Bei internationalen Spielen (Champions League, Europa League, etc.) eher nicht. In der Bundesliga schon. Vor jedem Spiel bekommen die Schiedsrichter einen Spielberichtsbogen. Dort stehen alle Spieler, Auswechselspieler und alle Betreuer, Trainer und Verantwortliche drauf, die in technischen Zone (Coachingzone) sitzen. Des weiteren bereiten sich auch Schiedsrichter auf das Spiel vor. Sie gucken wer spielen könnte, wer schnell, wer langsam ist. Welche Positionen die Spieler haben wird auch beachtet. Man guckt sich die Technik der Spieler an (Spieler mit guter Technik werden öfter gefoult.) Spieler die den Ball bei der Annahme weiter wegspringen lassen, grätschen tendenziell eher hinterher und riskieren ein Foulspiel. All das wird alles analysiert und angeschaut. Von daher gehe ich zu 95% davon aus, das die Schiedsrichter alle Spieler auf dem Feld kennen und zu 70% gehe ich davon us, das sie die ganzen wichtigen offiziellen kennen (Trainer, Co-Trainer, Arzt, Physio, Verantwortlicher | nicht Zeugwart oder sowas).

...zur Antwort

Moin,

ich kann dir nur sagen wie es bei uns in Sachsen-Anhalt ist. Ich bin selber erst 16 Jahre und seit zwei Jahren Schiedsrichter. Bei uns ist es so, dass man ohne Einstufung alle Nachwuchsspiele auf Kreisebene pfeifen darf. Dadurch, dass ich die höchste Einstufung im Kreis habe(Herren Kreisoberliga) darf ich den kompletten Nachwuchs bis C-Jugend pfeifen. Und B-Jugend und A-Jugend bis zur Landesliga. Umso höher die Einstufung ist, umso höherklassiger darfst du auch Großfeld-Nachwuchs pfeifen.

Bleib Gesund

...zur Antwort

Jeder kann Schiedsrichter werden. Du meldest dich mal bei einem Schiedsrichterverantwortlichen in einem Verein oder bei deren Präsidenten. Andernfalls kannst du mal den Ob man (Ansetzter) kontaktieren, der hilft dir. Das Alter ist egal, bei mir im Kreis machen Teilweise 60 Jährige die Prüfung.

...zur Antwort

Bei uns ging das ein Tag (so 5-7 Stunden). Der GirlsDay ist da, damit Mädchen in typische Männerberufe gucken könne.

...zur Antwort

Also erstmal ist hier keine Aussage richtig. Viele haben studiert und sind Ärzte. Das liegt daran, dass sie ihr eigener Chef sein müssen. Teilweise sind Schiedsrichter wie Dr. Felix Brych nur am Montag und Freitag da, weil sie meist in der Champions-League im Einsatz sind. Sie arbeiten vielleicht 10 Tage im Monat und das würden kein Arbeitgeber zulassen, außer man ist er selber.

...zur Antwort

Moin,
Eventuell etwas spät aber dabei sein ist alles!
Viele haben schon überlegt Strafen gesprochen..
Muss ich also nicht mehr tun.
Das schlimmste, was ein Schiri machen kann, ist es sich auf eine Diskussion einladen zu lassen. m besten ist du schickst den Kapitän hin.
Aber das mag ich auch nicht so. Lass dir einen Spruch einfallen, den man nicht so schnell kontern kann.
„Mach ein Schrank auf, laber den voll und mach die Tür wieder zu."
„Ich Pfeife nur so, wie ihr spielt und das ist im Moment sehr schlecht!"
Oder ein Klassiker, nimm in einer Tasche einen Anmeldebogen für einen Anwärterlehrgang mit auf den Platz. Wenn dich einer volllabert, besonders Zuschauer, gibst du ihnen den. Die werden gucken.

Aber wichtig: Die Sprüche kannst du einem Verein nur einmal drücken und das mit dem Bogen spricht sich rum, also nur alle paar Jahre.

Gut Pfiff!

...zur Antwort

Am besten du redest mal mit dem Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Am besten, du lässt dich nicht aus der Ruhe bringen. Sag dir immer selber 'Ich kann das, ich kann das' in schwierigen Situationen. Lass dich nicht ablenken von den Eltern. Wenn einer mit dir reden möchte, dann tu das, wenn er aber rumbrüllt oder schon schreiend angelaufen kommt, zack gelb. Rede mit den Trainern, dass das dein erstes Spiel ist, aber nicht den Spielern...

...zur Antwort

Mi ihr zur Party

...zur Antwort

Könnte auch sein das er seinen Freunden gesagt, das er die ... nicht mag und deswegen nerven sie ihn mit deinem Namen...

Hoffe ich aber nicht😂

...zur Antwort