Zusammenfassung
Als Schattengeist bezeichnen Magietheoretiker gemeinhin alle Freien und Wilden Geister, die Charakteristika oder Verhaltensweisen aufweisen, die sich mit den als "böse" bekannten Sagengestalten oder mythologischen Wesenheiten der verschiedenen Kulturen decken. Im Gegensatz zu toxischen Geistern sind Schattengeister nicht manisch oder anderweitig psychotisch, sondern weisen im Gegenteil meist hoch entwickelte Persönlichkeitsstrukturen und großen Intellekt auf. Während Schattengeist als idealisierender Begriff zu betrachten ist, existieren Dämon, Teufel, Oni, Nephilim, Devas, Rakshasa, Yokai und viele andere als alternative, kulturraumgebundene Bezeichnungen. Bis zum heutigen Tag ist das Phänomen der Schattengeister kaum bis gar nicht erforscht.