Hallo Wassermann234,
als Sportler muss man sich ausgwogen ernähren. Diese Verteufelung von Kohlenhydraten, die seit mehreren Jahren in den Medien praktiziert wird, ist aus wissenschaftlicher Perspektive nicht nachvollziehbar. Aus sportmedizinischer Sicht werden Kohlenhydrate, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamine etc. als Schutznährstoffe bezeichnet. Warum sind Kohlenhydrate dabei? Wenn Du Deinen Energiebedarf nicht mit Kohlenhydraten decken kannst, beginnt der Körper einerseits mit Fettverbrennung, jedoch bedient er sich auch an (leichter umzuwndlenden und schneller verfügbaren) Proteindepots im Körper, also der Muskulatur. Wenn man also auf Kohlenhydrate verzichtet, befindet man sich zügig im katabolen Stoffwechsel und zehrt quasi von sich selbst. Im katabolen Stoffwechsel wirst Du nicht gesund und zielführend trainieren.
Um zu wissen, wie man sich am besten ernährt, gibt es viele Informationen bei Ernährungsberatern aber auch frei zugänglich im Internet. Das wichtigste ist dabei eine ausgewogene Ernährung, die auch eine ausreichende Menge an Kohlenhydraten umfasst und den Energiebedarf decken muss. Spezielle Diäten sind dabie IMMER unsinnig. Die optimale Aufteilung der Nahrung besteht aus 55-60% Kohlenhydraten (qzuasi der Treibstoff für den Aktubedarf), 25-30% Fett (quasi der TReibstoff für den ausdauernden Energiebedarf) und 12-15% Proteinen (optimalerweise nur Bausteoffe für die Muskulatur) (!). Kohlenhydrate mssen dabei nicht unbedingt nur morgens zugeführt werden. Physiologisch werden Kohlenhydrate sogar um die Mittagszeit am besten verstoffwechselt. Die jeweilige Menge bemisst sich dann natürlich an Körpergröße, Gewicht und Energiebedarf im resultierenden Grundumsatz und zusätzlichem, meist sporatrspezifischem Zusatzumsatz (verienfacht ausgedrückt).
Wenn Du dazu Unsicherheiten hast, die Du mit Eigenrecherche nicht geklärt bekommst, wäre eine sportmedizinische oder sportwissenschaftliche Ernährungsberatung sicher sinnvoll. Und bitte lass Dich nicht in die Proteinshake/-riegel/-Pulver Falle ziehen.
Gruß,
MedIudex