Hallo Nobodyrotz,

die einzigen Naturmittel, mit denen man verhärtete Faszien und Arteriosklerose am besten behandeln kann, ist ausreichend Bewegung, regelmäßig Sport, gesunde Ernährung und Verzicht auf Rauchen. Explizit für die verhärteten Faszien können noch Massage, Wärmetherapie und regelmäßiges Faszientraning genannt werden.

Ansonsten gibt es für Naturmittel wie z.B. Pflanzenprdukte (oder was meinst Du noch damit?) keine überzeugende Wirknachweise.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo chiara898,

wenn ich die Empfehlung gebe, abzunehmen, ist das alles andere als herablassend gemeint. Durch Übergewicht wird der gesamte Bewegungs- und Stützapparat überlastet und auch falsch belastet, da es aufgrund der Gewichtsverteilung an, ich nenne das mal "exzentrischen" Punkten zu Zug- und Druckbelastungen an Stellen kommt, an denen es die Natur nicht vorgesehen hat.

Da Dir das aber nur langfristig helfen wird und nicht mittelfristig, ist auf jeden Fall empfehlenswert, regelmäßig die Stützmuskulatur zu trainieren mit Haltungsübungen und v.a. regelmäßigem Spazierengehen in gerader, aufrechter Haltung. Pilates und Yoga sind hier bei Übergewicht z.B. gute Möglicheiten, die Stützmuskulatur zu trainieren. Auch regelmäßiges Schwimmen oder Fahrradfahren wären gut.

Ansonsten kann man akut die verspannte Muskulatur durch Wärme und Massagen beruhigen.

Alles Gute und Gruß,

MedIudex

...zur Antwort
Lieber nicht, weil..

Hallo Dontcare24,

nein, es ist nicht ratsam, weil es niemals eine gute Idee ist, Symptome auszuschalten, ohne die Ursache zu ergründen. Es wird einen Grund haben, warum Du Magenprobleme nach Alkoholkonsum hast und den sollte man abklären, anstatt das Problem mit Hilfsmitteln weg zu ignorieren.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo yezari,

nein, man kann sich nicht selber das Vorhautbändchen abschneiden, ohne dass es zu irgnedwelchen Risiken kommt. Dazu gibt es auch keinen Grund.

Zunächst ist das Vorhautbändchen sehr sensibel/sehr gut innerviert. Das wird höllisch wehtun und sicherlich auch nicht so schnell besser werden.

Die Infektionsgefahr in diesem Bereich ist sehr hoch, das wird sich auf jeden Fall entzünden (durch die Verletzung) und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch infizieren.

Wundheilungsstörungen sind ebenfalls sehr wahrscheinlich, einerseits wegen der unvermeidlichen Entzündung und Infektion bei dem genannten Vorhaben und zum anderen wegen der unterlassenen Wundkontrolle durch entsprechendes Fachpersonal.

Man kann nur hoffen, dass diese Frage nicht ernst gemeint ist.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo hoppaladubistda,

Wenn eine Herzklappe nicht richitg funktioniert, wird dies sehr wahrscheinlich auch der Grund sein, warum Dein Hund Wasser in der Lunge hat.

An Deiner Stelle würde ich an der empfohlenen Dosierung nichts ändern, der Tierarzt denkt sich sicher etwas dabei. Man kann weder bei Mensch noch bei Tier allein anhand der Höhe Dosierung eines Medikamentes sagen, ob es zu viel ist. Dazu benötigt man noch andere Informationen (Höchstdosis des Medikmentes? Wie verstoffwechselt die behandelte Spezies das Medikament? Wie reagiert das Wesen auf die Medikation).

Dem Hund wird es nur langsam besser gehen. Bei (wie hier am Wahrscheinlichsten) herzerkrankungsbedingten Wasserstauungen in der Lunge muss zunächst das "zu viel" an Wasser aus dem Körper und dann folgt das zu viel an Wasser aus der Lunge. Das ist leider ein langwieriger Prozess, der mehrere Tage dauern wird. Das sollte auch nicht allzu schnell gehen, da der Kreislauf und die Nieren darunter leiden können.

Also hab Geduld und setze die Verordnung des Tierarztes um und experimentiere bitte nicht herum, sonst wirds gefährlich. Eine dekompensierte Herzinsuffizienz ist bei Tieren wie bei Menschen eine schwere und schwierige Erkrankung.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Sarah20711,

soetwas kann vorkommen. Je nachdem, wo der Bruch ist, kann er "so gut stehen", dass die Hand ersteinmal weiter bewegt werden kann. Das kann sich jedoch auch zügig ändern, wenn es z.B. zu Schwellungen kommt oder die Bruchstücke sich verschieben. In jedem Fall sollte ein Bruch in der Hand zeitnah behandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Toquiou275,

die Krankenkasse ist keine Poliziei oder Staatsanwaltschaft. Da wird keiner Anklage erheben.

Die Frage, die sich hier stellt ist auch eher: Warum mit gebrochener Schulter Ski fahren? Wenn bei einer vorgeschädigten Schulter wieder ein Unfall passiert, können die Folgen für Dich verheerend sein. (Um bei der Kassenfrage zu bleiben sind die Folgen für die Gemeinschaft auch erheblich, da unnötige/vermeidbare Kosten provoziert werden).
Wenn Dir ein Leben mit schmerzfreier Schulter ohne Arthrose wichtig ist, unterlasse jeden Sport, der die Schulter gefährden könnte, bis diese ausgeheilt und wieder voll belastbar. ist

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo flawlessfelix,

wenn die Grundausbildung bald endet und fest steht, dass Du danach in eine andere Einheit gehen sollst, muss es ja eine Versetzungsverfügung geben. Wenn Dich diese noch nicht erreicht hat, frag Deinen Spieß oder S1 Ansprechpartner. Die helfen Dir da sicher weiter. Insgesamt klingt das jedoch alles recht kurzfristig.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Peter220522,

das muss nicht unbedingt Hautkrebs sein, das wäre in dem Alter sehr ungewöhnlich. Offenbar ist es Dir jetzt erstmalig aufgefallen, jedoch sollte man bei solchen Befunden immer die Dynamik betrachten: ist es seit der Geburt vorhanden? In welcher Zeit hat sich der Befund entwickelt? Hat der Befund sich verändert? Hat Deine Tochter Beschwerden an der Stelle?

Aus dem Bildbefund spricht gegen einen bösartigen BEfund zunächsteinmal, dass die Haare dort ganz normal wachsen. Bei bösartigen Hautveränderungen gehen nämlich in den allermeisten Fällen auch die Hautanahngsgebilde kaputt, da durch das invasive Tumorwachstum in seine unmittelbare Umgebung auch Schweißdrüsen, Haare, Nerven etc. zerstört werden.

Wenn so ein Hautbefund erstmalig auffällt, sollte dennoch ein Hautarzt konsultiert werden, der kann sich das unter einem Dermatoskop genauer ansehen und alles weitere fachkompetent besprechen.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo marija324,

davon würde ich die Finger lassen. Von einem Sauerstoffsensor auf derartige Werte bzw. Pseudoparameter, wie dort beschrieben, schließen zu wollen, ist nicht möglich. Das ist sehr teure Esotherik/Scharlatanerie.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Koala760,

jeder menschliche Körper braucht Vitamin D. Wenn Du wirklich regelmäßig die 4.000IE einnimmst und sich nichts ändert, ist die Frage, wie Du es zu Dir nimmst. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und wird daher auch am besten zusammen mit fettiger Nahrung aufgenommen. Auf nüchternen Magen z.B. wird es eher schlecht aufgenommen. Weiterhin ist die Frage, wie der Vitaminmangel festgestellt wurde. Wurde der Spiegel im Blut bestimmt? Wenn ja, solltest Du mal gastroenterologisch untersucht werden, warum trotz täglicher Einnahme der Vitamin D Spiegel nicht ansteigt.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Wassermann234,

als Sportler muss man sich ausgwogen ernähren. Diese Verteufelung von Kohlenhydraten, die seit mehreren Jahren in den Medien praktiziert wird, ist aus wissenschaftlicher Perspektive nicht nachvollziehbar. Aus sportmedizinischer Sicht werden Kohlenhydrate, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Vitamine etc. als Schutznährstoffe bezeichnet. Warum sind Kohlenhydrate dabei? Wenn Du Deinen Energiebedarf nicht mit Kohlenhydraten decken kannst, beginnt der Körper einerseits mit Fettverbrennung, jedoch bedient er sich auch an (leichter umzuwndlenden und schneller verfügbaren) Proteindepots im Körper, also der Muskulatur. Wenn man also auf Kohlenhydrate verzichtet, befindet man sich zügig im katabolen Stoffwechsel und zehrt quasi von sich selbst. Im katabolen Stoffwechsel wirst Du nicht gesund und zielführend trainieren.

Um zu wissen, wie man sich am besten ernährt, gibt es viele Informationen bei Ernährungsberatern aber auch frei zugänglich im Internet. Das wichtigste ist dabei eine ausgewogene Ernährung, die auch eine ausreichende Menge an Kohlenhydraten umfasst und den Energiebedarf decken muss. Spezielle Diäten sind dabie IMMER unsinnig. Die optimale Aufteilung der Nahrung besteht aus 55-60% Kohlenhydraten (qzuasi der Treibstoff für den Aktubedarf), 25-30% Fett (quasi der TReibstoff für den ausdauernden Energiebedarf) und 12-15% Proteinen (optimalerweise nur Bausteoffe für die Muskulatur) (!). Kohlenhydrate mssen dabei nicht unbedingt nur morgens zugeführt werden. Physiologisch werden Kohlenhydrate sogar um die Mittagszeit am besten verstoffwechselt. Die jeweilige Menge bemisst sich dann natürlich an Körpergröße, Gewicht und Energiebedarf im resultierenden Grundumsatz und zusätzlichem, meist sporatrspezifischem Zusatzumsatz (verienfacht ausgedrückt).

Wenn Du dazu Unsicherheiten hast, die Du mit Eigenrecherche nicht geklärt bekommst, wäre eine sportmedizinische oder sportwissenschaftliche Ernährungsberatung sicher sinnvoll. Und bitte lass Dich nicht in die Proteinshake/-riegel/-Pulver Falle ziehen.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo MountainWater,

die Stuhlgangsfrequenz 2-3 Mal pro Woche ist völlig normal, solange keine Beschwerden auftreten. Bei der Frequenz gibt es individuelle Unterschiede (jeden Tag bis alle drei Tage), die nicht krankhaft sind.

Wenn man unter Verdauungsbeschwerden leiden sollte, hilft zunächst eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mind1,5l/d) sowie regelmäßige Bewegung.

Also wenn es nicht zu schmerzhaften Verstopfungen kommt, ist da alles im grünen Bereich.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Lztobi,

das sieht aus wie eine Hyperkeratose. Es kann z.B. ein Keratoakanthom sein oder etwas anderes. Ich würde dies auf jeden Fall einem Hautarzt vorstellen, der bestimmt eine Probe davon nehmen wird, um genau herauszufinden, was das ist. Für eine Warze ist das Wachstum ungewöhnlich regelmäßig und plateuartig, daher denke ich nicht, dass es eine normale Warze ist.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo SeuchenPest,

diese Mär von "Müll im Darm" oder "Entschlackungskuren" sind reine Geldmacherei. Der Darm reinigt sich permanent selbst und kann aufgrund seiner stetigen Perirstaltik nicht "vermüllen". Der größte Anteil im Stuhl sind Schleimhat-Zellbestandteile, Ballaststoffe und Bakterien sowie Stoffwechselreste (kein "Müll"!). Der größte Teil der Nahrung wird ja resorbiert.

Der erinzige Effekt, der mit einer solchen Obstkur und Gemüsekur erreicht wird, ist in den meisten Fällen - sinnloser- Durchfall und schlimmstenfalls Magenverstimmungen.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Papagaimann,

wenn man einen Infekt der oberen Atemwege hat, geht dies ja oft mit Husten einher. Hast Du eventuell viel gehustet? Wenn ja, kann dies zu Verspannungen und Blockierungen in der Brustwurbelsäule führen, die auch Rippenshmerzen verursachen können. Dies wäre atemabhängig. Es kann auch sein, dass sich das Rippenfell entzündet hat. Dann gibt es stechende, auch atemabhängige Schmerzen in dem Bereich der Rippenfellentzündung. Die Schmerzen können auch im Bereich der Rippen wahrgenommen werden. Natürlich sind dies nur Ideen und keine "Ferndiagnose". Wenn die Schmerzen anhalten, würde ich den Hausarzt wieder aufsuchen.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Guwire,

wenn Du die Möglichkeit hast, morgen das Zeugnis abzugeben, dann nutze die Möglichkeit unbedingt!

Klären kann man alles andere danach. Ich würde auf jeden Fall verlangen, dass die das andere Zeugnis wieder auftreiben, wenn es nachweislich per Einschreiben dort eingegangen ist. Da sind schließlich datunschutzrechtlich relevante Informationen drauf. Sollte das Zeugnis also dort angekommen sein und die Uni hat es "verschludert", haben die Deine Daten veruntreut. Das würde ich nicht einfachso hinnehmen.

Ein Ablaufdatum für Beglaubigungen gibt es nicht.

Viel Glück und Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo leathewise,

das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, weil das jede Uni anders regelt und die meisten Unis sich da auch nicht richtig in die Karten schauen lassen (und die ZVS schon gar nicht). Da wirst Du Dich leider bei jeder Uni einzeln informieren müssen.

Viel Erfolg und Gruß,

MedIudex

...zur Antwort

Hallo Arnold1504,

so blöd das klingen mag, aber Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als das auszuhalten, wenn Du nicht ins Krankenhaus willst. Jegliche Versuche, "runter zu kommmen", die mit der Einnahme irgendwelcher Substanzen zu tun hat, kann zu einer Mischintoxikation führen und die Lage noch verkomüplizieren. Im Krankenhaus würdest Du wahrscheinlich ein Beruhigungsmittel erhalten und überwacht werden.

Bei der Menge würde ich auf jeden Fall ein Krankenhaus aufsuchen, weil es auch zu einer hypertensiven Entlgleisung, Herzrhythmusstörungen oder anderen gefährlichen Komplikationen kommen kann. Kokain ist gefährlich. In jeder Dosis.

Gruß,

MedIudex

...zur Antwort