Komischer Charakter durch Intelligenz

Hallo :) Ich wollte euch mal mein Problem schildern. Ich bin halb Türkin und halb Albanerin, jedoch sehe ich mich eher als Türkin. Ich bin 18 und besuch derzeit ein Gymnasium. Es kann sein, dass ich mich jetzt nicht verständlich ausdrücke, da ich am Handy schreibe(soorry). Ich habe schon viele IQ tests hinter mir und demnach bin ich hochbegabt. Ich muss gestehen , dass ich in Mathe eine Niete bin , jedoch liegt dies zum größten Teil an meiner Desinteresse und 0 Arbeit (Note 2-3) früher hatte ich einsen, da hatte ich mich auch angestrengt . In den andere Fächern bin ich gut bist sehr gut , jedoch mache ich wirklich kaum was für die Schule. Ich lerne 20-30 Vokabeln mal kurz in der Pause und schreibe trotzdem eine gute Note oder lerne für Klausuren max. 1 Tag davor (bei komplizierten Themen auch mal zwei) wobei ich sehr unkonzentriert (am Handyetc.) lerne. Schulische Intelligenz ist ja aber ne andere Ecke. Im normalen Leben ist es so , dass ich schon nach. 2-3 Gesprächen den Charakter eines Menschen entschlüssel ( absichten ., iq, handlungen etc.) es ist schon fast gruselig. Ich hab daher oft Probleme mit Menschen (soll nicht oberflächlich sein ) die für mich nicht so "schlau" sind, ich durchschaue sie , gebe nur Antworten , die deren Niveau entspricht, quasi eine totale Umstellung. Ich ühle mich dann meistens gelangweilet und uninteressiert. Viele Menschen reagieren dann negativ drauf , daas ichmanchmal anders reagiere was für die quasi anders ist (wobei ich das sogar durchschaue). Ich interessiere mich auch für alles von Geschichte bis Länder bis Zeichnen (wobei ich sehr gut bin ) auch beim Verfassen von Texten , Geschichten etc. ich habe auch ein sehr großes Allgemein und "Mehr" Wissen . Ich spreche (nicht viel) aber 5 Sprachen .

Bin ich komisch lder ist das normal

Danke und Entschuldigung für die vielen Fehler

...zum Beitrag

Ich finde es durchaus normal.

Was einen Interessiert und einem liegt ist grundsätzlich schneller gemerkt und vertieft als z.B. langweiliges, im Hinterkopf auch oft unnötige, Mathematik. Ich studiere Maschinenbau und bin auch nicht Mathe interessiert, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man im Berufsleben als Ingenieur irgendwann man an den Punkt kommt wo irgendwelche Determinanten oder unabhängigkeiten von Ebene zu Ebene berechnet werden müssen. Ich bin auch erst 22 - komme ohne großartiges lernen durchs Studium, lasse es aber nicht zu sehr raushängen und komme gut mit Menschen klar ;) wird schon!

Was ich damit sagen will - du bist normal. Auf das andere bezogen, hm, wenn ich mit "nicht so gut deutsch sprechenden Leuten" rede, passe ich mein Vokabular natürlich auch an. Einerseits fühlt es sich komisch an aber naja, ich hoffe eben dass es hilft, dass die Leute mich besser verstehen und eben nur das wesentliche zu wissen bekommen.

IQ-Tests hin oder her ;) Sei Stolz auf dein können, verberge es nicht, nutze es weise und prahle nicht zu sehr damit rum. So wirst du Freunde finden die Dich als Person zu schätzen wissen, deinen Rat dankend entgegen nehmen und trotz deiner Intelligenz normal mit dir umgehen.

Hoffe ich konnte dir damit helfen ;)

...zur Antwort

Da liegt ja kein Bremsweg vor.

Du könntest die Kinetische Energie bei dem Aufprall berechnen wozu du jedoch die Masse des zu bremsenden Körpers hast also dem Auto.

Da muss noch etwas anderes angegeben sein!

...zur Antwort

Erstdenkenbitte hat recht.

Mach eine Motorwäsche und fahr am besten in die Werkstatt. Heutzutage ist es alles schon ziemlich verbaut. Zumal wissen die wo sie hingucken müssen, da die Mechatroniker ja nicht zum ersten mal mit dem Wagen arbeiten. Die Fehlersuche dauert alles in allem von 10 Minuten (wenn es nur eine Undichtigkeit der Leitung ist) bis zu 1 1/2 Stunden (Wenn ein Defekt im Kolben der Kupplungsbetätigung vorliegt).

Alles in allem aber nicht wirklich groß das Problem.

In der oberen Antwort bin ich davon ausgegangen, dass es an dem Hydrauliksystem liegt.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass es ein Fehler in der mechanischen Betätigung sowie in der Kupplungsvorrichtung an sich gibt.

(ein ganz simpler Fehler - die Fußmatte ist nach vorne gerutscht und dadurch lässt sich das Pedal nicht mehr ganz durchtreten)

Eine Möglichkeit zu dem Mechanischen Problem - das Ausrücklager - welches die Kupplungsplatte "drückt" bzw. "zieht" (je nach Ausführung) ist schwergängig auf der Getriebeausgangswelle und daher geht es nicht komplett zurück.

Eine weitere Möglichkeit : Deine Kupplungsdruckplatte (diese drückt die Kupplungsscheibe an die Schwungscheibe) ist kaputt. Sie funktioniert ähnlich wie eine Feder die unter Vorspannung auf die Kupplungsscheibe drückt. Wenn da Federn abgebrochen oder beim Stadtverkehr andauerndem schleifen lassen der Kupplung ausglühen und sich verformen, wird die Kupplung nicht mehr weit genug betätigt & somit wird die Kupplung beim Schaltvorgang nicht mehr komplett getrennt.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten - am besten kurz in die Werkstatt des Vertrauens und mal eben durchchecken lassen :)

Hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hallo,

wenn du bei Sixt ein normales Auto mieten willst z.B. ein VW Polo benötigst selbst du als Hauptfahrer - keine vorgeschriebene Mindestzeit für den Führerscheinbesitz. Dies wird erst bei besseren bzw hochwertigen Fahrzeugen der Fall sein. Bei dem VW Passat - bei Sixt - ist eine Mindestführerscheinbesitzzeit von 2 Jahren gefordert. Nehmt ein Kleinwagen und alles sollte klappen.

Das meiste wird zusätzlich noch über das Alter geregelt - dies sollte jedoch bei euch kein Problem darstellen.

...zur Antwort

Ja, er sollte es um rechtlich abgesichert zu sein im Auftrag einer Privatperson bzw. in dessen Auftrag handeln - wie du schon sagtest. Es gibt jedoch die Möglichkeit, ein speziellen Vertrag aufzusetzen auf dem ausführlich aufgeführt sein muss, dass die vertraglichen Verpflichtungen die durch einen regulären kauf entstehen würden, wegfallen - so z.B. die Gebrauchtwagengarantie von minimum einem Jahr.

In dem Fall hast du jedoch wie schon erwähnt, keinerlei Ansprüche sollte was mit dem Auto sein.

...zur Antwort

Guten Abend,

zuerst habe ich mal eine gegenfrage: - Pulsiert das Bremspedal beim bremsen - also fühlt es sich an wie bei einer Vollbremsung und "rüttelt" es quasi? - hast du die Bremse selber gewechselt? - Was du noch machen könntest - schau an ob noch Bremsflüssigkeit vorhanden ist, ob die Bremsscheiben und Beläge korrodiert sind bzw sich abdrücke an den Scheiben abzeichnen, achte auf Geräusche beim Bremsen und wenn du ein bisschen Ahnung hast, nehm mal die Räder ab, guck ob du die ABS Sensoren sehen kannst und wenn ja - schau ob die Stecker richtig Sitzen, ob der Abstand zum Sensorrad genügend ist (Der sollte in der Regel so klein sein, dass man ihn nicht sehen kann^^ - er sitzt quasi direkt dran) - ist dies alles der Fall und sollte alles in Ordnung sein jedoch das Problem trotzdem noch bestehen, fahr in die Werkstatt und lass den Wagen erstmal auslesen. Im Normalfall kostet dies in der Vertragswerkstatt von 10-25€. Dann weißt du in der Regel was los ist und kannst weiter entscheiden. Bei Arbeiten am Bremssystem solltest du jedoch nur arbeiten, wenn du Ahnung hast und nicht auf gut Glück etwas versuchen. Wenn es dir alles zu Teuer ist, geh in eine Freie Werkstatt - die machen teilweise auch gute Arbeit und sind dabei Preiswert.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo. Das ruckeln kommt nicht von der Lichtmaschine. Geh in die Werkstatt leg dem Mechatroniker 10€ hin und er guckt die Fehlerspeicher nach. Das Lager von der Lichtmaschine bzw der Keilriemen sollte getauscht werden wenn es Geräusche gibt. Wenn es nicht gerade ein Porsche ist, sollte es beides locker unter 100€ liegen.

Mit dem ruckeln musst du allerdings wirklich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Mit dem Befund kann man vielleicht schon was anfangen.

...zur Antwort

Also nochmal - Du hast ne neue Batterie eingebaut, er läuft 2 Wochen damit problemlos und dann springt er nicht mehr an für 2 Tage? Danach wieder Problemlos? Welche geräusche macht der Motor? Dreht er ganz normal? Der Starter dreht auch normal? Beschreib mal ob es Unterschiede zur vorherigen gibt!

...zur Antwort

Ich würde das Auto vor dem Winter waschen, da sich das "Salzwasser" ja in dem Dreck länger hält als auf dem Lack/Unterboden. Erde trocknet ja auch langsamer als Asphalt. So hast du höchstens Salzränder am Auto. MfG

...zur Antwort

Was versteht ihr unter Schrottauto?

Naja ich würde kein Auto kaufen wo der Rahmen verzogen ist (bekommste so gut wie nie wieder 100% gerade) dann solltet ihr auf die Bremsen achten bevor ihr weiteres macht. Schaut nach dem Öl (falls gelber schleim am Einfüllstutzen -> Finger weg.) Achtet auf die Zylinderkopfdichtung & den Zylinderkopf sowie auf geräusche vom Motor bevor ihr was kauft. Dann solltet ihr euch noch, falls ihr nicht vor habt das Fahrwerk zu erneuern, das prüfen sowie halt von unten allgemein (Stoßdämper, Federn, Unterboden, Ölwanne allgemein ob der schonmal Bodenaufsetzer hatte usw.)

Konnte ich euch helfen?

Gruß

...zur Antwort

servus ;)
wenn du schnell bist, kannste noch mitbieten.

http://cgi.ebay.de/125-ccm-Pit-bike-Lifan-top-4-Gang-dirt-bike-/250820990351?pt=DE_Funsport_Pocket_Dirt_Bikes&hash=item3a6618958f

...zur Antwort

Hey
Musst du in deiner Region sehen. Der unterschied ist schon ziemlich groß. In Städten kostet er mehr als auf dem Lande & im Süden mehr als im Norden ;)

Bei uns (100km nördlich von Hamburg) würde beides ca. 1500€ kosten. An deiner stelle würde ich beides zusammenhängend machen dann brauchst du nur einmal Grundgebühr zahlen (100-350€ immerhin).

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo,

hinten an deinem Radio ist ein kleiner Stecker (steckt meist einzeln) und 1 Großer stecker. Der kleine Stecker ist für den Radioempfang. Es könnte sein, dass er sich durch Vibrationen gelöst hat. Nehm das Radio raus (Brauchst dafür Spezialwerkzeug -> das sind meist 2 "Klammern". Bei netten Werkstätten kannste sie dir kurz leihen für lau und naja... sonst kommt da halt kurz n Werkstatt-futzi mit und dem gibste dann 5€ xP) und steckst ggf den stecker nur wieder drauf bzw machst ihn ab & dann wieder drauf. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren schraubste deine Dachantenne mal ab & schaust wie der kontakt da ausschaut (das gewinde oder ggf das kabel) kann sein dass sich da durch Regen ein übergangswiderstand gebildet hat. machst dein antennengewinde sauber und schon müsste es funktionieren. ansonsten schreib nochmal :)

...zur Antwort

Meistens hast du an der Lichtmaschine ne Klemme frei. Schau mal, wenn du sie etwas gesäubert hast, ob du ne Klemme "w" findest. da haste denn die möglichkeit dein zubehör anzuschließen. musst mal sehen, bei ford ist sie hinten an der Lichtmaschine. Viel spaß beim basteln

...zur Antwort

Also ich denk du meinst des Gleichlaufgelenk. Naja um ein ordentliches Teil zu bekommen solltest du schon in den fachhandel gehen. Ich denk mal mit 70 € max. bist du dabei.

...zur Antwort

hehey :) Heike hat recht. wenn du ein geräusch hören solltest, sie jedoch nicht aufgeht kann es auch daran liegen das der kleine haken der oben am türschloss eingehakt ist, abgenutzt oder einfach nur ausgehakt ist. das problem hatte ich mal bei nem golf 4. weiterhin könntest du mal probieren schnell hintereinander abzuschließen und zu öffnen. manchmal hast du das glück das es klappt. wenn nicht dann kann es sein, dass bei dir spannungsschwankungen in der türelektrik sind. das hab ich momentan, bin jedoch zu faul den fehler zu suchen. :D wünsche dir viel glück.

...zur Antwort

Hmm... du hast sachn wie der kilometerstand und sowas vergessen. hat der wagen 300000km hast du ein schlechtes geschäft gemacht. hat er 150000 km ein "so lala" geschäft alles darunter ist gut. von der ausstattung her ist der wagen nicht schlecht. hab auch überlegt mir sowas zuzulegen. jedoch ist der unterhalt zu teuer.

...zur Antwort

höhö also wenn du mathe magst und dich aweng für elektrotechnik interessierst läufts denk ich mal gut. ich denk mal das je nach dem ob du speziell noch in richtung kfz oder industrie gehst auch noch einblicke (bei kfz-studiengang z.b. in motormanagement, motoraufbau -> z.b. kolben schleifen usw. :D kühlung, optimale laufverhältnisse von motoren zu niedrigsten kraftaufwendung usw. haben wirst. wenn du in die industrielle richtung gehst weiß ich es net was du alles noch haben wirst) in die verschiedenen zweige. n kumpel macht den studiengang und hier gibts halt speziell elektrotechnik für industrie und der macht halt viel anlagensteuerung was ich eher weniger interessant finde. ich mach mechatroniker mit der richtung kfz. bzw bin mechatroniker & mach viel mit elektrotechnik schwerpunkt kfz-elektrik ;) absolut geniale sache. aber musst du wissen was de machn willst. Mfg

...zur Antwort