengung des Gefäßes zurück halten soll. Bei besonders hochgradigen oder akut lebensbedrohlichen Verengungen (häufig mit Expression eines akuten Koronarsyndroms) wird auch maximal invasiv mittels einer Bypass-Operation die verengte Stelle "überbrückt" und so wieder eine normale Sauerstoffversorgung des Herzens/ des Körpers gewährleistet.

Die Überlebenschance ist also individuell zu betrachten. Prozentzahlen bringen dir nichts. Aus den gegebenen Informationen kann man auch wirklich nicht mehr sagen. Du müsstest am besten mehr angeben um genauere Aussage zu bekommen.

Wenn der Verlauf deines Verwandten oder Freundes aber bis dahin symptomfrei verlaufen ist, oder ohne größere Komplikationen, so ist die Überlebensrate wahrscheinlich sehr gut. Trotzdem sollten körperliche Belastungssituationen bis zu einer genaueren Betrachtung des Kardiologen tunlichst vermieden werden.

Bei genaueren Fragen kannst Du mir auch gern schreiben.

MfG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey,

ein leises Systolikum muss nicht immer bedeuten, dass eine ernste Erkrankung des Herzens vorliegt. Bei Jugendlichen z.B. ist es sehr häufig, dass ein Herzgeräusch auftritt, ohne dass eine pathologische Grundlage vorliegt.

Selbst wenn eine Erkrankung vorliegen würde, wäre diese wohl sehr wahrscheinlich nicht gravierend. Leise Systolika liegen werden i.d.R. durch leichtere Verengungen von Arterien oder Herzklappen ausgelöst. Bei älteren Menschen ist eine Aortenklappenstenose immer die naheliegenste Ursache. Wenn der Kardiologe bei seinen Untersuchungen aber nicht feststellen konnte, heißt das, dass aufjedenfall keine stärkere Stenose (Verengung) oder Insuffiziens einer Herzklappe vorliegt. Viele Menschen bemerken Verengungen und Klappeninsuffizienzen geringen Grades nur beim Leistungssport. Solltest du dabei Probleme wie Herzrhythmusstörungen, Atemprobleme und Schlapheitsgefühle haben, solltest du nochmal mit deinem Arzt sprechen, denn ein Ultraschall (gehe ja mal davon aus, dass dies gemacht wurde) und sogar ein kardiales MRT können falsche Ergebnisse liefern. Ein Herzgeräusch kann man als geübter Arzt nur schwer überhören, weil es schlicht da ist, oder nicht. Ein wirklicher Befund in Form von Verengungen oder Insuffizienzen der Herzklappen kann aufgrund einer Ungenauigkeit der Untersuchungsgeräte oder durch einen Fehler des durchführenden Arztes eher übersehen werden.

Wenn du keien Symptome verspürst, musst du dir auch keine Sorgen machen. Aber wenn dich dies sehr beunruhigt kannst du auch nochmal mit deinem Hausarzt oder Kardiologen sprechen.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey,

zu 100% würde ich mich da auch nicht festlegen, aber Creatin wird mit dem normalen Essen bereits in hohen Dosen aufgenommen, dürfte also aufkeinen Fall eine schädliche Wirkung aufs Herz haben. Ob es überhaupt sinnvoll ist Creatin zu substituieren ist ja eine andere Frage.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey,

wie unten beschrieben kann ein simpler Infekt der Atemwege bzw. der Lunge Grund für deine beschriebene Symptomatik sein. Dies ist wohl auch die wahrscheinlichste Erklärung. Ferner können kardiale Ursachen oder eine Anämie vorliegen. Genaueres kann dir aber auch nur dein Hausarzt sagen.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey,

zuerst einmal: Wasser ist kein Element, sondern ein Molekül, dass aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom besteht. Sauerstoff und Wasserstoff sind Elemente.

Wenn diese Elemente Protonen abgeben würde, würde sich die Ordnungszahl des Elements ändern und ein neuer Stoff wäre "entstanden". Aufgrund der hohen physikalischen Kräfte die im Atomkern wirken (starke Wechselwirkung; siehe physikalische Grundkräfte) braucht man enorm viel Energie um ein Proton aus dem Kern eines Sauerstoffatoms zu gewinnen.

Allgegenwärtig ist diese "Ablösung von Protonen" beim Thema Radioaktivität. Dort geben Elemente Protonen in Form eines Neutrons ab um es einfach zu sagen, dass dann auf andere Elemente trifft und diese spaltet. Dieser Vorgang findet bei der Kernspaltung statt. Dort werden Elemente durch eine Addierung bzw. Subtrahierung von Protonen verändert.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey, es gibt Gewichtsgainer, die einige Sportler für die "Massephase" verwenden. Die sind in Deutschland frei erhältlich würde dir aber trz. raten mit Deinem Arzt drüber zu reden. Der kann auch mal deine Blutwerte checken und die Schilddrüse überprüfen etc. weil es dadurch auch zum Gewichtsverlust kommen kann. 3 % sind ziemlich wenig. Gefährlich ist das akut nicht. Es wird dann gefährlich wenn du mal längere Zeiten ohne Essen auskommen musst. Wenn dann dein Körper keine Kohlenhydrate mehr zur Verfügung stehen hat, weil du keine zuführst hat er nur noch deine Muskeln die er dann als Energiegewinn abbauen kann; Besonders gefährlich ist das wirklich, wenn du einen schlimmeren Magen-Darm-Infekt hast - Norovirus etc.. Dann führst du zwar (gering) Essen zu erprichst dich aber ständig und hast Diarrhoe wodurch kaum Nährstoffe, Kohlenhydrate, Fette etc aufgenommen werden können.

Was verstehst du denn unter ungesund essen? Wenn du einen so niedrigen Körperfettanteil hast wäre es ja nicht ungesund mehr Fett und Kohlenhydrate zuzuführen, sondern zum besseren deines Körpers. Akut bedrohen tut dich wenn deine zu geringer Teil an Energiereserven, nicht die Gefahr eines Herzinfarkts durch erhöhte Blutfette.

Am besten sprichst du aber mal mit deinem Hausarzt darüber.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Ja wenn der Körper zu wenig Kohlenhydrate hat, kann er keine einfache Energie mehr über den Abbau von Glucose gewinnen. Er widmet sich seinen Energiereserven, den Fetten. Beim Abbau dieser entstehen Acetessigsäure und β-Hydroxybuttersäure. Letzteres sind die dir bekannten Ketonkörper. Durch den Abbau kommt es zur Verschiebung des pH-Wertes Blutes und des Körpers in die saure Hälfte, also alles unter 7. Eine Übersäuerung des Körpers, bzw. des Blutes nennt man Azidose. Da diese Azidose durch den Mangel an Insulin und den daraus resultierenden gesteigerten Abbau der Fette im Körper entsteht, nennt man das ganze das Ketoazidose. Unbehandelt fällt der pH-Wert immer weiter und führt zum Tod. Der pH-Wert des Blutes beträgt zwischen 7,35 und 7,45. Alles darunter bezeichnet man als Azidose, alles darüber als Alkalose.

Ich hoffe das hilft dir.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Ein Schluck Bier und du liegst besoffen, komatös am Boden :)

...zur Antwort

Hey, einiges wurde ja hier schon erklärt ich fass es dir nochmal zusammen und probiere es zu erklären:

Das mit der Herzfrequenz hast du richtig verstanden. Während der Zeit der Aufnahme schlug dein Herz im Durchschnitt mit einer Geschwindigkeit von 95. Das ist, abhängig vom Alter, körperlichen Zustand und Krankheiten, relativ hoch. Bestätigt wird das von der niedrigsten gemessenen Herzfrequenz. Bei den meisten Menschen sinkt die Frequenz im Tiefschlaf auf etwa 40 Schläge pro Minute ab, bei dir anscheinend nicht. Das kann atürlich auch daran liegen, dass du vor Aufregung z.B. keinen Tiefschlaf hattest oder ähnliches. Die niedrigste Frequenz ist bei den meisten Menschen niedriger. Die höchste Frequenz von 195 ist auch ziemlich hoch, abhängig aber von dem was du zu diesem Zeitpunkt gemacht hast. Normal wäre das bei maximaler körperlicher Belastung. Alles andere wäre unnormal und eventuell krankhaft.

SVES bedeutet supraventrikuläre Extrasystolen. Das sind Schläge die dein Herz macht, ohne dass es das muss. Der Betroffe nimmt es oft als Herzklopfen oder Herzstolpern war. Das Herz kontrahiert obwohl keine Diastole erfolgt ist - Es pumpt also "leer" um es einfach auszudrücken. Das supraventrikulär gibt an wo der Ursprung der Extrasystole liegt, nämlich im Vorhof.

Der Begriff der Asystolie bedeutet einen Stillstand der mechanischen und elektrischen (das wird ja im EKG gemessen) Herzaktivität. D.h. das es während dieser 12,5 Sek der Asystolie zu keiner Herzkontraktion kam und so auch kein Blut vom Herzen aufgeworfen wurde. Das wird wahrscheinlich während der Nacht passiert sein. Eine Asystolie ab drei Serkunden führt zur Bewusstlosigkeit. Die Asystolie ist ein lebensbedrohlicher Zustand, was dir aber ja klar sein wird. Die Bedrohung durch diese nicht vorhande Herzaktivität hängt von der Dauer ab.

Der Sinusrhythmus (also der natürliche, gesunde Herzschlag) wird in verschiedene Abschnitte unterteilt wird: In P, QRS, T und U. Der QRS-Komplex ist die elektrische Grundlage der Hauptkontraktion der Herzkammern. Ein fehlerhafter QRS-Komplex bedeutet, dass dieser nicht richtig wie im Sinusrhythmus abgelaufen ist. Dies kann vieles bedeuten und ist so nicht genauer zu definieren, anhand der Angaben.

Tachykardie ist der medizinische Begriff für Herzrasen. Auch diese wird in ventrikulär und supraventrikulär unterteilt, anhand ihres Entstehungsortes. Vermutlich wird mit Tachykardie die ventrikuläre Tachykardie gemeint, die eine Frequenz von 366 erreicht hat. Die ventrikuläre Tachykardie gehört zu den lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, wobei der genaue Grad von Patient zu Patient individuell beurteilt werden muss. Bei dir muss das nicht zwangsweise lebensgefährlich sein.

VES bedeutet ventrikuläre Extrasystolen. Extrasystolen hab ich ja oben schon erklärt. Ventrikulär bedeutet dass der Ort wo die ES entsteht in den Ventrikeln also den Herzkammern liegt.

Dein EKG ist aufjedenfall nicht gut und wahrscheinlich krankhaft. Genaueres wird dir aber dann der Kardiolage sagen. Sorgen würde ich mir trotzdem an deiner Stelle erstmal nicht machen, denn wäre das EKG akut lebensbedrohlich hätte dich der Arzt per Notfallüberweisung überwiesen.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Nein, da kann nichts passieren. Luft ist nur gefährlich wenn sie in größeren Mengen oder in kleineren Mengen bei kardial dekompensierten Menschen und/oder bei alten und schwachen Menschen bzw. Kindern direkt in eine Vene oder Arterie injiziert wird. Es besteht keine Gefahr für dich.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey,

weil hier viele nicht wissen was Herzstolpern ist: Das Herzstolpern wird über den, in der Medizin üblichen Terminus des Herzklopfens (Palpitation) definiert. Der Mensch spürt dabei selber seinen Herzschlag aktiv (In der Brust, am Arm, im Kopf, etc.). Besonders beim Herzstolpern ist, dass man spürt, dass das Herz aus dem Takt schlägt, es fühlt sich an als würde es stolpern. Bei den meisten Menschen ist das völlig harmlos. Meistens lösen Extrasystolen das Stolpern aus.

Ich würde sagen, dass dieses Phänomen bei dir harmlos ist. Herzklopfen tritt häufig und teilweise mehr mals täglich bei Jugendlichen auf, ohne eine organische, pathologische (krankhafte) Grundlage als Grund zu haben. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du mit deinem Hausarzt darüber sprechen. Viele Krankheiten aber auch Mängelzustände können Herzklopfen verstärken oder auslösen. Zum Beispiel ein Magnesium-Mangel, eine Schilddrüsenüberfunktion oder auch schlicht Ermüdungs- oder Erregungssituationen.

Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, aber wie gesagt sprich mit deinem Hausarzt wenn du es trotzdem tust.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort

Hey,

es gibt Einzelfälle die sagen, dass Ketamine bei Asthma helfen könnte. Nachgewiesen ist diese Wirkung aber beim Menschen nicht. Es ist damit kein legitimes Anwendungsfeld des Medikaments und darf dir aufgrund der Indikation Asthma nicht verschrieben werden. Ketamine spielen aber eine Rolle bei der Intubation, wenn die normalen Asthmamedikamente nicht wirken. Aber wir hoffen mal, dass es bei dir nicht so weit kommt. Am besten sprichst du mal mit deinem Hausarzt darüber und dass dieser dich dann zu einem Pulmologen schickt, also einem Facharzt für die Lunge. Der kann dir da sicher besser weiter helfen.

LG, MedicalJunior

...zur Antwort