Hey! Erstmal großes Lob an dich, dass du dich vor dem Hamsterkauf so gut informierst!

1. ich würde dir ein umfunktioniertes Aquarium empfehlen, da du dort tief einstreuen kannst (min.20 cm) und deinen Hamster von allen Seiten gut beobachten kannst. Bitte lasse die Finger von einem Gitter- oder Plastikkäfig, da diese meist viel zu klein sind, du nicht tief genug einstreuen kannst und sie insgesamt einfach tierschutzwiedrig sind! Eine auf den Rücken gelegte Detolf-vitrine von Ikea eignet sich auch sehr gut! (Meine Dsungi-Oma ist glückliche Bewohnerin eines Detolf-geheges). :)

2. Absolute MINDESTmaße sind 100×50 cm! Dabei gilt immer: "desto größer, desto besser!" Meine Dsungi-dame lebt auf 160×40 cm! ;)

3. ist eigtl. Schon fast alles in 1.&2. gesagt... Du musst nur noch darauf achten, dass dein Hamster nicht entwischen kann!

4. solange der vorherige Bewohner keine Krankheiten, Milben oder ähnliches hatte, spricht nichts dagegen!

5. Du benötigst: ein Mehrkammernhaus, mit einem großen Eingang (Zwerghamster min. 5 cm und Mittelhamster min.7 cm) damit der Hamster auch mit gefüllten Backentaschen gut in das Häuschen kommt (bekommst du bei getzoo.de oder rodipet.de); ein Sandbad, welches du mit Chinchillasand befüllst (aus Keramik/Terracotta, ein Bobonglas ist auch gut dafür geeignet); ein Laufrad, min. 20/25 cm Durchmesser bei Zwerghamstern und min. 27 cm bei Mittelhamstern, es muss eine geschlossene Lauffläche haben, es darf keinen Schereneffekt aufweisen und es muss einseitig geschlossen sein; eine Tränke oder einen Wassernapf; einen Frischfutternapf, das Hauptfutter verteilst du im gehege, damit dein Hamster sein Futter suchen muss. Weitere Kletter- und Versteckmöglichkeiten.

6. bitte nicht im Zoogeschäft, die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hamster krank oder (wenn weiblich) trächtig ist, ist sehr hoch! Hole ihn am besten von einem Tierheim oder einer Hamsterhilfe (hamsterhilfe-nord.org, hamsterhilfe-nrw.de, hamsterhilfe-suedwest.de)!

7. einen! Hamster sind Einzelgänger und würden sich in einer Gruppe beißen im schlimmsten Fall, sogar bis zum Tod!

8. nein, ein Hamster muss nicht geimpft werden.

9. Anschaffungskosten: ab ca. 130€

10. 

Futter (Trockenfutter und Frischfutter):ca. 5 - 10 Euro.               Einstreu (Streu, Heu, Chinchillasand)ca. 4 Euro.                     Monatliche Kosten insgesamt ca. 9-14€                         


unregelmäßige Kosten                                                                     Auch bei vorbildlicher Haltung kann so ein Hamster krank werden, dann kann der Tierarztbesuch die Anschaffungskosten für das Tier weit übersteigen. Für tierärztliche Notfälle sollte ein Geldpolster von ca. 100 Euro bereit gehalten werden.


11. ja, allerdings musst du darauf achten, dass das Laufrad möglichst geräuscharm ist!

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte! Für weitere Informationen schau doch mal bei: diebrain.de vorbei! Artgerechtes Hamster- Zubehör und Futter bekommst du bei: rodipet.de, getzoo.de, mixingyourpetfood.de und bei pfoetchen-info.at

Glg Meandmypets

...zur Antwort

http://www.diebrain.de/nh-tot.html Hier sind ein paar Tipps zum verkraften...

...zur Antwort

Hallo SallyGold! Schau mal hier vorbei! Bei Rodipet gibt es Häuser mit einem Granitdach, das die Krallen beim drüberflitzen pflegt. Hier noch ein kleiner Tipp: du kannst ihren Futternapf auch auf das Dach stellen, damit sie auch regelmäßig darüber läuft! Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte! MFG Meandmypets

http://www.rodipet.de/shop/haeuser/rodipet-granit-nagerhaus-dalani.html

...zur Antwort

Hallo! Ich bin stolze Zwerghamsterbesitzerin (dsungarischer Zwerghamster) und ich muss sagen, dass der Hamster KEINEN EIGENGERUCH BESITZT!!! Du musst den Käfig allerdings alle 3-4 Wochen reinigen, damit dein Hamster nicht krank wird und der Kot und Urin nicht anfängt zu stinken! Beachte bitte immer die Mindestmaße! Bei einem Zwerghamster 80•50•50 cm. und bei einem Mittelhamster (Goldhamster, Teddyhamster...) 100•50•50 cm.! Dies sind nur die MINDESTmaße! Es gilt immer: desto größer desto besser!

...zur Antwort